Neuer PC mit SSD. Einige Verständnisfragen

Pitman1

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
464
Hallo Erstmal !

Möchte mir einen neuen PC aufbauen der mit einer Crucial M4 128gb SSD ausgestattet wird. Hab dazu einige Fragen:

1. Kann ich beim neuen Installieren von win 7 sp1 die 2. Festplatte schon dranhängen ? Erkennt win 7 beim installieren automatisch die SSD Platte und stellte alle Parameter ein obwohl noch eine weitere herkömmliche Festplatte eingebaut ist ? Oder sollte man die herkömmliche Platte erst hinterher einbauen ? Es wird eine F3 von samsung zusätzlich eingebaut.

2. Wieviel Platz nimmt ungefähr win 7 ein. + Auslagerungsdatei und Widerherstellungsfunktion.

3. Wird die Firmware 0009 bei der Crucial schon drauf sein ? Wie kann ich es vorher prüfen ?

Danke schonmal !

Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
1) SP2 gibts für Win7 noch nicht
2) Ist um Grunde egal, u.U. könnte es Probleme geben, wenn die Samsung bei der SSD-Installation schon dran hängt, also erst nach der Installation dran hängen
3) ~15-20GB
4) Auslieferungsfirmware steht auf dem Aufkleber direkt auf der SSD drauf
 
OK war zu langsam

Aber Du kannst ruhig die HDD auch anschließen

Update kannst Du auch nachträglich ohne Probleme durchführen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich installiere erst win 7 auf die SSD und danach baue ich erst die weitere Platte ein ?

Grüße
Pitman
 
0. Es gibt kein SP2 für Windows 7.
1. Du kannst alles schon ganz normal anschließen., Jeder der dir was anderes erzählt hat kein Plan. Wäre ja auch witzlos wenn du jede Platte einzeln anschließen sollst.
2. Das kommt drauf an wieviel RAM du hast und wie du das OS danach Optimierst. Grob hat ne Win7 SP1 nach der Installation ca. 15GB belegt. Wenn du es danach optimierst ca. 10GB.
3. Kann sein, muss aber nicht, es gibt aber auch keinerlei Probleme das nachträglich zu machen, du verlierst keine Performance
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui das geht ja schnell hier. Ok hab mich verschrieben meinte natürlich sp1

Dann werde ich mal nach einer SSd mit der 0009 ausschau halten und die 2 Platte erst hinterher einbauen.

Edit : der Rechner wird 8gb Ram haben

Grüße
Pitman
 
1. SSD einbauen in den PC

2. Die HDD abklemmen vom Strom und Mainboard

3. PC starten und direkt ins BIOS und den SATA Controller auf AHCI stellen und evtl. der SSD das "first boot device" zuordnen, Speichern und raus aus dem Bios

4. Windows 7 DVD einlegen und den Bildschirmanweisungen folgen und auf der jetzt ja einzig erkennenden Festplatte, die SSD, Windows 7 installieren (nicht vorher formatieren)

5. Nach der Installation unbedingt kontrollieren ob die automatische Defragmentierung ausgeschaltet ist (sehr wichtig - eine SSD darf Niemals defragmentiert werden) ggf. die automatische Defragmentierung deaktivieren.

6. Wenn du soweit alles installiert hast was du auf der SSD benötigst, kannst du den PC runterfahren und die HDD wieder einstöpseln (eventuell musst du im BIOS erneut der SSD das "first boot device" zordnen).
 
Pitman1 schrieb:
...
Dann werde ich mal nach einer SSd mit der 0009 ausschau halten und die 2 Platte erst hinterher einbauen...
Das wirst du nicht beeinflussen können. Einfach n Update machen, falls es 0001/0002 ist.
 
Pitman1, cacau18 hat es schon ganz richtig gesagt, nur den Punkt 4. möchte ich noch ergänzen:
4. Windows 7 DVD einlegen und den Bildschirmanweisungen folgen und auf der jetzt ja einzig erkennenden Festplatte, die SSD, Windows 7 installieren (nicht vorher formatieren)
Nicht nur nicht formatieren sondern auch nicht partitionieren, denn Windows 7 macht das mit dem Allignment schon richtig, XP und diverse Tools machen es dagegen gerne falsch. Außerdem sollte man SSD auch immer nur schnell und nicht voll formatieren.

TeHaR, man kann die HDD bei der Installation von Windows 7 dran lassen, riskiert aber, dass die versteckte 100MB/s Bootpartition oder der Bootloader auf dieser landen und dann bootet der Rechner ohne die andere Platte nicht mehr, was man natürlich nicht sofort merkt, sondern wenn es zu spät ist. Deshalb ist es immer besser alle anderen Platte abzuklemmen, wenn man Windows 7 frisch installiert, egal ob auf eine HDD oder SSD!
 
Holt schrieb:
TeHaR, man kann die HDD bei der Installation von Windows 7 dran lassen, riskiert aber, dass die versteckte 100MB/s Bootpartition oder der Bootloader auf dieser landen und dann bootet der Rechner ohne die andere Platte nicht mehr, was man natürlich nicht sofort merkt, sondern wenn es zu spät ist. Deshalb ist es immer besser alle anderen Platte abzuklemmen, wenn man Windows 7 frisch installiert, egal ob auf eine HDD oder SSD!


...Man kann bei der Windows 7 installation die Boot/Installationsplatte auswählen und nicht nur irgend ne Partition. Und dann wird auch NUR auf der was installiert. Ich hab nen halbes Jahr in nem Hardware Shop gearbeitet und da bestimmt 300 Win 7 installiert. Bestimmt 100 hatten 2 Platten. Es gab nie Probleme. Man sollte nur drauf achten das man die SSD an die niedrigsten SATA Port hängt also SATA-0 die HDD dann an SATA-1. Aber selbst das ist nicht wirklich wichtig den man kann die Reihenfolge im BIOS ändern.
 
Das ist ja schön, dass es bei Dir immer problemlos geklappt hat, allerdings gibt es genug Beispiele, bei denen das nicht der Fall war. Beispielsweise wenn auf der HDD schon einmal ein System war, wird gerne mal die 100-MB-Partition auf der HDD erstellt, gleichgültig, was im BIOS eingestellt ist. Die Reihenfolge richtet sich da nicht unbedingt nach dem BIOS, bei meinem P5Q hängt die SSD am ersten Port, eine 1-TB-HDD am zweiten und eine 2-TB-HDD am dritten Port. Trotzdem würde Windows die 2-TB-Platte vor der 1-TB-HDD einordnen, wenn man mit allen Platten angesteckt installiert und das nicht selbst so ordnet, wie man möchte. Auch die 100-MB-Partition landet auf einer HDD, obwohl die SSD als erstes und einziges Bootdevice eingestellt ist, sofern auf der HDD schon einmal ein System vorhanden war.
 
TeHaR, schön das Du Dich auskennst und hoffentlich hat es dann auch immer so geklappt, wie es aussah. Wenn jemand hier im Forum um Hilfe bittet, dann hat er sicher weniger als 300 mal Windows 7 installiert und dann ist die Gefahr das es doch nicht wie gewünscht abgeht eben viel grösser. Deshalb: Play ist safe!

Denn wie Dionysos808 schon geschrieben hat, es ist auch schon bei einigen hier schief gelaufen und merken tut man es eben erst, wenn die HDD nicht mehr da ist.
 
TeHaR schrieb:
...Man kann bei der Windows 7 installation die Boot/Installationsplatte auswählen und nicht nur irgend ne Partition. Und dann wird auch NUR auf der was installiert.

Da muss ich dir zustimmen - diese Auswahl gibt es bei der Installation tatsächlich. Allerdings habe ich sie auch dutzende Male übersehen, und immer behauptet, das könne man nicht einstellen. Bis mir mal jemand klipp und klar sagte, schau mal genauer hin - und oh Wunder, man kann es tatsächlich einstellen. Wie genau die Option heißt, weiß ich leider immer noch nicht auswendig (wie oft installiert man Win7 denn schon als normaler User?) aber es gibt sie!

Wer sich nicht sicher ist, kann aber auch die anderen Platten abhängen - so ein Aufwand ist das nun auch wieder nicht.
 
@ TeHaR

Genauso siehts aus...

eine SSD darf Niemals defragmentiert werden
Das kommt eher auf die SSD an... sollte man sich ggf. beim Hersteller erkundigen. Die meisten raten aber davon ab.

Viel interessanter ist die Frage nach dem Ruhezustand... wenn dieser nicht benötigt wird, kann sich der TE 8 GB Platz auf der SSD sparen indem er den Ruhezustand deaktiviert und die hibernate.sys löscht.

Auch kann man bei soviel RAM durchaus die Auslagerungsdatei auf eine feste Größe einstellen... ich z.B. komme bestens mit 512Mb aus und es gibt keinerlei Probleme. Dazu spart man mit der festen größe den Aufwandt für das Betriebssystem die pagefile dynamisch zu verwalten.
 
Du musst die Größe der Auslagerungsdatei nicht einmal fest einstellen. Ich habe minimal 512 MB und maximal 12 GB eingestellt. Die pagefile ist bisher noch nie größer als 512 MB geworden, Verwaltungsaufwand entsteht also auch keiner. Und falls es jemals nötig sein sollte, kann die Auslagerungsdatei dann noch wachsen.
 
Zurück
Oben