NVIDIA Multimonitoring

Gr33n4cid

Newbie
Dabei seit
Apr. 2011
Beiträge
4
Servus liebe Community,

Ich habe eine Frage zum Multimonitoring mit NVIDIA-Karten.
Da ich zur nächsten Grafikkarten-Generation mal wieder aufrüsten wollte, sollen auch gleich 3 Monitore (, alle zum zocken,) dazukommen. Da ich aber nicht unbedingt ein fan bin von Gaming mit SLI (mikroruckler und der im gegensatz zu lautstärke und Strom zu geringe performancezuwachs) bin, hab ich folgende Frage:

Ist es möglich, 3x (Portrait-)Monitoren über eine Primäre karte anzuließen (bspw. die zukünftige 580), wobei der 1 noch über eine low end karte läuft ?

Also :
Gaming @ 3 Monitoren
2 Monitore @ High-End-Karte
1 Monitore @ Low-End-Karte zur bildaugabe

geht das so? hehe^^

lG
Maik
 
hab auch 3x 22 zoll full hd monitore am pc & 1 optional zuschaltbaren 37 zoll fernseher für filme.

2x monitore an der gtx 260 und 1x monitor + 37 zoll fernseher an einer 9400 gt. klar läuft windows da perfekt.

nur zocken geht halt mit den 3x monitoren nicht, nur auf einem. dafür bräuchtest du ati eyefinity. bei nvidia gibbts iwie 3d vision, aber da hab ich nie wirklich durchgeblickt
 
ich hatte früher einen 24" und 2x 22" an einer GTX260 und einer Geforce 6200 :D
Lief super!
 
1 Monitor zum Zocken - 1x NV - 1x AMD
2 Monitore zum Zocken - 1x NV - 1x AMD
3 Monitore zum Zocken - 2x NV im SLI - 1x AMD
x Monitore zum Zocken - überhaupt möglich bei NV? - 1x - x Mal Karte AMD (je nach Leistung im Crossfire[X] mit Berücksichtigung auf maximale Monitoranzahl pro Karte [siehe Anmerkung])

1 Monitor zum Arbeiten - 1x NV - 1x AMD
2 Monitore zum Arbeiten - 1x NV - 1x AMD
3 Monitore zum Arbeiten - 2x NV ohne SLI (irgendwelche Karten) - 1x AMD
x Monitore zum Arbeiten - x / 2 Karten NV ohne SLI - x / 6 Karten von AMD

Anmerkung: x / 6 bei AMD, da ich glaube, dass die Grenze bei 6 Monitoren lag. Wie es bei der 6er Generation durch DP 1.2 und den Repeatern aussieht weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf.
 
ja die Internetseite von NVIDIA zum thema multimonitoring gibt diese kombi nicht an, deshalb bin ich skeptisch

@wilbad: kannst du auch auf allen 3 monitoren zusammen zocken?

[EDIT]
@Yuri, Danke für die Infos, aber für 3 Monitore braucht man bei NVIDIA nur SLI, und keine Seperate von AMD, gibt ja das 3D Vision ?
 
Zitat von Gr33n4cid:
Danke für die Infos, aber für 3 Monitore braucht man bei NVIDIA nur SLI, und keine Seperate von AMD, gibt ja das 3D Vision ?
War ja nur allgemein gehalten und eine Gegenüberstellung. 3D Vision hat im Prinzip auch nichts mit Surround Gaming (so bei NV) zu tun. Gibt bei NV ja Surround Gaming (mehrere Monitore zum Zocken), 3D Vision (3D halt mit entsprechendem Monitor + Brille), und 3D Vision Surround Gaming (mehrere Monitor + 3D). Hoffe das ist richtig, bin bei NV nicht so bewandert, da ich daheim nur Eyefinity fahre und nur eine Karte im PC haben will.
 
@cold_ice: Danke erstmal dafür, aber es muss ja nicht eine Karte im System sein, es soll lediglich eine Karte sein, die das Spiel rendert.
Die Zweite karte soll dann eine simple passiv-gekühlte oder so sein, die nur das bild für den 3ten Monitor ausgibt :)


Ich hab jetzt die Info-Seite von NVIDIA gefunden, aber die bietet nur SLI lösungen mit gleichen karten an, um Multimonitoring zu betreiben
http://www.nvidia.de/object/3dv-system-requirements-surround-technology-de.html

Da heißt es, weitersuchen =)
 
Entweder Dual-GPU Karte (GTX560 Ti multiview / GTX590), SLI (gleiche Karten) oder gar nicht.
 
@ hicks.: Wie kann man mit einer GTX 590 mehr als zwei Monitore betreiben? Sind doch immer noch nur zwei Taktgeber vorhanden oder gibts dazu irgendwelche Berichte?
 
Eine GTX 590 hat SLI Technik mit auf der Platine und auch allein schon 3 DVI Ausgänge.
Es wird zudem auch das Feature 3D Vision Surround beworben, hierfür werden 3 Monitore benötigt.
 
Für (3D) Vision Surround ist zwingend ein SLI Gespann notwendig. Anders als bei AMD setzt nVidia auf eine reine Software-Lösung. Erst mit der GTX590 ist es mit nur einer einzelnen Karte möglich, drei Displays auf einmal für Spiele anzusteuern.

Wenn es aber nur ums Arbeiten geht, kann man natürlich einfach irgendeine billige Karte oder OnBoard Grafik benutzen.

Für das gesamte Thema bietet sich eigentlich immer ein Blick ins www.widescreengamingforum.com an. Dort gibt es eigene Foren für Multi-Monitoring (im Allgemeinen) bzw. Eyefinity und Vision Surround.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem ist es Treiber-Abhängig und macht in Spielen nicht selten Probleme. Seit es Eyefinity bzw. Vision Surround gibt, gibt es eigentlich keinen Grund mehr für Matrox Dual/TripleHead2Go.
 
Danke für die vielen Antworten, habt mir sehr geholfen.
Dann muss ich mal schauen, ob ich auf die Next-gen ATI setze, wenn sie mich in Punkto Leistung überzeugen kann, oder auf einen 3ten Monitor verzichte.

Ich sehe nämlich keinen mehrwert in SLI/Crossfire, leider ^^

Danke an alle

lG
Maik
 
Zurück
Top