neuer PC für Kumpel bis 700€ mit OS

Monschu

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
686
Hallo alle zusammen,
nen freund von mir möchte sich nen neuen PC kaufen und hat mich gebeten ihm dabei zu helfen.
Wird als Jugendlicher Gaming PC eingesetzt, Budget sind etwa 700€ je weniger desto besser. Zusammenbauen kann ers selber, muss also nicht vom händler aus gemacht werden. Neues OS wird ebenfalls benötigt.

habe mal das folgende bei mix (händler ist noch nicht fest) zusammengestellt



gehäuse und lüfter sind auch noch nicht fest, er hätte gern ein gehäuse in richtung einfachem modding mit schnellverschlüssen, sollte sich aber in dem preissegment von etwa 45€ inklusive 2 lüfter befinden.

kritik und ratschläge sind erwünscht, soll ja schließlich nen guter pc werden an dem er nichts zu bemängeln hatt.

gruß
monschu
 
Der Ram ist viel zu teuer. Den kann man viel billiger bekommen. Bei der Festplatte sollte man eher die WDC Blue 640GB nehmen. Die ist etwas schneller. Ansonten ist die Zusammenstellung schon recht ordentlich. Hat dein Freund vor zu übertakten?
 
beim ram würd ich 2 mal 2gb nehmen is besser und es gibt auch günstigere
 
ich habe mal nen bissel bei MIX gebastelt:

-CPU Sockel AM2+ Phenom X4 9950 (4x 2,6Ghz) 135€

-Arbeitsspeicher DDR2-1066
OCZ DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit € 43,85

-Gehäuse Midi Tower
Thermaltake V9 VJ40001W2Z € 67,43*

-Netzteil OCZ ModXStream Pro 500W € 54,74*

-Mainboards Sockel AM2+ € 117,22*
Msi DKA790GX

-CPU Lüfter
Thermaltake Blue Orb II € 24,08*

-Windows Vista Home Basic 64-Bit € 74,38*

-Festplatten 3,5 Zoll SATA
segate ST3320613AS 320 GB € 41,59*

-DVD-Brenner SATA
LG GH-20NS € 25,12*


Zwischensumme:
€ 714,83*


Is zwar ein wenig teurer, aber der Aufpreis lohnt sich.
Hoffe ich konnte helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kann ich den Rechner vom TS absegnen einiges würde ich ändern, aber nur minimal.


Intel Core 2 Duo E8400 Box 6144Kb, LGA775, 64bit
146,13 €


Noctua NH-U12P New, AM2+/775
53,34 €


WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
55,71 €



Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz
30,11 €


BE Quiet! Dark Power Pro P7 450Watt
76,72 €



HIS HD 4850 IceQ4 Turbo X DDR3 512MB HDMI
195,15 €


LG GH20N bare schwarz
24,71 €



MSI P45 Neo-F, Intel P45, ATX
82,61 €



4096MB-Kit OCZ PC2-8500 Platinum, CL5
47,46 €


Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SP1 - SB-Version
87,81 €


799,75 €

Das einzige wo ich sparen würde: An der Grafikkarte. Die die ich gewählt habe, ist halt so wie ich weiß sehr leise und kühl, aber dafür aber auch leider abartig teuer.

Da würde ich lieber zu einer Referenzkarte greifen:
http://www4.hardwareversand.de/4VyvJc27zYR5Z8/articledetail.jsp?aid=22303&agid=717

Also 800€-60€ = 740€

Dann nochmal einen günstigeren Kühler und du bist bei 720€.

Den Rest würde ich aber lassen.
Dann hast du eine sehr gute Leistung.

Das alles habe ich über hardwareversand.de zusammengestellt.
Das Netzteil ist sehr teuer, aber hat Kabelmanagement, was deinem Freund sehr zu gute kommen dürfte.

Also du kannst es auch so machen:



1 x Sapphire Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (21132-00-/11132-12-10/20R) bei Notebooksbilliger.de 119,99
1 x be quiet Dark Power Pro P7 450W ATX 2.2 (BN071) bei Notebooksbilliger.de 75,99
1 x LG Electronics GH20NS, SATA, schwarz, bulk (10RBBB) bei Notebooksbilliger.de 17,90
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei VV-Computer 53,87
1 x OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 (DDR2-1066) (OCZ2P10664GK) bei VV-Computer 47,95
1 x Xigmatek HDT-S1283 (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH3-U01) bei VV-Computer 29,73
1 x Gigabyte GA-EP45-DS3, P45 (dual PC2-6400U DDR2) bei VV-Computer 97,28
1 x Cooler Master Elite 330 schwarz/silber (RC-330-KKN1) bei VV-Computer 30,39
1 x Intel Core 2 Duo E8400 (C0), 2x 3.00GHz, boxed (BX80570E8400) bei VV-Computer 139,99

613,09€

Dann noch Vista und sei glücklich. Also dasselbe wie du fast.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim ram habe ich mich verklickt sollte eigendlich der hier rein, habe ich eben wohl verpennt und dann automatisch 2mal reingetan, sehe ich leider gerade erst. aber den vorgeschlagenen kann ich auch in die nähere auswahl aufnehmen.

