Notebook reinigen

SchorschHRO

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
89
Hallo Leute,
ich habe jetzt seit etwa 6 Monaten ein Lenovo E480 mit dem ich durchaus zufrieden bin, da es alle meine Anforderungen erfüllt. Da dies mein erstes Notebook ist und ich es von meinem hart erarbeiteten Geld gekauft habe (Student) möchte ich es natürlich pflegen, so dass ich lange daran Freude habe. Jetzt stellt sich mir die Frage wegen der Reinigung. Mein Bildschirm ist ziemlich staubig und wenn die Sonne drauf scheint sieht man das auch deutlich. Außerdem ist mein Touchpad ein wenig fettig von den Händen, was bis jetzt aber nicht weiter stört. Also wollte ich mal fragen ob ihr euren Bildschirm auch mal entstaubt oder lasst ihr das so? Und wenn ja wie macht ihr das?
Mit nem feuchten Lappen? Touchpad und die Stellen rund um die Tastatur sollte ich ja mit einem leicht feuchten Lappen reinigen können wenn ich es gleich wieder trocken wische.
Aber wie sollte ich am besten beim Bildschrim vorgehen?
 
Fürn Bildschirm gibts spezielle Reinigungssets mit Spezialflüssigkeit und Mikrofasertuch. Den Bildschirm sollte man immer nur mit einem Mikrofasertuch reinigen um Kratzer zu vermeiden.
 
Ich habe für Bildschirme eigentlich immer alles genommen, was gerade rumlag. Über Stofflappen, Küchenkrepp oder Taschentücher.
Meine Erfahrungen mit speziellen Bildschirmreinigungssets besteht aus dem Bericht eines Freundes, dass er danach Mikrokratzer auf dem Display hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Also ich benutze seit Jahren einfachen Glasreiniger für meine Monitore (TV, Laptop, Desktop, Smartphone/Tablet) zusammen mit einem Mikrofasertuch. Noch nie Probleme gehabt. Zum "entstauben" gibt es Druckluftdosen. Hierbei wichtig, das du die Lüfter blockierst bevor du lospustest.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und areiland
Benutze seit Jahren (und hunderten Geräten) immer ein Isopropanolwassergemisch (~40/60) und ein Mikrofasertuch. Noch absolut nie Probleme gehabt. Damit reinige ich sowohl das Display als auch das komplette Gehäuse. Durch den hohen Alkoholanteil verdunstet es auch schneller, wenn es natürlich nicht damit tränkt^^

Meinen alten Monitor hab ich mal mit normalem Glasreiniger gewischt und hatte danach auf der einen Seite viele kleine feine Kratzerchen. Hatte in dem Moment nicht nachgedacht und war das erste und letzte Mal, dass ich das gemacht hab. Lese aber hier im Forum sehr oft, dass viele damit noch kein Problem hatten. Da ich aber eh Iso da hab und das immer auf der Arbeit nutzte dafür, benutz ich das auch weiterhin :)
 
Ich würde nicht mit einer Druckluftdose in einen Laptop reinpusten. Weil wie gesagt...man pustet den Staub rein.
 
@schiz0 Wie willst du das denn sonst anstellen? Von innen nach aussen? Da muss man das Gehäuse schon aufmachen.
 
o_dosed.log schrieb:
Da muss man das Gehäuse schon aufmachen.
Exakt. Das sollte auch jedem klar sein. Man kann aber auch von außen eine Druckluftdose benutzen, z.B. um die Tastatur zu reinigen, USB Anschlüsse etc. , eben da wo Staub sitzt. Mein Laptop (siehe Signatur) hat an der Unterseite einen Lüfter wo Luft angesaugt wird. Sollte man blockieren (muß man auch den Laptop nicht zerlegen für), könnte sonst beim pusten übel enden. Deswegen der Hinweis mit den Lüftern.

