Notebook zum Programmieren, CAD und Blender (max. 1500€)

Lamkiller

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
417
Hallo Zusammen,

Da ich von Laptops leider überhaupt keine Ahnung habe wende ich mich an Euch.

Für Studium und Beruf benötige ich einen neuen Rechner. Einsatzgebiete wären Programmieren, CAD (Fusion und solid works) sowie (wenig) Blender und Unity.

Display würde ich gern auf 15,6 setzen, das hat mir bisher immer gut gepasst. Von meinem alten MacBook bin ich da etwas verwöhnt.

SSD wäre mir wichtig, am liebsten um die 500gb.

Gewicht ist mir nicht ganz so wichtig, Akku sollte bei normalem Gebrauch am besten 4-5 Stunden halten, oder Wechselbar sein.

Dockingstation kompatibel wäre schön, ist aber absolut kein Kriterium.

Preislich wären 1000-1500€ drin.

Gibt es da standardempfehlungen?

Lieben Dank und schöne Grüße

Edit/ Als Student wären Ggf. Studentenrabatte möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal Schenker an, in Deinem Preisrahmen absolut was drin und anpassbar. Von der Qualitätsanmutung müsstest Du aber gegen Dein MacBook Abstriche machen.
 
http://www.dell.com/de-de/shop/dell-notebooks/inspiron-15-7577/spd/inspiron-15-7577-laptop/cn57705

Möglichkeit 1 mit SSD und HDD sowie 6GB GDDR5 Graka - vergiss die 10% Studentenrabatt nicht

http://www.dell.com/learn/de/de/dedhs1/campaigns/advantage-students-de?c=de&l=de&s=dhs

Möglichkeit 2 - Sowas - da kommt aber noch die Märchensteuer drauf.

http://www.dell.com/de-de/work/shop...-3000-serie-3520/spd/precision-15-3520-laptop

Wobei hier das Budget sehr knapp werden wird - von den anderen Serien ganz zu schweigen.
 
@Moselbär. Wirst du von dell bezahlt? Die Precision Workstations gefallen mir auf der Arbeit gar nicht. Tastatur und Touchpad finde ich nicht besonders hochwertig. Da gefällt mir mein eigenes XMG Notebook deutlich besser.

Edit. Aber ich muss zugeben die Kühlung ist bei den Precision wirklich gut und dir Docking Station ist natürlich auch ein Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die Anforderungen sind mir nicht ganz schlüssig.
Wenn du was für CAD brauchst, sind 15,6" zu klein - außer du nutzt einen externen Monitor oder du nutzt Solid nur so nebenher.
Im Arbeitseinsatz fuckelt kaum jemand dauernd HDMI oder DP Stecker in den Laptop. Das rein und raus hält mechanisch einfach nicht ewig. Da gehört ne Dockingstation dazu. Vernünftig geht das dann über den TB3 Anschluss.
Grafikkarte braucht zwar nicht soo viel Power, sollte aber mit Dauerbetrieb klar kommen. Das ist für die "Gaming"Karten nicht vorgesehen.
Wenn du tiefer in die Konstruktion oder Arbeit einsteigst, landest du schnell auch bei 2 externen Monitoren, da du den Laptop eh zugeklappt auf die Dockingstation packst. Zugeklappt deshalb, weil die meisten Laptop Monitore qualitativ unzureichend sind (für CAD) und du die Laptop Tastatur nur unterwes nutzt (Ergonomie - bei der Arbeit brauchst du früher oder später einen richtigen Arbeitsplatz).
Entscheidend sind oft die Dinge, die man nicht auf dem Datenblatt sieht.

Ich nutzt z.B. einen Lenovo P70 (17" Workstation) mit 8GB RAM, I7-6700HQ CPU und einer Quadro M3000M Grafikkarte am original TB3 Doc, mit 2x 4K TFT.
Von der Leistung her hätte ein nur halb so teurer Laptop aus dem Consumer Bereich genügt.
Im Alltagsbetrieb bei der Arbeit stellen sich aber das Innenleben aus Magnesium, die Teilredundanten leisen Lüfter, die robuste Bauweise und die notwendigen Anschlüsse als wichtiger dar.
Sowas kostet aber... Das Budget wird kaum reichen.
Den 15,6" Ableger P50 gibt es etwas günstiger und könnte mit etwas weniger Power und Rabatten knapp passen.
So schön anzusehen wie ein MacBook ist eine Workstation aber selten
 
@homerpower

Verrat es den Mods nicht dass ich von Dell bezahlt werde - die könnten es glauben.

Du solltest dem TE einen Link von deinem Schenker einstellen.
 
Danke an Alle für die Ratschläge,
ich schaue mir gerade alle gelinkten Modelle an.

Schenker war mir bisher gar kein Begriff,
wie stehen die denn Supportmäßig da?

Wie schlagen sich die Dells denn im direkten Vergleich ggü. Schenkermodellen?
Auf den ersten Blick scheint die Ausstattung bei Schenker ja besser zu sein.

@mikey: Um "richtig" zu arbeiten habe ich auch eine DesktopWorkstation. Für was halbwegs mobiles wäre mir 17" zu viel. Die P51 etc. finde ich sehr interessant, fallen preislich jedoch etwas aus dem Rahmen.
 
welche Art Support erwartest du denn?

es gibt
- Bring in Service (also Laptop weg schicken und nach x Zeit zurück bekommen)
- Vor Ort Service (nächsten Tag kommt der Techniker und repariert/tauscht aus)

letzteres ist grundsätzlich in der Businesslaptop Welt zu finden, bei Consumer Laptops gibts das standardmäßig so gut wie nicht, zubuchbar ist es auch nur selten.
Schenker kann nur Bring in. Bei Dell kannst du für fast alle Modelle Vor Ort Service buchen.

Von Businessmodellen (also in dem Fall die genannten Workstation Modelle P51, Dell Precision (auch XPS kann man quasi dazu zählen) erwartet man, und bekommt auch meistens, eine höhere Verarbeitungsqualität.

man bekommt, was man bezahlt. Wenn ein Laptop X bei gleichen Spezifikationen deutlich weniger kostet als ein Laptop Y, dann kannst du davon ausgehen, dass irgendwo was gespart wurde und das sind dann die Sekundäreigenschaften (Materialien, Verarbeitungsqualität, Tastatur, Service).

also Schenker vs. Dell Precision oder Lenovo P ist ein Äpfel/Birnen Vergleich, weil 2 verschiedene Welten.
 
Mit Support hatte ich eher Kulanz/Umfang gemeint.

Bring in ist für mich in dieser Preisklasse zu erwarten,
aber die Qualität davon kann sich erheblich in Dauer und Umfang unterscheiden.
Mit HP habe ich da zb in letzter Zeit sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich warte mal bis 22. ab, und treffe dann eine Entscheidung.

Lieben Dank für alle Antworten
 
Meine Erfahrungen mit dem Schenker-Support sind recht gut, wenn Du Dich traust Deinen Rechner selber aufzuschrauben senden die Dir ein Ersatzteil innerhalb von ein bis zwei Tagen zu und Du schickst das ausgetauschte Teil innerhalb einer Woche zurück. Den ganzen Rechner einschicken musste ich noch nicht, was ich aber auch nicht sonderlich schlimm finde. Am Telefon hatte ich recht kompetente Ansprechpartner, auch nicht ganz unwichtig.
 
Ich habe mich mittlerweile für ein Schenker Modell entschieden.

Vielen Dank nochmal an alle.
 
Welches ist es denn geworden? Bin momentan auch auf der Suche und habe ähnliche Anforderungen wie du. Vielleicht kannst du ja auch ein kurzes Feedback abgeben wenn dein Schenker da ist. Ich persönlich liebäugel mit dem XMG Pro 17, bin mir aber noch unsicher
 
Ich habe mich für das Schenker Apex entschieden, bis ich was dazu sagen kann werden jedoch noch einige Tage vergehen (bin über Ostern unterwegs).

Ohne Festplatten komme ich damit auf 1131€ für einen i5-8400 und eine 1060 6gb. SSDs habe ich selbst noch rumfliegen, RAM rüste ich selbst nach (etwa 60€ fürs Upgrade auf 16gb).

Sobald es da ist kann ich gern bisschen was dazu schreiben.
 
Zurück
Oben