Nvidia SLI mit 2 verschiedenen Custom-Designs

waschbärchen

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
392
Sehr geehrte Community,

davon mal abgesehen, ob SLI toll/sinnvoll was auch immer ist...

Gibt es Probleme/Nachteile bei einem SLI System, welches mit
2 Grafikkarten aufgebaut ist, welche nicht vom selben Hersteller kommen?

Ich habe die Möglichkeit mir ein SLI-System aus diesen beiden Karten zusammen zu bauen:
- http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-770-jetstream-ne5x770h1042-1045j-a953270.html
- http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-770-windforce-3x-gv-n770wf3-2gd-a1031630.html

Das es möglich ist, ist mir bekannt. Ich habe gehört, dass immer die schlechteste Karte den Takt bestimmt?

Über eure Erfahrungen/Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
marvin92
 

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.955
Bei Keppler takten die karten dank boost sowieso nicht synchron. natürlich wartet man dann auf die langsamere Karte. Wobei warten in diesem sinne ein unglaublicher verlust ist (ironie^^). Aber das kann man ja (wenns einem wichtig ist) mit inspector oder afterburner korrigieren. Und wenn Du die Probleme von anderen siehst, die nicht mal ein normales SLI zu laufen bekommen .... was willst du dann hören?

Mit

Ohne
 
Zuletzt bearbeitet:

fellkater

Commander
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
2.260
Leistung pur / viel Wärme im Gehäuse / viel Stromverbrauch / ob eine schneller taktet spielt wie HisN schon schrieb eine untergeordnete Rolle /
keine Probleme Betreffs unterschiedliche Hersteller / viel Lärm durch die Custom Kühler - wegen Temps /

Empfehlung: nutze die D-GPU & I-GPU = Lucid Virtu MVP 2.0
 

waschbärchen

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
392
Das bedeutet dann im Klartext, dass ich davon lieber die Finger weglassen soll?
 

Arcturus

Commodore
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
4.477
"Empfehlung: nutze die D-GPU & I-GPU = Lucid Virtu MVP 2.0"
Das ist ein Scherz, oder? Die Software macht mehr Probleme als alles andere.
 

ozelot.junior

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2011
Beiträge
1.819
Wenn der Leistungsbedarf da ist, kann SLI schon einiges bringen. Kommt eben auf den Einsatz, Auflösung und die Spiele an. Bei kleinen Auflösungen wird wohl schnell das CPU-Limit erreicht werden. Wegen der Temperatur, Lautstärke und dem Stromverbrauch würde ich mir weniger Sorgen machen.
 

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.955
Wo fehlt denn im Moment Leistung?
Mit dem OSD vom Afterburner schauen, dass auch ja die Graka der Flaschenhals ist.
Kundig machen in die Software SLI unterstützt.
Du willst SLI nur ausprobieren? Dann immer zu, kann Dir ja niemand reinreden :-)
 

waschbärchen

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
392
Eigentlich fehlt nirgends Leistung, dass ist schon richtig. Aber ich finde das Thema einfach interessant
und würde gerne eigene Erfahrung sammeln..

Der Gedanke hinter meinem Thread ist der, dass ich kein "schlechtes" SLI-System zusammen bauen möchte, um Erfahrungen zu sammeln..

Gruß marvin92

PS: Ich habe dieses Netzteil - http://www.enermax.com/home.php?fn=eng/product_a1_1_1&lv0=1&lv1=29&no=85#
das reicht mit Sicherheit nicht aus, oder?
 

Cris-Cros

Captain
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
3.766
Wenn du Erfahrungen sammeln willst wirst du ja nicht drum rum kommen mal ein solches System zu verbauen. Dem Netzteil würde ich keine 2 Grafikkarten zumuten.
 

Arcturus

Commodore
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
4.477
Wenn ich TDP der Karten und der CPU addiere, macht das ca 540 Watt. Wenn du dann noch das Restsystem dazurechnest, würde ich unter 650 Watt nicht anfangen.
PS: Du brauchst dann eh 4 mal PCIe Strom am Netzteil.
Mit Adaptern würd ich da nicht rumbasteln.
 
Zuletzt bearbeitet:

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.955
SLI ist per SE immer 'schlecht'. Egal was Du für Karten zusammenfasst.
Da würde ich mir keine Gedanken machen.

CB misst mit zwei 780ti 500w aus der Dose. Wird an der Kotzgrenze laufen oder auch nicht^^
 

Arcturus

Commodore
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
4.477
1: Das hat nur 456 Watt an 12 Volt.
2: Nur 1 PCIe 8-polig
3: Lastspitzen nicht vergessen.
Wenn du schon Geld für eine SLI System ausgibtst, dann spar nicht am Netzteil.
 

tiga05

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
988
Kurze Anmerkung: Hat auch eine Zeit lang zwei verschiedene GTX 570 im SLI laufen. Ohne Probleme.
 

Schmenki

Cadet 4th Year
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
98
Moin Zusammen,

also so wie ich den TE verstehe möchte er einfach mal SLI ausprobieren...
Ich hatte damals mal ein GTX 570 SLI Gespann mit zwei verbauten Alpenföhn Peter.
Die Grafikkarten wurden nur von der Seite gekühlt.
Klar war es damals ein enormer Leistungssprung im Gegensatz zu einer Karte und es sah mal cool aus.

Gerne kannst du SLI mal ausprobieren aber dann mit einem anderen NT wie die Kollegen vor mir schon erwähnt haben.
Wenn du anschließend doch nicht so zufrieden bist, kannst du die beiden Karten noch gebraucht verkaufen und dir immer noch eine größere Single GPU kaufen ;-)
 

waschbärchen

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
392
Welche Custom Design Singel GPU ist denn momentan als Alternative zu empfehlen? Ich spiele voranging Battlefield 4..

Rest des Systems: siehe Signatur..

Ich habe keine Vorliebe zu Nvidia oder ATi und bereit zu zahlen wäre ich ca. 500€
 

MehlstaubtheCat

Captain
Dabei seit
Sep. 2013
Beiträge
3.077
Zitat von fellkater:
Leistung pur / viel Wärme im Gehäuse / viel Stromverbrauch / ob eine schneller taktet spielt wie HisN schon schrieb eine untergeordnete Rolle /
keine Probleme Betreffs unterschiedliche Hersteller / viel Lärm durch die Custom Kühler - wegen Temps /

Empfehlung: nutze die D-GPU & I-GPU = Lucid Virtu MVP 2.0

Das mal sehr harte Empfehlung ! Lucid Virtu MVP 2.0 kann man getrost in die Tonne drücken, letzte Dreck den es gibt.

@TE du brauchst für SLI dann auch ein größeres Netzteil !
 

Schmenki

Cadet 4th Year
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
98
Zitat von marvin92:
Welche Custom Design Singel GPU ist denn momentan als Alternative zu empfehlen? Ich spiele voranging Battlefield 4..

Rest des Systems: siehe Signatur..

Ich habe keine Vorliebe zu Nvidia oder ATi und bereit zu zahlen wäre ich ca. 500€

Preisleistungstechnisch kommt im Moment nichts an der R9 290 vorbei.
Hier sind vor allem die Powercolor PCS+ und die Sapphire Tri-X zu empfehlen.
Aufpreis zu der 290x ist eigentlich nicht lohnenswert.
Vor allem wegen Mantle ist die r9 290 stärker auch als eine 780ti in BF4.
 
Top