Notebook für Fotobearbeitung und Office

ShiWi

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
336
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Im Wesentlichen wird sich die Nutzung auf Office, Banking und Fotobearbeitung beschränken. Fotobearbeitung soll über Light room erfolgen.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Überwiegend am Schreibtisch, wobei eine surface pro Lösung auch im Hinterkopf ist.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Lightroom semi professionell

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 Zoll, Farben sollen realitätsnah zum Ausdruck dargestellt werden.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
So lange wie möglich, hat aber nicht die höchste Priorität

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Voraussichtlich Windows 10

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Die inneren Werte sind entscheidend

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Corporate benefits Lenovo und HP möglich

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebraucht nein, preis möglichst günstig bei ausreichender Power. 500 bis 1000

IIch habe aus den anderen threads oft die e490 und e495 als Empfehlungen entnehmen können. Wo liegen die Unterschiede zwischen Intel und AMD, ist eines besser für Bildverarbeitung?

SSelten wird ein surface empfohlen, welche Gründe hat dies? Leistung sieht an sich in Ordnung aus.

Ein Mac book wäre mir wahrscheinlich zu teuer.

Als Bildschirm würde ich mir wahrscheinlich noch einen stationären zusätzlich zulegen.

KKaufzeitpunkt wahrscheinlich dann der Black friday bei geeigneten deals.
 
Schau mal nach einem HP Elitebook 745/840 G5/G6. Unterstützt für die Nutzung am Schreibtisch USB-C Docks, TB3 Docks (Nur bei den 840ern) und die mechanischen HP UltraSlim Dockingstations. Und die Displays sind top, wenn du mindestens das 400 nits FHD nimmst. Da gibt es z.B. mit etwas Glück ein Chi Mei Display drin mit 100% sRGB. Für Bildverarbeitung würde ich eher kein E490/E495 nehmen, eben wegen dem Display. Vom Surface rate ich ab, weil das in sachen Wartbarkeit und Aufrüstbarkeit ne Katastrophe ist.
 
Danke für die Antwort. Da gibt es ja verschiedene Modelle, bei HP zumindest ab 1000 Euro mit nur 8 GB RAM. Oft wird geschrieben, dass 16 im Dual Betrieb besser sind um die Leistung zu nutzen.

Wäre das Display bei Verbindung mit einem externen Monitor nicht zweitrangig?
 
Hast du dir das Notebook über einen reseller oder HP gekauft? Finde es immer schwierig wenn es viele verschiedene Versionen gibt, verstehe da teilweise auch die Unterschiede nicht.
 
Ich habs als Campusversion von einem Reseller gekauft. In der Variante 3ZG03ES. Bei mir sind ein Chi Mei CMN14E0 Display, 1 8GB Micron RAM-Riegel, der i5-8250U, eine Samsung PM981 SSD mit 256 und ein Realtek RTL8822BE WLAN-Chip verbaut.
 
Ich habe mir das ganze mal angesehen und komme nicht auf einen Preis von max 1000 Euro. Preis liegt dann schon eher bei 1200.

Gibt es noch weitere Alternativen als das Elitebook?
 
So, aktuell sieht es danach aus, als wenn es das Dell xps 13 werden könnte.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Anschluss an einen externen Monitor? Kann jeder USB c Anschluss als Display Port verwendet werden?
 
das würde mich auch interessieren. Bin schon etwas länger am überlegen ob es das Dell XPS 13 werden soll.
Gibt derzeit ja einige im Angebot auf deren Seite.
 
Werbebanner
Zurück
Top