Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Nvidia hat ein Abkommen mit dem ehemaligen Prozessor-Entwickler Transmeta geschlossen, das die Lizenzierung der Stromspartechniken LongRun und LongRun2 umfasst. Um die Technologien in eigenen Chips einsetzen zu dürfen, zahlt Nvidia Transmeta einmalig 25 Millionen US-Dollar.
Lizenzierung scheint sich zu lohnen, Patentstreitigkeiten aber umso mehr
Welches Fazit kann man da schon ziehen ? Die Lizenzierung der Techniken wird ja hoffentlich auch einen Niederschlag in deren Produkten finden (falls es keine Lizenzierung im Nachhinein für bestehende Produkte ist ), ergo eine positive Entwicklung. Freut mich für Transmeta.
Der wikipedia-Artikel zu Transmeta verweist übrigens korrekt auf LongRun, im CB-wikipedia funktioniert der Link nicht, bitte korrigieren.
Zitat von SonaN:
Vielleicht wird der Traum einer sparsamen Nvidia-Karte doch noch wahr?
Ich finds sehr gut, dass die Hersteller mittlerweile vermehrt auf Stromspartechniken setzen. Das schont den Geldbeutel und der Stromzähler muss nicht so weite Strecken zurücklegen.
Die 25 mil. werden aber auch in den kommenden Chips anteilig drauf addiert. Ist ja nich so, dass dem Kunden etwas geschenkt wird Müsste man halt mal ausrechnen was eine Verrigerung von bsp 20 Watt Leistungsaufnahme (Idle) für den Stromzähler bzw. die Geldbörse bringt. Bei übertakteten Karten ist dir Sparmodus dann wahrscheinlich eh hinfällig.
Bei dem jetzigen Aktienkurs von Transmeta wären das etwa eine halbe Million Aktien, wobei die Investition im Jahr 2007 erfolgte und ich weder den damaligen Aktienkurs kenne und auch nicht wieviele Aktien Transmeta besitzt. Vielleicht kennt sich ja jemand von euch damit aus
Ich finds sehr gut, dass die Hersteller mittlerweile vermehrt auf Stromspartechniken setzen. Das schont den Geldbeutel und der Stromzähler muss nicht so weite Strecken zurücklegen.
Wenn man sich die Summen für die Lizensierung der Transmeta Patente anschaut, dürfte der AMD Anteil nicht all zu groß sein.
NVidia würde wohl auch kaum AMD übermäßig den Rücken stärken, wenn es nicht auch anders ginge. Denke mal so eine Stromspartechnik
hätte man auch woanders kaufen oder selber entwickeln können...
Hat nicht mal Linus Torvalds für die gearbeitet ? Können ja dann nur gute Techniken haben . Es gab extra mal Notebooks von denen die sollen ziemlich gut gewesen sein.