Notebook-Auflösung ab WQHD

moonwalker99

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.772
Notebooks müssen klein sein, die Auflösung möglichst groß. Ist Full-HD die ideale Notebook-Auflösung?

Mich würden die Erfahrungen interessieren mit Auflösungen ab 2560x1440. Ist das für ein Notebook nicht etwas zu viel? Oder hat man bei einer höheren PPI-Zahl einfach nur ein schärferes Bild?
 

acty

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
März 2008
Beiträge
13.149
MB Pro, 13,3" mit 2.560 x 1.600 Pixeln (227ppi)
wunderbar zum Arbeiten
 

Tamron

Captain
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
3.886
Das Bild wird schärfer und kleiner, also DPI Skalierung auf 125% packen, jedoch hab ich unter Windows immer wieder Programme die einfach nicht gut aussehen mit 125% Skalierung. WQHD könnte bei 15" gerade noch so ohne Skalierung passen, 13-14" Full HD. Unter MacOS sieht es anders aus, da habe ich in all meinen Programmen keine DPI Probleme und das schärfere Bild ist toll. Warum unter Windows die Skalierung so schlecht ist und warum sich da nichts tut, weiß ich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baya

immortuos

Admiral
Dabei seit
Dez. 2012
Beiträge
7.334
Zu viel gibt es mMn nicht. Ich hab beim X260 auf 12" 1080p mit 100% Skalierung und komme super damit zurecht, andere empfinden 1080p schon bei 14" und 100% Skalierung als zu "klein".
Ich hätte früher auch einen der ersten 27" Screens mit UHD und habe den mit 125% Skalierung betrieben, jetzt habe ich UHD mit 100% Skalierung auf 43".
Alles Gewohnheitssache.
 

Rossie

Commodore
Dabei seit
Dez. 2010
Beiträge
4.993
Zitat von moonwalker99:
Notebooks müssen klein sein, die Auflösung möglichst groß. Ist Full-HD die ideale Notebook-Auflösung?

Für mich nicht, für andere schon. Das lässt sich nicht verallgemeinernd feststellen, weil von vielen Parametern abhängig.

Zitat von moonwalker99:
Mich würden die Erfahrungen interessieren mit Auflösungen ab 2560x1440. Ist das für ein Notebook nicht etwas zu viel? Oder hat man bei einer höheren PPI-Zahl einfach nur ein schärferes Bild?

Wenn man Skalierung verwendet, wird die Darstellung detaillierter und Schrift schärfer, ja. Für mich ist das der Vorteil von hohen Auflösungen. Je nach Software kann es damit aber immer noch Probleme geben. Das sollte man im Vorfeld abklären, sonst wird man u.U. nicht glücklich. Mein Favorit ist aktuell 3200x1800 bei 14" und 200% Skalierung. Leider kaum verbreitet.
 

eRacoon

Commodore
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
4.634
Hatte 3 Jahre lang als Arbeitsnotebook das Lenovo X1 Gen 4 mit WQHD auf 14".
Jetzt hab ich das Gen7 mit nur noch FullHD bei ebenfalls 14" und bin von FullHD deutlich mehr begeistert.

Bei 14" braucht man kein WQHD, daher mal die Tests von den Teilen durchlesen, ein gutes FullHD Display würde ich immer einem schlechten WQHD bevorzugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001

bumbklaatt

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
1.499
Zitat von acty:
MB Pro, 13,3" mit 2.560 x 1.600 Pixeln (227ppi)
wunderbar zum Arbeiten

Bei mir auch und die Schärfe ist top. Wie skalierst du? Die Werksskalierung auf (simulierte) 1280x800 ist mir zu groß, habe deshalb auf 1440x900 gewechselt, auch wenn es angeblich etwas Bildqualität kosten soll, weil es eben nicht genau die Hälfte ist.
 

Tamron

Captain
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
3.886
Warum soll es Bildqualität kosten? Skalierung hat ja nichts mit dem Monitor an sich zu tun. Programme müssen einfach nur so geschrieben werden, dass sie ordentlich skalieren. Ich hab mein MBPr auch auf 1440x900 eingestellt 1650*10XX ist mir schon zu klein.
 

PixelMaler

Lt. Commander
Dabei seit
März 2016
Beiträge
1.080
Bildqualität kostet es weil scharfe Kanten nicht genau auf einer Pixelgrenze liegen.
Daher häufig WischiWaschi wenn die Scalierung nicht zur Physikalischen Auflösung passt.
Beim alten Röhrenmonitor wars noch egal.
Ich halt nix von der hohen Pixeldichte. Völlig unnütz verballerte Rechenpower.

Ist ja schon beim Handy schlimm genug was da mittlerweile an unnötiger Auflösung verkauft wird. Zum Glück kann man auch unter Android mittlerweile Auflösungen wählen und somit wenigsten den Prozessor etwas entlasten.
 

Darkseth88

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
16.020
Zitat von bumbklaatt:
Bei mir auch und die Schärfe ist top. Wie skalierst du? Die Werksskalierung auf (simulierte) 1280x800 ist mir zu groß, habe deshalb auf 1440x900 gewechselt, auch wenn es angeblich etwas Bildqualität kosten soll, weil es eben nicht genau die Hälfte ist.
Ich verstehe, worauf du da hinaus willst.

Ich denke aber: Die Auflösung ist IMMER 2560x1600, bei allen Symbolen etc.
Das, was da in diesem Menü so formuliert ist, bedeutet wahrscheinlich: Dass die Symbole nur in etwa so groß sind, wie früher 800p, bzw 900p.

Es sollte NICHT so sein, dass die Auflösung tatsächlich 1280x800, bzw 1440x900 sein wird, und eben einfach nur "gestreckt". Sonst würde die Auflösung ja grundsätzlich wenig Sinn ergeben.
 

Tamron

Captain
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
3.886
Sie hätten auch 200% statt 1280*800 schreiben können, aber so hat es Apple halt nicht gemacht. Die Auflösung ist immer Max und die Skalierung ändert sich nur. Da gibt es keine "scharfe Kanten passen nicht auf Pixelgrenzen". Das ist ja Quatsch. Das ist nicht wie Full HD auf 4K Monitor anzeigen. Das sind 2 paar Schuhe.
 

bumbklaatt

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
1.499
Zitat von Darkseth88:
Die Auflösung ist IMMER 2560x1600, bei allen Symbolen etc.
Das, was da in diesem Menü so formuliert ist, bedeutet wahrscheinlich: Dass die Symbole nur in etwa so groß sind, wie früher 800p, bzw 900p.

Ich weiß, deshalb habe ich auch (simuliert) hinzugefügt :)
 

PixelMaler

Lt. Commander
Dabei seit
März 2016
Beiträge
1.080
Scalierung ist eine Änderung der Größe auch von jeder Farbfläche.
Icons werden als Pixelgrafik in verschieden Auflössungen in den Anwendungen hinterlegt, und es wird dann die nächstpassende benutzt. Bzw diese welche sich über einen Ganzzahligen Faktor am Saubersten Scalieren läßt, wird verwendet.
Oder die Icons werden nur entsprechend der PPI kleiner dargestellt. Oder es sind Vektorgrafiken als Icons hinterlegt.

Die Möglichkeit von Supersampling und Antialiasing ist noch eine andere Sache.
Das liegt dann aber an den Möglichenkeiten des Betriebssystems.

Scalieren ist trotzdem immer Unschärfe wie eine native Auflösung der Hardware und der Pixelgrafiken.. .
Physik lässt sich nicht austricksen, aber das Menschliche Auge.
 
Top