Nur blaues Bild über HDMI

brenmaker

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
46
Hallo zusammen,

bisher hatte ich mein Notebook (ThinkPad x121e) per D-SUB an meinem Monitor (Belinea o.display 4) angeschlossen und das hat funktioniert.

Nun möchte ich den Bildschrim aber über HDMI ansteuern, aber ich bekomme einfach kein Bild. Habe zwei HDMI-Kabel probiert, bei beiden das gleiche, nämlich nur ein blaues Bild auf dem Monitor. Das Notebook erkennt das externe Display zwar und das blaue Bild flackert auch ein bisschen, wenn ich die Modi (Klonen, Erweitern & nur externer Monitor) durchschalte aber der Desktop wird nicht angezeigt.

War auch schon im BIOS vom Notebook und hab dort die Bildausgabe auf digital umgestellt. Diese Einstellung betrifft aber nur die Ausgabe im BIOS. Auch da bleibt der Monitor blau. D. h. ich kann jetzt gar nicht mehr ins BIOS, weil ich ja nichts sehe und die Ausgabe blind nicht mehr umschalten kann.

Die neuesten Grafiktreiber von Intel haben auch keine Besserung gebracht. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Vielen Dank vorab.
 
MusicJunkie666 schrieb:
Sicher, dass das Kabel in Ordnung ist? Dreck im Port?

Danke für die schnelle Antwort. Die Kabel kann ich ausschließen. Habe ja zwei versucht, wovon eines defitiv mit dem Blurayplayer und dem TV funktioniert. Die Ports sind auch sauber, habe sie aber noch mal durchgepustet, das hat aber auch nichts gebracht.
 
Sehr komisch... Mein x121e (AMD E-450) habe ich noch nie per HDMI angeschlossen, immer nur per D-SUB.
Anderen Monitor schon probiert? D-SUB funktioniert weiterhin?
 
Ja, per D-SUB funktioniert es weiterhin. Dann werde ich wohl wieder darauf zurückgreifen. Blöd ist halt die Sache mit der Grafikausgabe im BIOS. Ich habe die Intelversion vom x121e und meine mich zu erinnern, dass ich den HDMI-Port früher ohne Probleme benutzen konnte.
 
Ich gehe davon aus, dass das BIOS bei der AMD-und Intel- Version gleich ist. Wenn du willst, kann ich dir beschreiben, wie du ohne Bildausgabe zu der Option kommst. Wird aber erst am Abend was...

Löst nur leider nicht das Problem. Ich muss zugeben, ich bin mit meinem Latein am Ende. Wenn es weder das Kabel, noch der Port oder ein Treiber ist... Das sind eben die am Häufigsten auftretenden Probleme.
 
Klingt für mich nach einem Problem mit dem Handshake der Geräte, ev. noch Problem mit HDCP.

Ev. wird der Monitor nicht als HDCP tauglich erkannt, was für einer ist es denn genau?

Mal im Handbuch des Monitors nachgeschaut?

/edit: Kannst auch mal FN Taste + Monitor "Auswahl" Taste drücken, oftmals wird das nicht automatisch erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monitor ist ein Belinea o.display 4; 24 Zoll; 1920x1200. Der ist schon min. 7 Jahre alt. Ob der HDCP tauglich ist, weiß ich nicht. Aber ich hatte vor Jahren mal ein Setup, bei dem ein 32 Zoll Toshiba TV diesbezüglich Probleme gemacht hat, der Belinea jedoch nicht.
Ergänzung ()

MusicJunkie666 schrieb:
Ich gehe davon aus, dass das BIOS bei der AMD-und Intel- Version gleich ist. Wenn du willst, kann ich dir beschreiben, wie du ohne Bildausgabe zu der Option kommst. Wird aber erst am Abend was...

Löst nur leider nicht das Problem. Ich muss zugeben, ich bin mit meinem Latein am Ende. Wenn es weder das Kabel, noch der Port oder ein Treiber ist... Das sind eben die am Häufigsten auftretenden Probleme.

Naja, werde es dann beim guten alten VGA-Kabel belassen. So viel besser ist das Bild über HDMI bestimmt auch wieder nicht. Danke für dein Angebot mir den Weg durch das BIOS zu zeigen. Glaube aber, dass ich, um das Problem zu beheben, einfach das BIOS noch einmal drüberflashen kann. Sollte ich das nicht hinkriegen, würde ich ggf. noch mal auf dich zurückkommen.
 
So, wollte noch nicht aufgeben und habe noch mal zwei Sachen ausprobiert:

1. ThinkPad per HDMI an LG TV angeschlossen --> TV hat sich verbunden und danach den Desktop angezeigt.
2. Blurayplayer per HDMI an Belinea o.display angeschlossen --> Monitor hat sofort das Interface des Players angezeigt.

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Anscheinend mögen sich Thinkpad und o.display nicht (zumindest nicht digital).
Ergänzung ()

Ich glaube mich tritt ein Elch: auf einmal funktioniert es.

Das einzige das anders war als vorher ist das ich die ganze Prepherie abgeschlossen habe, weil ich mit dem Notebook zum TV bin. Habe jtzt wieder alles angeschlossen und das Bild bleibt da, aber daran kann es doch eigentlich auch nicht gelegen haben. Auch der Ton kommt jetzt über HDMI aus den beiden Lautsprechern vom o.display - super.
 
Doch genau das Problem kenne ich auch aktuell zwischen meinem Samsung TV und dem Asus Mediaplayer.

Geht 3h, macht man dann aus und wieder an, erkennt er nix mehr.

Alles dann mal abmachen, wieder dran, hin und her, schwups auf einmal gehts wieder.

Ist eben dieser blöde Handshake, wenn da was nicht exakt hinhaut wars das....
 
Zurück
Oben