Nur 4-8mbps statt 150mbps

manuuu257

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
10
Seitdem ich meinen neuen Gaming PC mit Windows 11 pro habe schaffe ich nur mehr ca. 4-8mbps statt die 150, an andere Geräte (Laptop, Handy) schaff ich die volle Leistung egal ob Wlan oder via Ethernet. Der Internet Anbieter ist A1. Ich selbst verwende ein Cat8 Lan Kabel.

Mainboard: MSI MPG Z790 Carbon WIFI

Ich hab schon vieles probiert z.B Netzwerkdiagnose, -Wlan Router Neustart, -die Geschwindigkeit oder Duplex geändert, oder auch den Windows Firewall deaktiviert, und der Internet Treiber ist auch aktuell, aber nichts hat geholfen und ich bin langsam am Verzweifeln.
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.


 

Anhänge

  • Screenshot 2023-10-14 011350.png
    Screenshot 2023-10-14 011350.png
    17,6 KB · Aufrufe: 286
TCP optimizer laden und Windows Defaults einstellen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz
Probiere mal ein anderes Patchkabel, oder diese an einem anderen PC.

Anderer Anschluß am Router? Nachdem du bei A1 bist, hast du wahrscheinlich eine Fritzbox. Da ist ein LAN-Anschluss manchmal auf 100Mbit eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Netzwerkchip der Intel I225-V ist, dann musst du in deinen netzwerk adapter Optionen den duplex modus mal Manuell auf vollduplex stellen. Der chip bzw. dessen Treiber sind dafür bekannt das diese regelmäßig nen downfall zu 100mbit haben. In vielen fällen, wenn es Manuell mal auf FullDuplex gesetzt ist, reicht es oft im betrieb das lankabel einmal zu ziehen und wieder anzustecken, oder in windows den Adapter zu De und wieder Aktivieren.

Ich hab den selben chip. Es funktioniert für ne lange zeit aber irgendwann leuchtet die led nur noch orange und er is wieder auf 100 mbit.

Lt. Netz betrifft es auch überwiegend diesen chip. Auf der MSI seite steht nur intel 2,5gbit lan von daher rate ich nur ins blaue. Lt. Treiber: Support I225/I226 Chip.... von daher.

* In diesem Zusammenhang: Das Problem tritt sehr häufig auf wenn schnell Start und co aktiv sind. Wie gesagt, bezieht sich auf den i225. un setzt voraus das die Fittzbox auf 1 gbits steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@manuuu257
Dein Screenshot zeigt keine WLAN-Verbindung, sondern eine 100 Mbit LAN-Verbindung.

Und welcher Router wird eingesetzt? Es gibt genügend Router, die nebst Gbit-Ports auch nur 100 Mbit-Ports haben. Steckt das Netzwerkkabel im richtigen Port? Ist am Router irgend eine Energiesparfunktion auf den RJ45 Ports aktiviert?

Was WLAN angeht: 4-8 Mbit klingen doch super :D WLAN ist und bleibt halt Mist und ist niemals einer festen Verkabelung vorzuziehen. Da reicht schon eine massive Mauer im falschen Winkel und dir fehlen 80% Bandbreite.

Du kannst ja mal (nur testweise) den PC um 90 oder 180 Grad drehen, sodass die WLAN-Antennen in den Raum reinschauen und dann noch einmal vergleichen. Du wirst merken, dass das schon einen großen Unterschied macht. Es gibt zur Not Antennenverlängerungen, damit man diese etwas freier an der Wand/im Raum platzieren kann.

Außerdem hängt es auch sehr davon ab, wie stark WLAN in deiner Umgebung frequentiert ist. In einer großen Wohneinheit mit unzähligen Mietern und ewig vielen WLAN-Geräten... ja, Prost Mahlzeit, da immer den passenden Kanal zu finden, der gerade vielleicht mal nicht so sehr belastet ist.
 
Danke für die vielen Antworten,

wie oben erwähnt benutze ich mein PC mit einem Cat8 Lan Kabel, der Wlan Router ist ebenfalls von A1.

Wenn ich ein Spiel herunterlade auf Steam geht der Download nach ca. 2min rauf auf 64mbps aber mehr nicht, der Speedtest geht nur bis 56mbps, statt 150mbps.

Mein Laptop benutze ich auch über Lan und dort schaffe ich meine 90mbps maximal.

Die Bilder sind aktuell von meinem neuen PC.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-10-14 103554.png
    Screenshot 2023-10-14 103554.png
    69,3 KB · Aufrufe: 115
  • Screenshot 2023-10-14 104051.png
    Screenshot 2023-10-14 104051.png
    26,2 KB · Aufrufe: 109
  • Screenshot 2023-10-14 104440.png
    Screenshot 2023-10-14 104440.png
    54,4 KB · Aufrufe: 113
Und welche Tools laufen im hintergrund ausser Windows?
firewall, bitdefender/kasperli/Norton, rgb bling bling, übertaktung, registry Änderungen, telemetrie kastrierer usw?
vielleicht versuchst du mal über ein usb Stick auf dem ein Linux läuft zu starten, um eventuell ein kaputtes Windows auszuschliessen.
netzwerkadapter? Dlan powerline Etwa? Also Netzwerk über Stromkabel?
oder ein usb-lan Adapter oder Laptop-hub?
 
roket schrieb:
von was für einen netzwerkadapter sprechen wir?
Netgear Powerline AV500, läuft alles über den gleichen Stromkreis und ist nicht auf einer Steckleiste gesteckt sondern direkt an der Steckdose.

cartridge_case schrieb:
Wo sind die denn? Auf den Screenshots bist du deutlich schneller unterwegs.
Ja das ist das Problem, nachdem ich mein PC starte und einen Speedtest mache schaffe ich nur die 4-8mbps maximal, wenn ich aber dann auf Steam gehe und etwas herunterlade geht es in 300kbps sehr langsam rauf auf die max 60mpbs.
Und dann bekomme ich 60mbps max als Ergebnis beim Speedtest, nachdem die ca.64 mbps auf Steam erreicht wurden.
Wenn ich wieder mein PC neu einschalte fängt es wieder mit die 4-8mbps an, ich muss dann immer mein Internet belasten dass es nachher auf die 60mbps rauf geht.
Ich kann es mir auch nicht erklären wie es zustande kommt.

chrigu schrieb:
Und welche Tools laufen im hintergrund ausser Windows?
firewall, bitdefender/kasperli/Norton, rgb bling bling, übertaktung, registry Änderungen, telemetrie kastrierer usw?
Steam, MSI Center, Razer Synapse und GeForce Experience.
Netzwerkauslastung im aktuellen Primären Netzwerk; 0%
Aber wenn ich was herunterlade steht da nur eine Netzwerkauslastung von 60%, warum?
Mein PC läuft im normalen Zustand (Höchstleistung), keine Übertaktung oder sonst irgendetwas.
 
Gratuliere.
a) powerline, besonders diese uraltdinger sind störanfällig und wenn du noch (s)vdsl hast stört der Adapter massiv den Empfang deiner Internetleitung, weil beides die gleichen Frequenzen nützt.
b) msc center und rizer synapse sind bekannt dafür problem zu verursachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
cartridge_case schrieb:
Na dann haben wir das Problem ja gefunden. :D Bitte direkt am Modem/Router testen.
das erklärt nicht weswegen die netzerkschnitstelle oben nur mit 100mbit angeschlossen ist, die netgear dinger können 1gbs.

manuuu257 schrieb:
Wenn ich wieder mein PC neu einschalte fängt es wieder mit die 4-8mbps an, ich muss dann immer mein Internet belasten dass es nachher auf die 60mbps rauf geht.
es kann sein dass die adapter etwas brauchen um höhere frequenzen untereinander auszuhandeln, und um strom zu sparen diese niedriger syncen.
 
Zurück
Oben