@ AndyMutz:
Dem Titel dieses Threads nach handelt es sich ja um ja um das Funktions-"Update" für Windows 10 - Version 1607 =>
"Anniversary Update" -> Also um das UPGRADE von Version 1511 -> 1607.
Da ist die Angabe der KB-Nummer nicht zwingend notwendig, da das Kumulative Update (KB-Nummer.....) ja erst nachdem das Upgrade durchgeführt wurde, installiert werden kann bzw. per Windows Update-Funktion angeboten wird.
Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht, denn bei mittelerweile drei verschiedenen Versionen von W10 (1507 (Build 10240.xxx | 1511 (Build 10586.xxx | 1607 (14393.xxx) ist die Angabe welche Version\Update auf dem System installiert ist bzw. von welcher Version aus man auf welche Version aktualisieren will, für jede Problemlösung eine elementare Info.
Gruß St. Clair
@ maikwars:
Dein Link wird sehr wahrscheinlich nicht weiterhelfen, da bei PhilS1984 ja schon das Upgrade auf 1607 fehlgeschlagen ist. Dein Link führt aber zu einem Skript das eine Hilfestellung für das aktuelle Kumulativ Update (KB3194496) - welches W10 auf den Build 14393.222 aktualisiert - geben kann, sofern man Windows Insider ist... ob das auch bei Installationsproblemen bei Nicht-Insidern hilft -> wäre zumindest einen Versuch wert falls das genannte Update dann auch noch Probleme bereiten sollte.
Aber das wäre sozusagen aber erst der zweite Schritt, nachdem der TE sein ursprüngliche Problem mit dem Upgrade lösen konnte, denn vorher hilft ihm das Kumulativ-Update für 1607 wenig, wenn er noch die Version 1511 auf dem System installiert hat.
Gruß St. Clair
@PhilS1984:
Wenn das Upgrade von 1511 -> 1607 (=Funktionsupdate für Windows 10 - Version 1607) per Windows Update scheitert stehen Dir mehrere Optionen zur Verfügung, um doch noch das Upgrade manuell erfolgreich durchzuführen.
1)
Media Creation Tool
Du folgst dem obigen Link und klickst entweder auf den blauen Button "Jetzt aktualisieren" oder lädst Dir mit dem untern Button "Tool jetzt herunterladen" die aktuelle Version des MCT herunter.
Mit dem MCT kannst Du dir anschließend entweder direkt eine aktuelles W10-Installationsmedium deiner Wahl (DVD oder USB-Stick) erstellen lassen. oder Dir eine aktuelle ISO-Datei downloaden. Damit lässt sich der Upgradeprozessl aus Windows 10 heraus dann direkt manuell anstoßen.
An sich ist dies immer die "beste" Methode, weil Du auf diese Weise stets das aktuellste Installationsmedium erstellst und somit auch für eine eventuelle Neu-Installation gewappnet bist. Bei jedem großem Upgrade bringt MS recht zeitnah auch eine aktuellere Version des MCT heraus, mit der man dann auch die entsprechend neue Windows-Version auch herunterladen können wird. Wichtig dabei ist eben nur, dass man eben auch immer die aktuellste Version des MCT verwendet, denn ältere Versionen laden eben auch nur ältere Windows-Versionen herunter bzw. erstellen dementsprechend ein nicht mehr aktuelles Installationsmedium.
2) Der Link-Tipp von
Schmidij ist in deinem Fall auch hilfreich. Hier lädst Du die entsprechende Exe-Datei herunter und der heruntergeladenen Datei kannst Du das Upgrade auch manuell anstoßen.
3) Als letzte Option bietet Dir MS die Möglichkeit das entsprechende Update/Upgrade anhand der entsprechenden KB-Nummer (die tatsächliche Nummer hab ich gerade nicht im Kopf) im Update-Katalog direkt herunterzuladen und anschließend durchzuführen. Der Update-Katalog kann allerdings nur im Internet-Explorer angezeigt bzw. heruntergeladen werden.
So hoffe Dir einen kleinen Überblick zur Lösung deines Problems gegeben zu haben.
Ansonsten natürlcih immer darauf achten vor dem großen Upgrade Antiviren-Programme und Firewall eventuell zu deaktivieren. Kann nämlich eine Ursache für das Fehlschlagen des Upgrades sein.
Gruß St. Clair
Ergänzung:
Solltest Du dann erfolgreich auf Windows 10 1607 aktualisiert haben, solltest Du dann aber auch auf den Hinweis von
maikwars achten. Denn tatsächlich kann das aktuelle Kumulativ-Update große Probleme verursachen. Deshalb ist ist sowieso immer ratsam vor solchen Updates aber vor allem Upgrades wie dem Anniverary Update in Backup oder ein Abbild deines Systems zu erstellen. Dann bist Du bei Problemen dieser Art immer auf der sicheren Seite und kannst im Zweifel das heile System relativ fix wieder herstellen.