übertakten wollte er anfangs nicht denke aber das er das früher oder später tun wird. als cpu kühler meinte er eben hätte er gerne etwas futoristischeres(am besten mit leds usw) hatte als zwiespalt dann an den gedacht.

nt wird denke ich beim enermax 425 bleiben, dürfte eigendlich genug reserven haben. auf km meinte er könne er verzichten.

frage wäre ob man die 4850 noch durch eine 4870 ersetzt bekommt und wieviel das bringt.

als gehäuse meinte er eben gefiehl im sowas ganz gut. ursprünglich wollte er das rebel9 value, wobei ich mir nicht sicher bin ob das mit dem lüfter passt (eure meinung),deshalb auch nur eco drin.

wie siehts mit den gehäuse lüftern aus, kann man die nehmen oder lieber paar €mehr investieren, wird wahrscheinlich an eine 0815 steuerung oder onboard oder über nt gesteuert, je nachdem wie ers für sich einfacher findet.

wieviel bringt der sprung von p43 auf p45 (lohnen die 30-50€ aufpreis?)

die wd als platte ist definitiv eine alternative, wie siehts mit der kompatibilität aus zwischen denen und den neuen asus brettern (gab doch mal probleme oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast aber einen komischen Freund. Möchte kein Kabelmanagement, aber einen futuristischen Kühler der geil aussieht? :rolleyes:
Selbst der geilste Kühler sieht nur noch dumm aus, wenn du einen Kabelsalat im Rechner hast.

Naja nicht mein Bier.

Gehäuse ist immer Geschmackssache. Natürlich kannst du kein 16cm breites Case nehmen, wenn du ein 16cm hohen Kühler hast.
Also geh primär nach dem Geschmack und dann nach den Daten. aber bei 200mm sollten genügend Platz sein.

Ich würde auf jeden Fall zu P45 greifen, da ich mit P43 irgendwie nichts anfangen kann.

für die 4870 ist nach dem Budget eigentlich kaum noch platz.

Sieht ja wie folgt aus:

60€ Case
140€ CPU
130€ Graka
25€ RAM
35€ Kühler
55€ Festplatte
65€ NT
70€ OS
80€ Motherboard
25€ Laufwerk

-->685€

ist nur ein ungefährer Preis

packe eine 4870 ein

und du kannst getrost mit 70€ Aufschlag rechnen.
Ich nehme mal an, dann bist du schnell über 755€.

Also musst er wissen.
 
die 70€ wollte ich ja dann mit den günstigerem board und case versuchen wieder reinzuholen, denke aber das die 4850 reichen sollte.

werde dann gleich nochmal was neues zusammenstellen.

______________________
so hoffe das ich nichts vergessen habe

 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuselüfter austauschen? Ich weiß nicht. Da würde ich aber lieber einen Scythe S-Flex 800rpm -1200rpm vorziehen.
 
Zitat von IROK:
Ich würde auf jeden Fall zu P45 greifen, da ich mit P43 irgendwie nichts anfangen kann.

sry, aber wie wärs wenn du dich Informieren würdest bevor du hier solche "Tipps" gibst?:freak:

In Sachen Ausstattung ist der einzige Unterschied zwischen dem P45 und P43 Chipsatz, dass der P45 Chipsatz offiziell CrossFire unterstützt (8x/8x). Der P43 Chipsatz verfügt lediglich über einen PEG Port (16x)
In der Praxis gibt es zwischen dem P45 und P43 Chipsatz keine relevanten Performanceunterschiede. Einziger Unterschied (neben der fehlenden CrossFireunterstützung) sind die oftmals besseren Übertaktungsergebnisse des P45 Chipsatz. Die P45 Platinen sind meistens besser ausgerüstet als die P43 Platinen, dies betrifft vor allem auf die Anzahl an Phasen für die CPU Spannungsversorgung.

@Monschu: deine Config ist schon sehr gut, würde aber noch folgendes ändern:

Graka: Gainward 4850 Golden Sample, die ist 10-15% schneller als ne normale 4850, ca. 150€

Mainboard: Asus P5QL Pro (P43), ab 67€

Gehäuse: Das sharkoon Rebel 9 Economy hat eine äußert Schlechte Qualität, wie ich vor 3 Wochen festellen musste :( Scharfe Kanten, dünnes Blech und die meisten Frontblenden halten nicht. Besser und kaum teurer: Cooler Master Centurion 534 lite

Gehäuselüfter stimme ich IROK zu, der S-Flex 800 ist die deutlich bessere und vor allem um Welten leisere Wahl.

Rest passt
 
wozu holt er sich denn einen extra kühler, der auch noch so gut ist, wenn er nicht ocen möchte?
Da ist dann doch ein P45 besser oder irre ich mich.
 
ähhhm keine Ahnung, vielleicht weil er um einiges Leiser als der Boxed-Lüfter ist? Außerdem wesentlich besser Kühlt und so die CPU schont?

Mit dem P43 sollte FSB 400 und mehr drin sein, was bei dem E8400 3,6 GHZ@FSB400 bedeuten würde falls er vorhat zu übertakten.
 
naja...wie schon gesagt ich kann mit P43 für mich persönlich nichts anfangen, ist für mich so etwas wie ein kastrierter P45 xD
Aber wenn sonst keine Unterschiede bestehen kann man wirklich zum P43 greifen.
 
so er hat eben folgende konfiguartion bestellt.



brenner wird erstmal der alte weiterverwendet.
________________________________________
so teile sind schon da und eingebaut. Was ein kampf mit dem cpu kühler ein blöder pin verbogen und wollte nicht ins board argh. und kritik am enermax nt die 4 pin stecker für die laufwerke sind schlecht verarbeitet und passen sehr schlecht, waren bestimmt 3 o 4 die einfach nicht passen wollten.

bis zur vista installation kamm er dann bin ich gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top