nslookup antwortet mit altem DNS-Server

ML89

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
440
Hallo,

ich habe die ip-Adresse meines Servers geändert. Leider gibt mir mein Arbeitsrechner bei dem Befehl nslookup immer noch die alte ip-Adresse des Servers aus.
Wie kann ich das beheben?

Vielen Dank schonmal :)
 
na das sind ja eine Fülle an Informationen, die du uns da lieferst...

wie hast du die IP vom server denn geändert? Einfach so, oder in den Zone Files des zuständigen Nameservers?
wie ist die TTL auf dem Nameserver für die Domain konfiguriert?
evtl. einen statischen Eintrag im hosts file auf dem Arbeitsplatzrechner und files vor dns im hosts Eintrag von nsswitch.conf?
nsslokup nutzt direkt /etc(resolv.conf andere Dienste gehen erst über nsswitch.conf, daher kann es zu Unterschieden kommen.
 
Hi.

arp -d

am Client in der Console (Admin-Rechte) ausführen.
Dadurch wird der Cache geleert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte mir schon, dass das Probleme geben wird. Daher habe ich den Domaincontroller komplett neu aufgesetzt. Erst die Features deinstalliert, dann wieder installiert.

arp -d Funktioniert leider nicht :(
Ergänzung ()

So, ich denke ich habe die Lösung gefunden. Die Antwort von nslookup schien durch den DHCP-Server-Dienst verursacht worden zu sein. In den Einstellungen zum DCP war unter Bereichsoptionen/006 DNS-Server noch zusätzlich die alte IP-Adresse hinterlegt. Zusätzlich habe ich sowohl auf dem Server als auch auf dem Arbeitsrechner den Registryschlüssel
HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\
bearbeitet.

Kann ich diesen Schlüssel aufräumen? Da scheinen sehr viele sinnlose Einträge vorhanden zu sein.
Ich glaube die Einträge werden dort doch automatisch erstellt, oder? Am liebsten würde ich die alle mal löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben