CoMo
Captain
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 3.902
Hallo,
ich betreibe 2 AdGuard Home Instanzen auf 2 unterschiedlichen Nodes im Proxmox Cluster. adguardhome-sync synchronisiert die Einstellungen der primären Instanz auf die Backup-Instanz.
Beide werden via DHCP und Router Advertisements von meinem Router (OPNSense) verteilt.
Das dient lediglich dazu, dass DNS weiterhin funktioniert, wenn ich die Proxmox Node neu starte. Der Backup AdGuard sollte also im Normalfall genau gar nichts tun und nicht verwendet werden.
Blöderweise gibt es im DHCP keine Möglichkeit, einen primären Server zu definieren. Beide sind gleichwertig und die Clients entscheiden selbst, welchen sie nutzen. Dadurch sind die Statistiken in AdGuard unvollständig.
Was kann ich auf Client-Seite tun, damit der erste Server immer bevorzugt genutzt wird und der zweite nur als Failover?
ich betreibe 2 AdGuard Home Instanzen auf 2 unterschiedlichen Nodes im Proxmox Cluster. adguardhome-sync synchronisiert die Einstellungen der primären Instanz auf die Backup-Instanz.
Beide werden via DHCP und Router Advertisements von meinem Router (OPNSense) verteilt.
Das dient lediglich dazu, dass DNS weiterhin funktioniert, wenn ich die Proxmox Node neu starte. Der Backup AdGuard sollte also im Normalfall genau gar nichts tun und nicht verwendet werden.
Blöderweise gibt es im DHCP keine Möglichkeit, einen primären Server zu definieren. Beide sind gleichwertig und die Clients entscheiden selbst, welchen sie nutzen. Dadurch sind die Statistiken in AdGuard unvollständig.
Was kann ich auf Client-Seite tun, damit der erste Server immer bevorzugt genutzt wird und der zweite nur als Failover?