Neues Lautsprecherkabel für Teufel System

Toolaman

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
97
Hallo, ich habe das Concept E Magnum Power Edition System und verwende das mitgelieferte Kabel. Nun da es schon sehr stark strapaziert wurde und von der Länge nicht mehr reicht wollte ich fragen welche Kabel was Teufel selbst anbietet ich für meine Anlage verwenden kann. Und verbessert sich auch der Klang?

Zur Auswahl stehen:

Teufel Lautsprecherkabel 2 x 2,5 mm

Teufel Lautsprecherkabel 2 x 4 mm
http://www.teufel.de/de/Zubehoer/Kabel/

Habt ihr Erfahrungen?
 
1,5mm² reicht eigentlich, du wirst schon Probleme kriegen etwas größeres als 2,5mm² in die Klemme reinzukriegen. :)
 
Also ich hatte mit dickeren Kabeln an meiner Anlage festgestellt, dass der Bass irgendwie stärker geworden war.

Auf jeden Fall sollte man nicht all zu dünne Kabel nutzen (Klingeldraht). Probier es einfach aus.
 
2,5mm reichen dicke aus.

Unterschiede beim Kabel hört man eh erst ab einer gewissen Preisklasse - wenns nicht gerade absolutes Dreckskabel ist :)
 
Ich bezweifle, dass du 4mm-Kabel in die Anschlüsse rein bekommst. Ich habe mit meinen 2,5mm Käbelchen schon Probleme beim CEM und muss die schon sehr akkurat verdrehen, um die noch weit genug reindrücken zu können.

2,5mm reichen sowieso für das Boxensystem allemal aus. Es ginge auch weniger, viel anders klingen die Boxen nicht. ;)
 
Kauf Dir 1,5er billig Kabel aus dem Baumarkt und gut is. :)

Selbst bei meinem Theater 1 bemerke ich und auch andere keinen Unterschied zwischen 1,5er und 2,5er. Bei Kabellängen von 2-13 Metern.
Habe die Dickeren nur dran weil ich 30 Meter von nem Kumpel für 10 Taler bekommen habe. :)

Das mit den 4er Kabeln ist natürlich auch nicht schlecht bei diesem System. :D

Gruß
Guenni :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
F.M.Guenni schrieb:
Kauf Dir 1,5er billig Kabel aus dem Baumarkt und gut is. :)

Selbst bei meinem Theater 1 bemerke ich und auch andere keinen Unterschied zwischen 1,5er und 2,5er.

Ja klar, weil die ausm Baumarkt alle gleich schlecht sind.

Bei der Dicke von Lautsprecherkabel ist dicker=besser, da der Widerstand verringert wird je dicker das Kabel ist. (wenn die zu dick sind muss man sie am Ende halt was ausdünnen, was auch nicht weiter schlimm ist) Bei sehr langen Kabeln fällt dies natürlich erst richtig auf. Bei kurzen sind die Unterschiede viel geringer. Auch das Material beeinflusst den Widerstand. Was besser oder schlechter ist hängt also vom spezifischen Widerstand des Metalls ab.

Insgesamt werden aber nur Tonfreaks die Dicke des Kabels als Klangfaktor empfinden, womit du auch die 2,5er nehmen kannst. Noch dünnere Kabel würde ich aber nicht empfehlen, da diese dann doch den Klang beeinflussen könnten. Ausm Baumarkt die sind wie gesagt scheisse, weil die einfach total billig verarbeitet wurden sind. Die von Teufel sind OK, aber ich würde mir überlegen ob du umbedingt welche von Teufel brauchst. Es gibt sicherlich bessere fürs gleiche Geld.
 
GrambleX schrieb:
Ja klar, weil die ausm Baumarkt alle gleich schlecht sind.
.
Falsch, habe keine Baumarkt Kabel. Die 1,5er waren die Originalen von Teufel. Die 2,5er die ich jetzt dran habe sind von Ölbach. :)

LOL, 2,5er Kabel für die CEM Brüller. :D
Aber jedem das seine. :)

Gruß aus Berlin :schluck:
 
Klar ist bei Lautsprecher dicker besser und die qualität der Kabel auch entscheident aber man sollte ned vergessen wofür die Concept Serie eigentlich gemacht wurde nämlich als PC Speaker und da ist alles mehr als 2,5er nur rausgeschmiessenes Geld :p und bei mehr als 2,5 wirst auch Probleme kriegen die in die Buchsen zu quetschen ...
 
Ihr habt wieder alle mal keine Ahnung von irgendwas ;)

Ihr wisst ja, mein imaginäres CEM wird auch mit 8mm² Kabeln betrieben, denn nur mit einem solchen Kabel kann ich das System voll ausnutzen, auf einmal haben sogar die kleinen Satelliten einen Hammerbass, das wäre mit einem 2,5er Kabel gar nicht möglich.
Nur so erreich ich Lautstärken die man auch auf der gegenüberliegenden Erdhalbkugel spüren kann!

Aber bei einem zu kleinen Kabelquerschnitt (unter 8mm²) bleibt ja die ganze Leistung auf der Strecke die hineingepumpt wird.

Also alles unter 8mm² kann man bei einem CEM total vergessen.

Ich hoffe euch hiermit aufgeklärt zu haben, und seht die Dringlichkeit darin dicke Kabel zu kaufen, besonders wenn es sich um Billigstsysteme, pardon High-Endsysteme wie das CEm von Teufel handelt...:D

ACHTUNG: Der Post könnte Ironie enthalten ;)
 
Es ist aber doch ein Power Edition System! ;)

Wer auf dicke Kabel steht, soll sich Gartenschläuche anschließen, die geben ordentlich Druck auf die Membranen. :evillol:

Aber im Ernst, wenn das Kabel mehr wiegt als ein Lautsprecher, ist was faul.
 
Alles unter 20mm² würde ich nicht mal anfassen :evillol:

Man muss das immer im Verhältnis sehen. Wer sich ne Anlage für 10.000 € kauf kann auch 500 Euro für Kabel ausgeben. Und bei 10mm² biste bei Oehlbach Kabeln bei 16,99€ pro laufenden Meter, viel Spaß auch noch. Dann reichts wohl nur für die Kabel :freaky:

Also 2,5er würd ich auch empfehlen.
 
Lautsprecherkabel mit Schirmung - viel Spaß beim Suchen! :lol:

1,5mm² reichen aus, 2,5mm² sind besser und auf jeden Fall mehr als genug.

Gruß
the Interceptor
 
Lautsprecherkabel mit Schirmung - viel Spaß beim Suchen!

Lautsprecherkabel mit Schirmung:
http://www.hifi-regler.de/shop/hms/hms_capriccio-450007-2x3_5m.php
http://www.kimber.de/lautsprecher.htm

Viel Spaß beim Sparen ;)

Große Kabelquerschnitte bringen nicht viel (Skineffekt) und haben dafür aber auch nachteile (Streukapazitäten). Besser ist ein dünnes Kabel mit gut leitendem Leiter Material (OFC Kupfer, Silber, ...) und eine gute Schirmung und Konfektion des Kabels ist natürlich auch wichtiger als der reine Querschnitt. Davon ab macht es bei so einem günstigen System aber nicht viel Sinn gutes Kabel daran zuhängen. Den unterschied wird man nicht höhren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben