NVIDIA Inspector

whereugoin

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
15
Hallo zusammen,

Ich habe seit längerem das Problem mein System im Idle mode, oder beim Flashvideo schaun einfriert. Nun habe ich lange gegoogelt, und mir hat bisher rein gar nichts geholfen.

Dennoch, einen Lösungsweg gäbe es wohl noch: das runtertakten der GraKa um 20-50 MHz. Dies würd ich noch gern testen, bevor ich auch einen eigenen verzweifelten Hilfe- Thread aufmache.

Mein Problem allerdings ist das ich von solchen Spielereien GAR keine Ahnung hab, aber auch nichts kaputt machen möchte. Als Laie dachte ich mir allerdings das runtertakten hoffentlich nicht so gefährlich ist, und falls es hilft - perfekt.

Ich habe mir also das Programm NVIDIA Inspector runtergeladen, und dachte ich hätte da einen Schieber den ich um so 50MHz runterschiebe. Frecherweise hat das Programm aber nicht einfach eine Leiste, sondern gleich 4(!) wobei einer ausgegraut ist (GPU Clock- ja, aber den will ich doch verschieben ^^). Also gegoogelt und das hier gefunden: "Bei der GTX460 beträgt der GPU-Takt stets halben Shadertakt, so dass der separate Regler für "GPU Clock" ausgegraut ist und sich automatisch mitverstellt."

Aha... :freak:
Also wenn ich die Karte nun runtertakten will verschieb ich den "Shader clock", aber muss ich den "memory clock" auch anpassen, oder ist der für meine Zwecke egal? Nicht das ich da was verschlimmbesser.

Danke für eure Hilfe.

P.S.:

Irgendwie postet hier immer jeder sein System, dann mach ich das auch einfach mal (ist auf Englisch da ich dem Zotac Support mal geschrieben habe, allerdings will ich mich nicht nur auf die verlassen :)

Processor: AMD Athlon II X3 445
Graphic Card: Zotac GTX 560
Mainboard: MSI 770-C45
HD: Western Digital WDC WD5000AAKS-75V0A0 ATA Device
Power: be quiet Dark Power pro 530W
RAM: GEIL PC3 10660 1333MHz 2GBx2DC Kit CL 9-9-9-24 (I run the RAM with 1066MHz)
OS: Windows 7 64
Monitors: Samsung TFT and a Philips TV, both connected via DVI
 
bevor ich irgendwas an den taktraten der grafikkarte ändere, würde ich sicherstellen, dass die software aktuell ist und es erst darüber versuchen.
wichtig hier wäre also zu wissen:

- welcher browser wird benutzt, neueste version?
- flash plugin neueste version?
- grafikkartentreiber neueste version? (eventuell [auf eigene gefahr natürlich] den neuen beta treiber von nvidia testen. benutze den selber ohne probleme und laut changelog wurde wohl taktwechselprobleme mit boardpartnerkarten behoben. wäre also auch ne möglichkeit.)
- win7 servicepack inkl. aller wichtigen sicherheits- und stabilitätsupdates seitens microsoft kann man vorraussetzen, denke ich


weiterhin kann ein kompletter freeze des systems auch auf defekten arbeitsspeicher hindeuten. eventuell da mal in richtung memtest schauen, gerade wenn es systemweit und nicht nur bei flashanwendungen ist.
 
Danke für die schnelle Antwort. Um deine Fragen zu beantworten weich ich mal vom eigentlichen Thema des Overclocking ab, hoffentlich sind wir nun nicht im falschen Forum gelandet ^^

- welcher browser wird benutzt, neueste version?
Problem tritt auf mit IE,Chrome und FF. Normalerweise benutze ich FF in der neusten Version.

- flash plugin neueste version?
Sollte "You have version 11,3,300,262 installed"

- grafikkartentreiber neueste version?
Ich habe seit gestern mehrere verschiedene Treiber getestet (von der Zotac HP und Nvidia). Grad in dieser Sekunde habe ich allerdings Treiber Version 295.73 drauf, weil jemand meinte das der wohl laufen sollte- tut er aber leider bei mir nicht.

- win7 servicepack inkl. aller wichtigen sicherheits- und stabilitätsupdates seitens microsoft kann man vorraussetzen, denke ich
Windows update zeigt mir keine neuen verfügbaren updates an.

Nun was ich bisher sonst noch so getestet habe:

- Beim Flashplayer die Hardwarebschleunigung aus (keine Veränderung)
- Beim Treiber die Energieverwaltung bei Benutzung des FF auf maximale Leistung gestellt (keine Veränderung)
- Windows neu aufgesetzt
- Festplatten Diagnose mit Hilfe von einem WD Tool (keine Fehler)
- Memtest86 4 Stunden laufen lassen (keine Fehler)
- Mit SpeedFan Temperaturen Idle/Last getestet keine Besonderheiten. Allerdings spiel ich derzeit keine richtig anspruchsvollen Spiele, und der Rechner friert auch zu 99% beim Flash schaun ein, was die GraKa nun nicht so belasten sollte.

Ich bin mir zwar zu 500% sicher auch den neusten Beta Treiber getestet zu haben, allerdings mach ich das nochmal eben fix, auf die 3 Minuten kommt es dann auch nicht mehr drauf an.
Edit: Getestet, keine Verbesserung
 

Anhänge

  • HD Check 21062012 result.jpg
    HD Check 21062012 result.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 358
  • Memtest4h.jpg
    Memtest4h.jpg
    347,2 KB · Aufrufe: 368
  • Norm Temp Idle.jpg
    Norm Temp Idle.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 362
Zuletzt bearbeitet:
bekommst du denn nur freezes und musst selber neustarten, oder sind das richtige bsod's (bluescreens) mit fehlermeldungen?
also wenn firefox in 13.0.1 benutzt wird fällt mir erstmal nichts weiter ein..
einzig verwirrend ist, dass in deiner ersten textbeschreibung vom system und im memtestscreenshot der ram mit unterschiedlichen timings angezeigt wird. wird das automatisch so erkannt, musstest du das selber so einstellen oder hast du da mal was eingestellt?
lief das system denn (mit dem ram, in diesen einstellungen, mit dieser festplatte, mit dieser grafikkarte) zu irgendeinem zeitpunkt mal stabil oder hast du das schon immer? du schreibst das problem hast du seit längerem. seit wann ungefähr, seit wann hast du diesen pc in der aktuellen konfiguration. hast du kurz bevor die fehler anfingen irgendwas verändert?

nützlich wäre eventuell noch eine dxdiag und/oder ein hijackthis logfile. die kann ich aber nicht genügend bewerten, da müssen wir zusehen das sich hier noch wer einklinkt :)
 
bekommst du denn nur freezes und musst selber neustarten, oder sind das richtige bsod's (bluescreens) mit fehlermeldungen?
Das System tut gar nichts mehr. Die Maus lässt sich nicht mehr bewegen, falls Ton ausgegeben wurde kommen nun komische Störgeräusche. STRG+ALT+ENTF tut nicht, auch die NUM Taste reagiert nicht. Ich muss immer das Netzteil an-und ausschalten. Einen Bluescreen hatte ich in dem Fall noch nie, Fehlermeldungen auch nicht.

also wenn firefox in 13.0.1 benutzt wird fällt mir erstmal nichts weiter ein..
Tu ich :(

einzig verwirrend ist, dass in deiner ersten textbeschreibung vom system und im memtestscreenshot der ram mit unterschiedlichen timings angezeigt wird. wird das automatisch so erkannt, musstest du das selber so einstellen oder hast du da mal was eingestellt?
lief das system denn (mit dem ram, in diesen einstellungen, mit dieser festplatte, mit dieser grafikkarte) zu irgendeinem zeitpunkt mal stabil oder hast du das schon immer? du schreibst das problem hast du seit längerem. seit wann ungefähr, seit wann hast du diesen pc in der aktuellen konfiguration. hast du kurz bevor die fehler anfingen irgendwas verändert?

Da hatte ich mal etwas dran verändert. Als ich den Rechner damals ganz neu aufgebaut hatte, gab es ähnlich freezes, aber schon beim hochfahren des Rechners. Windows wurde damals meist nichtmal gestartet. Habe dann nach einigem suchen herausgefunden das mein MoBo und mein RAM sich uU so nicht vertragen, und ihn von 1333MHz auf 1066MHz runtergetaktet. Mit dieser Änderung (aber alter GraKa) lief das System 1,5 Jahre wunderbar. Bis ich dann die Karte gewechselt hab :(
Das System mit dieser Karte lief nie richtig stabil. Es gab Zeiten in denen ich einen freeze pro Woche hatte, grade wenn ich kein Flash benutzt hab, aber es kann auch sein das es 10mal am Tag abschmiert. Das Problem als solches habe ich seid Weihnachten, jedoch habe ich nie eine Lösung gefunden, und hatte auch keine Zeit mich damit nähergehend zu beschäftigen. Es hatte mich bisher auch nur bedingt gestört, nun aber hab ich keinen Fernseh Empfang, und wenn der Rechner beim Fußball Livestream abschmiert wird es doch plötzlich sehr Ernst :)

nützlich wäre eventuell noch eine dxdiag
Ich glaube ich weiß was du meinst, das müsste ich hinbekommen.

und/oder ein hijackthis logfile
Hier jedoch schlägt mein (geistiger-) Virenscanner Alarm :D Muss ich mal googlen, klingt wahrscheinlich gefährlicher als es ist ^^

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Edith:
Also hab mir dieses Hijackthis runtergeladen und getestet. Hab den Log file auch mal hier hijackthis.de hochgeladen und der zeigt mir keine Fehler an. Aber vll findet ja jm von euch da etwas :)
Hab auch nochmal den allerneusten NVIDIA Beta Treiber getestet, aber der bringt auch nix :(
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
..das angebot an beteiligung anderer bleibt im übrigen bestehen :D

tja aber wenn du selber sagst es ist seit dem einbau der neuen grafikkarte und du hast das system bereits neu aufgesetzt.. dann verlagert sich das imho doch direkt auf

entweder grafikkarte nachhaltig defekt oder nie ganz okay gewesen -> andere grafikkarte da zum testen?

netzteil defekt, zu schwach, grafikkarte zieht mehr als die alte usw? anderes netzteil testen? wobei ich nicht weiss ob ein wegbrechendes netzteil freezes mit bestehendem bild verursachen kann. dachte da bricht dann alles weg und der pc geht einfach aus. da hab ich aber keine erfahrungen mit.
 
Hallo

Ich denke, es stimmt da eventuell etwas ganz anderes nicht. Der Grafikkarte würde ich jetzt nicht die Schuld zuschieben. (Zumindest nur indirekt ;))

An deinem Speedfan-Screenshot habe ich gesehen, dass der RAM nur mit 1.2 Volt läuft. Das würde erstmal erklären, warum der Speicher nicht mit 1333 MHz funktioniert, er bekommt einfach zu wenig Spannung.
Ausserdem sind auf der 12V-Schiene nur noch 10 Volt. ??! Stimmen die Werte? Dann ist das Netzteil die Ursache.

Könntest du das bitte mit einem anderen Programm nochmal verifizieren? Everest

Poste doch mal die Werte

RAM-Voltage
12V
5 V
3.3V

hier.

Stimmen die Werte mit denen von Speedfan überein, dann würde ich eher auf das Netzteil tippen. Es wäre dann nämlich ziemlich am Anschlag oder du hast am Mainboard irgendwo einen zusätzlichen Stromstecker von NT vergessen einzustecken. Intersessant wäre es noch, wie sich die Werte unter Last verändern.

PS: Im Bios kannst du dir die Werte auch ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Bios "System Health")
whereugoin schrieb:
Also wenn ich die Karte nun runtertakten will verschieb ich den "Shader clock", aber muss ich den "memory clock" auch anpassen, oder ist der für meine Zwecke egal? Nicht das ich da was verschlimmbesser.

Den memory Clock kannst du auch mit absenken, wäre aber kein Beinbruch, wenn du das stehen lässt.

Das Absenken der Taktraten kannst du für 3D Last (Performance Level 2 - P0) und 2D Last (Performance Level 1 - P8 (für Videobeschleunigug)) vornehmen.

Poste auch noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).
 
Könntest du das bitte mit einem anderen Programm nochmal verifizieren? Everest

Poste doch mal die Werte

RAM-Voltage
12V
5 V
3.3V


Im Idle Mode
CPU Kern 1.03V
+3,3V: 3,38V
+5V: 5,11V
+12V [Trial Version] :D
Muss nochmal eine andere Version runterladen ^^
Ob sich die Werte unter Last ändern, weiß ich nicht da ich selbst unter Last nie Probleme hatte. Ich lad aber nochmal Futuremark oder sowas runter, und teste, meld mich gleich nochmal.

Edit1:

Poste auch noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).

Hab die gewünschten Dateien mal angehängt. Ich warte mit dem runtertakten der GraKa aber mal bis die Sachen mit der Spannung aus dem weg geräumt sind. Vielleicht kann ich mir das dann sparen *hoff*

Edit2:
Habe mal probiert die 12V mit dem HWMonitor von dem CPUZ Programmierer zu testen. Macht das so Sinn? Das ganze war im IDLE Mode tests nunmal mit einem Benchmark.

Edit3:
Hab nunmal den Benchmark Test durchlaufen lassen, und im Vergleich zum Idle haben ein paar der Spannungswerte minimal verändert.

VCC3V 3,38V (IDLE) -> 3,36V
Vcore 1,16V (IDLE) -> 1,03V
VDDA 2,22V (IDLE) -> 2,19V
VLDT 0,43V (IDLE) -> 0,42V
VCC1,5V 0,32V (IDLE) -> 0,30V
VBat 3,30V (IDLE) -> 3,28V
 

Anhänge

  • CPUZ CPU.jpg
    CPUZ CPU.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 399
  • CPUZ Mainboard.jpg
    CPUZ Mainboard.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 384
  • CPUZ Memory.jpg
    CPUZ Memory.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 352
  • CPUZ SPD.jpg
    CPUZ SPD.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 369
  • HWMonitor26062012 IDLE.jpg
    HWMonitor26062012 IDLE.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 337
  • PW Last.jpg
    PW Last.jpg
    488,4 KB · Aufrufe: 365
Zuletzt bearbeitet:
Hm... Die 12V Leitung sieht auch hier nicht gut aus. Könntest du das im Bios (steht im Bios unter "H/W Monitor") noch mit vergleichen. Die Werte im Bios sollten valide sein. Eventuell lesen die Programme die Werte nur falsch aus.
 

Anhänge

  • bios.png
    bios.png
    33,4 KB · Aufrufe: 356
Zuletzt bearbeitet: (picture)
Dort steht:

12 - 12,320V
 

Anhänge

  • Bios PW.jpg
    Bios PW.jpg
    236,9 KB · Aufrufe: 381
Gut, dann ist es entweder ein Auslesefehler der Programme oder die 12V brechen bei Last ein.

Nur um sicher zu gehen, die beiden Stromstecker sind schon angeschlossen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    22,8 KB · Aufrufe: 349
Zuletzt bearbeitet:
Und dafür brauche ich ein anderes Netzteil zum testen nehm ich an.
Du hattest vorher mal was von der RAM Spannung erwähnt. Ist da was nicht in Ordnung, wenn wir schon dabei sind ? ^^

Edit:
Nur um sicher zu gehen, die beiden Stromstecker sind schon angeschlossen?
Grad an mir gezweifelt und sicherheitshalber nochmal unter den Tisch gekrochen. Aber ja habe ich angeschlossen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, momentan sieht es ja nach einem Auslesefehler aus. Das Netzteil ist aber noch nicht ganz abgehakt. Hättest du eines zum Test da, wäre es ideal.

Hast du die Grafikkarte mit den 2x 6 Pin Stromsteckern von Netzteil verbunden oder hast du die Adapter verbaut (Molex -> 6 Pin)?


EDIT: 1.2 Volt sind für den RAM zu wenig. Ob da wirklich nur 1.2V anliegen, wissen wir noch nicht genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Netzteil waren 2x6 Pin Kabel dabei, die hatte ich genommen. Gehen direkt ins Netzteil, kein Adapter oder ähnliches.

Ja mit dem Netzteil hab ich grade mal angefangen rumzufragen ob jm meiner Kumpels nicht Lust hätte mal seines auszubauen. Mal schaun ob die mich nicht einfach auslachen :stacheln:
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Stell im Bios die RAM Timings auf 8-8-8-22-30 @ 2T (bei 533mhz Frequenz). Momentan sind die RAM mit 8-8-8-20-27 @ 1T eingestellt. Der Subtiming Wert tRC ist dabei mit 27 (bei 8-8-8-20) zu niedrig.

Bei der Gelegenheit die RAM Spannung auch gleich fest auf 1,50V stellen.

Falls du nicht genau weißt, wie bzw. wo das einzustellen ist, gib einfach bescheid.
 
Es ist schon komisch, dass die V core immer bei 1.03 Volt bleibt, beziehungsweise von 1.16V im Idle auf 1.03V unter Last einbricht. Eigentlich sollte sie unter Last gegen 1.3V gehen.

Zu den Flashvideos: Hast du ma versucht, die Hardwarebeschleunigung auszuschalten? (Rechtsklick im Video, dann unter Einstellungen das Häkchen bei HWbeschleunigung rausnehmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du nicht genau weißt, wie bzw. wo das einzustellen ist, gib einfach bescheid.

Ok, hab nochmal nachgelesen und mich dran probiert. Das sieht nun so aus bei mir wie auf dem Screenshot.
Die RAM Spannung hab ich nun mal auf 1,5V gestellt.

Es ist schon komisch, dass die V core immer bei 1.03 Volt bleibt, beziehungsweise von 1.16V im Idle auf 1.03V unter Last einbricht. Eigentlich sollte sie unter Last gegen 1.3V gehen.

Hab ich da Einfluss drauf, oder liegt das allein am Netzteil ?

Zu den Flashvideos: Hast du ma versucht, die Hardwarebeschleunigung auszuschalten? (Rechtsklick im Video, dann unter Einstellungen das Häkchen bei HWbeschleunigung rausnehmen).
Ja hatte ich probiert, keine Veränderung :(
 

Anhänge

  • CPUZ Memory Adjusted.jpg
    CPUZ Memory Adjusted.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 337
Zuletzt bearbeitet: (Wer sein MoBo Handbuch findet, ist schwer im Vorteil ^^)
Perfekt, damit hast du den Ram entschärft. DRAM Voltage kannst du auch im BIOS einstellen. Rechts steht sicher ein Tipp, wo man da was einstellen muss, falls es sich nicht verändern lässt.

Es gibt da verschiedene Module, einige laufen mit 1.65 Volt, andere mit 1.5 Volt.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass die Einstellung auf Auto.
 
Ja ist schonmal super, das wir da was richten konnten.
Hab mein Grundproblem mit den Freezes bei Flash nochmal getestet mit den neuen Einstellungen, aber das geht trotzdem noch nicht.

Bei dem Stromproblem, gäbe es da auch die Möglichkeit mit einem Messgerät irgendwie die Spannung zu prüfen, oder ist das sehr kompliziert/gefährlich? Dann müsste ich nicht warten bis sich ein neues NT bei jm auftut ^^.
 
Zurück
Oben