Nicht angeschlossene Boxen spielen Musik?

Verata

Lieutenant
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
758
Hallo,
was mich heute geweckt hat konnte und wollte ich nicht glauben:
Aus meinem neuen Lgitech 5.1 System kam Radioprogramm in einer fremden Sprache. Die Boxen sind nur an meinen PC angeschlossen, also nicht an ein Radio. Dann habe ich die Audio Kabel aus meinem ausgeschalten PC gezogen, aber das Radio lief munter weiter. Es ist immer rellativ leise, kommt aus allen Boxen (auch wenn der PC an ist). Interessanterweise reagiert "das Radioprogramm" nicht auf die Lautstärkeregelung der Boxen (Poti).
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der mich einer Erklärung für dieses Phänomen näher bringt.
mfg Verata
 
Hey, das sind die kabel. die sind billig (schlechte ummantelung) und sind wie eine antenne. da hilft nur neue kabel kaufen!
 
Genau, steck die Boxen in einen faradayschen Käfig dann sollte Ruhe sein.
Wenn nicht ist es ein Wunder. :lol:
 
Stell die Boxen lauter und stell in Windows die Lautstärke leiser ein. Wenn Du noch Garantie drauf hast, schick sie zu Logitech, wird umgetauscht. Suchfunktion hätte einige Threads gefunden mit dem selben Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr irgendwelche Masten bei euch in der Nähe stehen?
 
Passt im Prinzip zu den Symptomen. Was mich daran zweifeln lässt, dass das Problem nur in der Induktion besteht sind allerdings folgender Umstand:
Die Stimmen hören sich normal und menschlich an, liegen also unter 12kHz. Es gibt aber keine Radiosignale, die mit einer solchen Frequenz arbeiten. Ich kann mir nicht erklären, wo in den Boxen, oder den Kabeln ein Schwingkreis entstehen könnte, der exakt diese Modulationseigenschaften hat.
Ich verwende die orginal Kabel, die sich auch nicht austausachen lassen. Ich denke, dass ich den Sound eher verschlechtern werde, wenn ich versuche andere Kabel einzulöten (ich habe kein Werkzeug für Silberlot).
Würdet ihr mir dennoch dazu raten?
mfg Verata

€: Ich hätte gerne die SuF benutzt, wusste aber einfach nicht, wonach ich suchen soll.
 
Die Stimmen hören sich normal und menschlich an, liegen also unter 12kHz. Es gibt aber keine Radiosignale, die mit einer solchen Frequenz arbeiten. Ich kann mir nicht erklären, wo in den Boxen, oder den Kabeln ein Schwingkreis entstehen könnte, der exakt diese Modulationseigenschaften hat.


Dass es von der Frequenz von 12kHz kommt ist schon mal Blödsinn, da das ja nur ein aufmoduliertes Signal ist. Was du dir einfängst, ist das Trägersignal. Und Radiowellen liegen hier im Bereich weniger Meter - eben genau Kabellänge. Dein Kabel ist ein Hertzscher Dipol für diese Wellenlänge, das Kabel hat somit grob eine Impedanzanpassung zur Luft und die elektromagnetische Welle tritt in das Kabel ein.

Deshalb kommen oft mit Stereoanlagen/Tunern Kabelantennen mit, die sind nur von der Länge und Wellenimpedanz angepasst und haben somit recht guten Empfang.
 
Oder der Nachbar/in läuft im Garten mit einem analogen Funkköpfhörer durch die Gegend.
 
Ich habe vor einiger Zeit mal den gleichen Thread eröffnet. Mir wurde geraten, die Kabel mit Alufolie zu umwickeln und siehe da: seitdem gibt es keinen "Flurfunk" mehr aus den Boxen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ist die Abschirmung gegen Funkwellen der Boxen zu schlecht. (Hier helfen geschirmte Kabel)
2. Wenn die Funkwellen ohne eine Empfangseinheit in den Boxen hörbar sind, dann stammen diese nicht aus dem HF-Bereich, sondern ehr läuft ein Lautsprecherkabel beim Nachbarn unmittelbar hinter Deiner Wand entlang, was im NF-Bereich eine induktive Übertragung ermöglicht.

Ohne einen Demodulator ist kein Radioempfang möglich. Dieser wird nämlich dazu benötigt das NF-Signal aus dem HF-Signal zu "demodulieren" und für das menschliche Ohr hörbar zu machen...
 
Das von dir beschriebene Phänomen ist nicht ungewöhnlich und hätte vom Hersteller problemlos vermieden werden können. Vor Jahrzehnten, als ich meine Steeoanlagen noch selber baute, habe ich dies durch einen kleinen Kondensator (500pF-1nF), den ich zwischen NF-Signal-Eingang und Masse gelegt hatte, sowie eine Ferritperle, die ich über die Kabelader zog, jederzeit abetellen können. Bei mir hörte ich ohne diese Maßnahme irgendwie Sprache die sich russisch anhörte. Die beschriebene Änderung ist keine Entwicklung von mir, sondern wird von der Industrie meistens so vorsorglich in NF-Verstärker so eingesetzt. Ein anderer hochwertiger Verstärker dürfte daher ohne dieses Problem arbeiten.

Deiner Beschreibung nach scheinst du mit Lötkolben und Lötzinn nicht vertraut zu sein.
Jeder TV-Radiotechniker oder der Elektronik zum Hobby hat, sollte dir helfen können.

Wenn dich der Effekt interessiert schaue einmal bei Google unter Detektorradio nach. Im Prinzip kommt dies dem sehr nahe.
 
Für Signale im MW und LW Bereich brauch es keinen Demodulator, da diese Signale Amplitudenmoduliert sind. Hier brauch es tatsächlich nur einen Schwingkreis der anähernd resonanz hat (oder das Signal is sehr stark, dann muss dass nochnichmal Resonanz haben) und einen ausreichend trägen "Übertrager" also eine Box...die gibt nur das aufmodulierte NF-Signal wieder, da sie nicht mit einigen hundert KH bzw. niedrigen Mhz schwingen kann...und zack haste Töne aus der Box...

Vermutlich steht in deiner Nähe eine MW oder LW Anlage (mit Nähe meine ich hier bis etwa 50km), da hast du sehr gute Chancen sowas einzufangen...hier in der Nähe steht auch ein MW Sender der mal DW und Stimme Russlands gesendet hat (oder auch noch tut) bei schlecht geschirmten/geerdeten Zuleitungen ist das leider des öfteren so...aber da es kaum noch analoge MW und LW Sender gibt, ist das Problem kaum noch aktut...

MfG Astro

Edit: Natürlich ist die Box dann ein Demodulator...durch ihr Trägheit, es braucht halt keine Frequenzdemodulation (wie bei UKW), die schon aufwendiger ist und sich kaum mit diskreten Bauteile realisieren lässt....also eigentlich nicht "duch Zufall" passieren kann
 
>Ohne einen Demodulator ist kein Radioempfang möglich.

In jedem Verstärker sind genug Transistoren, bzw ICs die diesen Part übernehmen. Jeder Transistor bildet mit seinem Emitter auch die Funktion einer Diode nach. Dies wiederum entspricht dann von der Funktion her einem Detektorempfänger.

Da kann man abschirmen wie man will. Alleine durch bessere Abschirmung bekommt man dieses Problem nicht in Griff. Dies habe ich vor Jahrzehnten schon probieren dürfen.
 
Zurück
Oben