Zum kompletten reinigen wird der TE dann wohl auch so schlau sein den Boden abzunehmen. Also auch hier "Vorsicht bei den Lüftern". Wie gesagt es hat niemand gesagt oder empfohlen in den Laptop zu pusten.

mfg
 
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber der TE fragt hier nach, wie er am besten seinen Laptop sauber macht und du empfiehlst ihm an seinem Laptop rumzuschrauben?

mfg :D
 
Für mein unentbehrliches, nicht ganz billiges HP Elite Book: Display mit Kleenex und Glasrein, das Ajax sprühe ich dabei nie aufs Display sondern direkt auf die Kosmetiktücher. Die sind superweich und die verwendeten Fasern holzarm /-frei. Im Gegensatz dazu Küchenkrepp oder eben auch Tissue Klopapier. Tempos würde ich auch nicht verwenden. ISOPro ist ebenfalls ein guter Reiniger -halt etwas teurer als Glasreiniger und stark entfettend.

MF-Tuch oder eben auch Fensterleder beim Auto können meiner Erfahrung trotz großer Sorgfalt kleinste Partikel aufnehmen welche den Lack, die häuslichen Fenster oder eben auch das Display vom Laptop verkratzen.

IT_Nerd
 
o_dosed.log schrieb:
an seinem Laptop rumzuschrauben?
Wenn du mir jetzt noch die Textstelle zeigen würdest wo ich das empfohlen habe?

Ich habe lediglich geschrieben
Zum "entstauben" gibt es Druckluftdosen. Hierbei wichtig, das du die Lüfter blockierst bevor du lospustest.

Ich habe nicht geschrieben er soll seinen Laptop zerlegen. Da das E480 auch über den Boden Luft ansaugt (schau dir Bilder zum Aufbau an), war mein Tipp den Lüfter zu blockieren. Auch wenn der TE erstmal nur außen den Staub entfernen möchte wäre es ratsam das der Lüfter nicht auf 10k rpm geht, weil die Druckluftdose ordentlich pustet.

Das mit dem "schrauben" hast du in #8 aufgeführt. Meine Antwort aus #10 bezieht sich nur im zweiten Teil aufs "schrauben".

Ich baue meinen Laptop auch nicht jedesmal auseinander um zu entstauben, aber den Lüfter blockiere ich doch jedesmal.
 
schiz0 schrieb:
Wenn du mir jetzt noch die Textstelle zeigen würdest wo ich das empfohlen habe?
Bitteschön:
schiz0 schrieb:
Zum kompletten reinigen wird der TE dann wohl auch so schlau sein den Boden abzunehmen.
Aber er spricht generell vom äußeren Reinigen und deine seltsamen und falschen Empfehlungen haben damit garnichts zu tun.
Und auch wenn du von unten oder der Seite oder von Norden oder Süden ins innere "pustest", so landet der meiste Staub auch im Inneren des Laptops. Da spielt der Aufbau deines E480 auch keine Rolle.

Du widersprichst dir mit deinen Aussagen nur noch selbst und stellst mich als Falschversteher dar? Tip Top

Ich denke zur äußeren Reinigung eines Laptops wurde alles gesagt.
 
o_dosed.log schrieb:
War klar, ich habe gerade geschrieben, das #10 nur im 2.Teil was mit schrauben zu tun hat.

Man kann aber auch von außen eine Druckluftdose benutzen, z.B. um die Tastatur zu reinigen, USB Anschlüsse etc. , eben da wo Staub sitzt.

Hat ja nichts mit der äußeren Reinigung zu tun.

o_dosed.log schrieb:
ins innere "pustest"
wie kommst du denn auf sowas? Wer hat den sowas gesagt?Ich denke mal wir reden aneinander vorbei.

Es soll ja niemand die Druckluftdose in die Lüftungsschlitze halten(habe ich auch nie behauptet) aber es kann auch ungesund für den Lüfter hinter seinen Schlitzen sein, wenn nur der Boden "abgepustet" wird. Also bei Reinigung von außen. Ich denke mir das ja nicht aus. Selbst wenn ich meinen Laptop nur von außen abpuste und in Richtung Schlitze komme, hört man den Lüfter drehen. Ist nicht gut, also blockieren.

o_dosed.log schrieb:
Du widersprichst dir mit deinen Aussagen nur noch selbst und stellst mich als Falschversteher dar

hmm, wenn du meinst
 
Ja nee is klar. Aber lassen wir das einfach.
 
Zurück
Oben