Noctua NH-U12P auf Asus P5Q-E?

hoffi13

Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.996
Weiß jemand, ob dar Noctua auf das Asus P5Q-E passt?
Undzwar nicht in Richtung NT blasend, sondern als "echter"Towerkühler?
Laut der Website schon, aber ich habe gegenteiliges gehört...
Brauche dringend hilfe, bin ab morgen weg und muss ihn wolh da kaufen;)
Achso: Passt er auch ins Thermaltake Shark?
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er bei Noctua in der Liste steht, dann passt er auch. Zum Gehäuse: Ausmessen geht am einfachsten: Abstand Mainboard zur Seitenwand und schon weiss man ob er passt:cool_alt:
 
Also beim P5Q Pro passt er und laut Forumdelux auch beim -E
 
Jo, sollte beides passen. Kenne wen, der hat den IFX-14 aufm P5Q-E und der ist ja noch etwas breiter & höher.

Und da das Gehäuse 20,5 cm breit ist, sollte es hier auch keine Probleme geben.
 
Ok, cool, fände natürlich cool, wenn jmd genau das sys so hätte, aber das gits wohl nicht so oft^^
@Daywalker: Könntest du mir nen link von dem Thread oder was senden?
MfG, beim Noctua steht 15,8cm höhe, aber das heißt wirklich von oben nach unten, oder, wei oben enden ja noch die Heatpipes...-also das ist alles inberechnet?
MfG
#@Harry: kanst du mir bitte ein Photo schießen?
Wäre echt super nett...
MfG
 
Hoffe das reicht dir
 

Anhänge

  • Bild 396.jpg
    Bild 396.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 1.449
OK, danke, wieviel abstand ist denn zw. Heatpipe und Kühler?
MfG
 
@Harrys.World: Wie hast du den Noctua befestigt? Mit Push Pins? War es schwer ihn zu befestigen?
 
Also ich habe den NH-U12P auf einen P5Q-E in einem NZXT Apollo Gehäuse.Mal eine andere Frage ist die Cpu-Temp bei meinem E8400 von 28/36 °C ein guter Wert ? Hab es mit Realtemp ausgelesen.
Ich habe den Noctua nicht gedrosselt,er läuft mit 12 Volt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zykon: Man kann ihn nur mit Mackplate befestigen!
@Magicmaster: Traumwerte und danke für die Info!
MfG, ich fahr jetzt nach Düsseldorf, Teile kaufen nd Urlaub machen, bb
 
Hi Ihr,

bin kurz vorm Bestellen.

Ich habe zu den beiden Komponenten noch ein Antec 182 Gehäuse.

Push Pins und Mackplate sagen mir leider nichts, lese gerade das erste Mal davon, dass es wohl doch nicht so leicht ist den Kühler an die CPU in dem udn dem Gehäuse anzubringen;-(

Also die Fragen:

Muss ich noch zusätzlich zum Festmachen was bestellen (WLP und "sämtliche" Montagematerialien" sind ja lt. Hersteller dabei), oder kann ich den Noctua inkl. dem dazugehörigen Lüfter einfach einbauen? Anleitungen habe ich dank euren Links zuhauf gefunden.

Welche von den verschiedenen Arretierungsvarianten sollte ich wählen?

Mit besten Grüßen
flopfmiral
 
Zuletzt bearbeitet: (Miniergänzung)
Zitat von flopfmiral:
Push Pins und Mackplate sagen mir leider nichts, lese gerade das erste Mal davon, dass es wohl doch nicht so leicht ist den Kühler an die CPU in dem udn dem Gehäuse anzubringen;-(

Das heißt auch nicht Mackplate, sondern Backplate! ;)

Muss ich noch zusätzlich zum Festmachen was bestellen (WLP und "sämtliche" Montagematerialien" sind ja lt. Hersteller dabei), oder kann ich den Noctua inkl. dem dazugehörigen Lüfter einfach einbauen?

Nein, musst nix mehr bestellen.

Welche von den verschiedenen Arretierungsvarianten sollte ich wählen?

Versteh' ich nicht. Einfach Kühler an die Backplate verschrauben und Lüfter über die Drahtklammern an den Lamellenaussparungen arretieren.

MfG
Tobi
 
@flopfmiral

als das mit dem einbau ist echt kinderleicht,die Backplate einfach verschrauben und der Kühler selbst wird mit zwei Schrauben von oben befestigt,es wird sogar ein Schraubendreher mitgeliefert.
 
Ok, dass freut mich wenn man ihn nicht mit Push Pins befestigen muss :). Habe nur schlechte Erfahrungen damit gemacht, ich hatte den XDT S1283 Red Scorpion und der ist mir auch beim 10 mal runtergekracht weil die Push Pins immer nicht richtig den Kühler hielten :mad:. Dann wird der Noctua demnächst mein sein :evillol:.
 
Danke Tobi und Harry,

Mackplate war für mich Newbie schon ne Hürde, war ja Mispelled und damit für mich ein großer Geheimnis^^
Hört sich in der Tat alles isi an, jetzt muss es nur noch mit dem Gehäuse hinhauen.

Gruß
flopfmiral
 
Na da bin ich ja zufrieden,dass die Werte stimmen,denn es war das erste Mal ,dass ich selber die WLP auftragen musste.Also der Noctua ist echt Spitze und der Einbau geht auch ganz gut von der Hand.
 
hi,
stimmt es, dass die mitgelieferten noctua paste nicht verstrichen werden muss, sondern sich durch den druck des kühlers bereits gut verteilt? hab sowas gelesen :baby_alt:
mfg
 
Zurück
Top