nVidia Boost dauerhaft Aktiv ?

W

WzbX-

Gast
Hi,

Da sich die neusten nVidia Karten je nach Bedarf selber übertakten, also Boosten, kam mir
die Frage auf ob sich dieses verhalten dauerhaft halten lässt, oder wird die Kühlung nicht
ausreichen um dies dauerhaft zu ermöglichen und nimmt die GPU evtl. Schaden ?


Danke!
 
Ohne selbst Erfahrung damit zu haben denke ich, du kannst den Boost ausschalten und manuell auf die entsprechenden Taktraten gehen.
Die Frage ist eher, warum sollte man das überhaupt wollen? Außer viel mehr Hitze und einem vielfachen Stromverbrauch ist damit gar nichts, aber auch rein gar nichts gewonnen!
 
die GPU wird bei zu hoher Last, also zu viel Strom evtl. beschädigt und die Kühlung reicht auch z.B. bei Furmark mit boost nur knapp

Per Hardmod kann man den Boost permanent maximal laufen lassen, die alten 680 lightning haben auch einen "Fehler", durch den der Boost permanent auf 100% ist

per software kann man den Boost abschalten und mit festen clocks arbeiten
 
logischeiweise ist die Kühlung so ausgelegt, dass sie in der Lage ist die Karte auch mit Boost über einen unbeschränkten Zeitraum zu Kühlen, ohne dass diese Schaden nimmt, wäre doch gegen jeden Sinn und Verstand wenn dies nicht der Fall wäre, wieso sollte man denn die Karte im Dauerboost laufen lassen ?
 
Um Mehr FPS zu erhalten ?

Gegenfrage:
"Wieso übertaktet man eine GPU ?"

Der Boost ist doch nur da, um bei FPS Einbußen die Karte kurzzeitig zu OC um gewisse FPS zu halten (?)
Und die Frage ist doch berechtigt ob dies dauerhaft möglich ist, wenn die GPU in keinem Szenario sich
dauerhaft selbst Boostet. Zumindest habe ich diesbezüglich noch nichts gelesen.



Also ist der Boost nur ein kurzer OC ? Dann könnte man ja die Idee von Radde umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist sinnbefreit Den Boost permanent zu aktivieren, wenn die Karte sich je nach Last selber übertakten kann, das ist weitaus sparsamer als wenn du die Karte manuell übertaktest.

Edit: @ über mir das ist banane, warum sollte die Karte FPS einbuße haben ? , der Boost ist TDP abhängig, zB. übertaktet sich eine GTX 680 sobald der Abstand zwischen momentan und Maximal Verbrauch groß genug ist, damit die Maximale Leistung erbracht werden kann, welche die Karte bereitstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
TECC schrieb:
Um Mehr FPS zu erhalten ?

Gegenfrage:
"Wieso übertaktet man eine GPU ?"

Weil es Spaß macht, seine Hardware an die Grenzen zu bringen, und man damit bessere Chancen im virtuellen Längenvergleich hat ;)
 
Naja, aber da macht es doch überhaupt keinen Unterschied.
Wenn der max. Boost-Takt bei 1100 MHz liegt und du den Boost ausschaltest um manuell 1100 MHz festzulegen hast du doch gar nichts gewonnen.
Den Unterschied hast du nur dann, wenn die Leistung überhaupt nicht gebraucht wird.
 
@BomberDeluxe:
Nein ? Weil man einfach mehr FPS möchte damit das Spiel flüssiger läuft.
was hat das mit "Längenvergleich " zu tun, oder glaubst du auch das bei 25FPS das Auge nichts
mehr mitbekommt...
 
Der Boost von nVidia ist abhängig von Temperatur und Stromverbrauch der Karte.
Vorallem erster Punkt ist der kritischere zZ. Mit ausreichender Kühlung ist man also in der Lage auch ohne zusätzliche Tools den Boost dauerhaft halten zu können.
 
ich hab jetzt mal ne frage.
hab gegooled und dann kam dieser thread hier.

ich hab ne GTX660M. und die GPU taktet mit 835MHz.
Laut GPU-Z geht der boost bis 950.

mein laptop läuft aber auf ausblanciert laut der systemenergieeinstellung und deshalb übertaktet die sich auch nichtmehr.

jetzt habe ich aber den laptop mal auf vollgas fahren lassen. und gesehen ds die gpu sich dann auf 950mhz hochtaktet manchmal.

und meine eigentliche frage ist ob man da was an FPS mehr bekommt und was dieser boost überhaupt bringt?

als ich damals meine 9600GT aufm desktop übertaktete hat man erst was gespürt an performance wenn man den memory takt hochgedrückt hat o.o
 
Wenn nur der GPU Takt erhöht wird (z.B. um 10%), dann gewinnst du ca.5-6% an FPS durchschnittlich - also unspürbar.
 
aha okai.

also würdest du meinen ich soll weiterhin auf ausbalanciert fahren und die gpu schonen?
 
Die Karten laufen bis 90 Grad mit voller Taktung sofern man nicht die adaptive Energieverwaltung verwendet.
Windows: maximale Leistung
Nvidia Treiber: maximale Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben