No internet access

croxxx69

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
417
Hallo, also ein Freund braucht Hilfe, leider hat er wenig Ahnung von PC's, hatten ihm mal vor paar Jahren für um die 70 € :-) einen gebrauchten gekauft und er war auch zufrieden, doch jetzt geht sein Net nicht, im Anhang 2 Bilder.

Identifying, no internet access...

Ein anderer Freund war gestern bei ihm, konnten das Problem nicht lösen. Da dachte ich vielleicht noch euch zu fragen, was kann er machen um versuchen das Problem zu lösen? Ist wohl seine Netzwerkkarte defekt oder liegt es an Windows?
 

Anhänge

  • PHOTO-2025-01-09-19-26-51.jpg
    PHOTO-2025-01-09-19-26-51.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 193
  • PHOTO-2025-01-09-19-34-56.jpg
    PHOTO-2025-01-09-19-34-56.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 192
Das ist auch gut so, mit diesen Beteriebssystem sollte man nicht mehr ins Internet.

Ansonsten was wurde den alles getestet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derChemnitzer, nutrix, redjack1000 und 6 andere
Ein paar mehr Infos zu dem PC wären nett.

Ob die Netzwerkkarte bzw. der LAN-Anschluss defekt ist, kann man aus der Ferne nicht sagen aber es wäre mal interessant zu wissen ob es im Gerätemanager unbekannte geräte gibt usw.
 
altes windows 7

vielleicht in hardwaredefekt?
netzwerkkabel rausgerutscht?
internetrouter defekt/stromlos
internetleitung defekt

gibts wlan?
was sagt der provider?
 
croxxx69 schrieb:
was kann er machen um versuchen das Problem zu lösen?
Er soll sich am besten bitte vor Ort Hilfe suchen. Bzw. die war ja schon da, und hat was alles gemacht?!
Er ist per LAN mit dem "was auch immer" verbunden und das "was auch immer" hat kein Internet. Und wenn er keine Ahnung hat, und dann fragst du ihn was aus dem Forum und er sagt es dir und du sagst es uns... das wird eine never ending story.

Ansonsten, er soll im Router schauen. Jetzt muss er nur auf das Konfig vom Router kommen.
Dazu
Start
cmd
ipconfig
und das Standard-Gateway ist seine Router-IP

Dazu hat er Windows 7? Damit ist er eh ein Sicherheitsrisiko. Eigentlich gehört die Kiste ausgetauscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Router Neustart schon versucht?
 
Hallo, also Internet hat er zu Hause.
Naja, ich kann ihm ja sagen dann soll er eine neue Kiste kaufen... aber eigentlich benutzt er die nur für Musik hören, also Youtube wie er mir es gesagt hat.

Ich habe ihn mal gefragt was der Freund gemacht hat, er meinte:
er hat den PC im früheren Zeitline zurückversetzt, safe mode, troubleshooter, cmd was mit config...
 
croxxx69 schrieb:
Zeitline zurückversetzt, safe mode, troubleshooter, cmd was mit config...
OK ... das nützt leider absolut gar nichts, weil es absolut unkonkret ist.
Ohne Infos ist das leider nutzlos. Es gibt so viele Ursachen.

Vielleicht einfach das Kabel tauschen.
Und mit dem anderen Gerät, was Internet hat, im Router nachsehen. Da gibt es Logs, verbundene Geräte usw.
ipconfig und vielelicht ipconfig -all kann er auch hier posten lassen.

Aber eigentlich benötigt der PC keine Hilfe mehr, der ist tot. Selbst, wenn da Windows 10 rauf läuft, das ist in 8 Monaten genau so tot wie Windows 7.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
croxxx69 schrieb:
aber eigentlich benutzt er die nur für Musik hören, also Youtube wie er mir es gesagt hat.
Also internetdienste, dann sollte er dringend ein betriebssystem verwenden welches aktuell noch mit Updates versorgt wird, und natürlich auch weiterhin wenn er weiterhin im Internet bleiben möchte, das wäre dann längerfristig Windows 11 zum jetzigen Standpunkt

Bin mit einem Windows 7 Schweizer Käse gefährdet er nicht nur sich selber und seine Daten, sondern auch alle anderen im Internet.

Möglicherweise würde es auch ein ein anwenderfreundliches Linux tun, dann könnte die jetzige Hardware ohne weitere Kosten weiter verwendet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GucciGünther
Ok, dank euch erstmal.
Glaube er wird ein neues System kaufen, dann werden wir mal das Thema hier abhaken. Es stimmt schon das Teil ist halt schon sehr alt, nur er benutzt es ja auch nicht fuer grosse Projekte ausser Youtube...

Was wuerdet ihr raten, eher was gebrauchtes kaufen oder doch was Neues? Er meinte natuerlich so wenig wie moeglich auszugeben, aber wenn es sein muss bis 400€.
 
Warum nicht einfach Linux nutzen, damit geht auch Youtube/Musik hören.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, derChemnitzer, Engaged und 2 andere
croxxx69 schrieb:
Es stimmt schon das Teil ist halt schon sehr alt, nur er benutzt es ja auch nicht fuer grosse Projekte ausser Youtube...

Was wuerdet ihr raten, eher was gebrauchtes kaufen oder doch was Neues?
Ein Tablet
 
croxxx69 schrieb:
Was wuerdet ihr raten, eher was gebrauchtes kaufen oder doch was Neues? Er meinte natuerlich so wenig wie moeglich auszugeben, aber wenn es sein muss bis 400€.
Mit dem Budget + legale neue Windows Lizenz ist das so neu nicht drin. Vielleicht ist ein gebrauchter Mini-PC oder anderen HW eine Lösung. Aber sie sollte schon Windows 11 tauglich sein.
 
redjack1000 schrieb:
Warum nicht einfach Linux nutzen, damit geht auch Youtube/Musik hören.

CU
redjack
Hmmm, gleich ein neues System? Glaube eher nicht, er hat das Win benutzt, er wuerde mit einem neuen System glaube ich nicht klar kommen...

Tablet, vielleicht, aber er will glaube ich sein Monitor benutzen das groesser ist und sein PC ist mit seiner alten Anlage verbunden, die will er ja auch benutzen.

EDIT; jetzt hat er mir es bestaetigt, er will den grossen Monitor und die Maus behalten damit er schneller surfen kann, er meinte er macht auch Sportwetten und kann dann leichter in mehrere rueber switchen...
 
Also ein Tablet kriegt man sicher an die Anlage und evtl. auch an den Monitor.
 
@VDC EDIT; jetzt hat er mir es bestaetigt, er will den grossen Monitor und die Maus behalten damit er schneller surfen kann, er meinte er macht auch Sportwetten und kann dann leichter in mehrere rueber switchen...
 
Also wird auch mit echtgeld an dem Gerät hantiert, dann auf jeden Fall unbedingt auf etwas mit Update support wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, Kleiner69, redjack1000 und eine weitere Person
Einfach eine Linux-Distribution drauf und für das Netzwerkproblem sich jemanden vor Ort suchen, der Ahnung hat.
 
Zurück
Oben