Notebook IDE zu SATA Adapter ?

matze123

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
24
hallo

Vielleicht kennt einer von euch das Problem ja ... relativ neues Notebook maximal 1 jahr alt aber neuerdings gibts keine neuen IDE Festplatten im 2.5 " Format. Nur im SATA gibts immer schnellere und größere. Wie kann ich in mein Notebook eine SATA mit adapter für IDE einbauen ...geht das überhaupt ?
Kommen eventuell später neue platten raus im IDE Format ?
 
ja danke erstmal ... ich suche so 160-250 GB mit 7200 rpm. Und die gibt es zurzeit leider nur bei SATA welche geizhals auch listet
 
http://geizhals.at/deutschland/a249817.html.

http://geizhals.at/deutschland/a172949.html.

Eine so große Notebookplatte? Also ich würde da eher mit einer zusätzlichen externen 2,5''-Platte arbeiten. Das wäre auch deutlich flexibler für den Datentransport. Eine standardmäßige Notebookplatte würde ich ehrlich gesagt nur wechseln, wenn sie mir zu langsam sein sollte. Und da würde man etwas merken, wenn man eine ältere 4200UPM-Platte gegen eine moderne 5400er oder 7200er ersetzt.
 
Ja an die hatte ich auch schon gedacht ... wollte nur warten bis es mind eine 160 GB mit 7200 rpm gibt. Zurzeit habe ich eine 80 GB 5400 rpm welche ich dann als externe gerne nutzen würde :)
 
Kann gut sein, dass Du dann von dem Sprung im subjektiven Eindruck nicht viel hast. Eine aktuelle 5400er kann auch gerne genauso schnell wie eine 7200er sein: http://www.au-ja.de/review-2,5seagate5400-1.phtml.

Wenn Deine jetzige nicht zu lahm und/oder Dir der Platz für das alltägliche Arbeiten nicht zu knapp sein sollte, würde ich es eher auf eine einzelne USB-Platte beschränken, die ordentlich Platz bietet:

http://geizhals.at/deutschland/a264665.html

http://geizhals.at/deutschland/a229236.html

http://geizhals.at/deutschland/a260914.html
 
matze123 schrieb:
...geht das überhaupt ?
Theoretisch geht das natürlich, da z.B. auch externe USB Gehäuse von seriellen USB-Daten auf parallele PATA-Daten konvertieren. Allerdings sieht man da auch schon das Problem. Das Konvertieren verringert die Performance, so dass eine 7200 RPM Platte auch nicht mehr schnell wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@matze123

Auf Grund der geringen Platzverhältnisse in einem Laptop wird es wohl technisch nicht möglich sein, eine 2,5" SATA-Platte mit einem SATA-PATA-Adapter einzubauen. Da bleibt nur eine externe Lösung bzw. eine PATA-Platte zu kaufen und einzubauen.

MFG IchKannNichts
 
Ja ich weis extern ist möglich ... ich wollte aber lieber ne interne schnelle große haben *manno*
 
Dann nimm doch die 160er von Seagate (momentus 5400.3). Damit sich das lohnt, checke mal mit HD Tach (hier herunzerzuladen) die Performance Deiner Platte. Wenn sie zu stark gegenüber den Ergebnissen im Auja!-Test abfällt, nimm eine neue interne. Sollte der Unterschied marginal sein, wird sich auch keine neue 7200er lohnen, dann wäre wirklich die externe Lösung die bequemere.
 
ich schließe mich der frage des erstellers einfach mal an und suche für ein ca. 2 jahre altes notebook mit ide-schnittstelle einen internen ide-to-sata-adapter, um eine sata-hd an ide anzuschließen.
die platte liegt schon hier und sucht anschluss...

edit:\ gibt es auf dieser welt überhaupt einen adapter von 44pin-IDE auf sata für 2.5" notebook festplatten?
und wenn ja, warum nicht? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet: (push.)
Versuche mal, bei den beengten verhältnissen im Laptop so eine Platine dazwischenzufrickeln, inkl. Kabel ...

76640.jpg



Besorge Dir lieber eine gute IDE-Platte. Oben wurden sie ja verlinkt ...
 
das bild zeigt einen 40 pin ide auf sata mit 2 getrennten anschlüssen, ist also für desktop gedacht.
die 120gb-platte liegt schon hier, sonst würde ich nicht fragen.
trotzdem danke.
 
Es ist zwar lobenswert, daß so schnell Antworten kommen, aber der Inhalt ist wie bei vielen Foren haarsträubend. :grr: Die Fragesteller wollen S-ATA, weil sie sich schon informiert haben, daß es für IDE keine schnellen Platten mehr gibt.
Ich suche auch einen Adapter. Theoretisch wäre das möglich, da die 2,5"-IDE-Schnittstelle auch den Strom für die Platte liefert. Soweit ich weiß haben die Hersteller der Platten die Länge der Platten beibehalten, der Adapter paßt also nicht dazwischen. Einige Notebooks geben den Platz evtl. her, um die Platte 5mm versetzt zu montieren. Die Schaltung kann der Adapter ja seitlich anbringen. Der Desktop-Adapter kostet zw. 5-10€, da ist es echt ein Rätsel, daß da keiner etwas anbietet.
Wenn kein Platz ist, könnte man zukünftig vlt. auf 1,8"-Flash ausweichen, die sind dann zumindest schnell. Hier bleibt dann ggf. auch mehr Platz für einen Adapter.
Ich suche etwa alle 2 Monate nach solch einem Adapter, leider bisher ohne Erfolg.
 
Es ist zwar lobenswert, daß so schnell Antworten kommen, aber der Inhalt ist wie bei vielen Foren haarsträubend.
Wusste nicht das über 1 Jahr nach Erstellung eines Threads man noch von schnellen Antworten reden kann. Es gibt diese Adapter nicht.
 
@ BigBulli:

Willkommen im Forum :prost

Das Teil ist für 3,5"-Platten gedacht, nicht für 2,5"-Platten.
Das Ding ist höher als jede Aussparung für Festplatten in Notebooks....
 
Ausserdem, unterstützt denn euer Bios den AHCI-Mode? Mit passendem XP bzw. Vista Treiber? Wenn nicht, dann läuft die neue Sata Platte wiederum im IDE-Mode und Ihr verliert Performance.
 
Erstens ist der Performance-Verlust nicht allzu hoch, zudem wäre die Festplatte durch den IDE-Adapter sowieso auf IDE-Geschwindigkeit gedrosselt. Im BIOS dürfte es wohl keine Funktion geben, schließlich wurde es nie dafür ausgelegt...
 
Zurück
Oben