Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsnVidia stellt AMD-Chipsatz vor: nForce 680a SLI
Gibt es bereits seit dem 8. November einen nForce 680i SLI, folgt heute, zur Vorstellung des neuen „Quad-FX“ von AMD, die Präsentation eines geeigneten Chipsatzes samt SLI für neue Systeme, der nForce 680a SLI. Damit rundet der vierte Chipsatz die nForce-6-Serie ab.
die featueres sind wirklich reichlich, ob man die alle braucht ist wohl was anderes denke ich.
die ersten benchmarks werden zeigen, wie gut die boards dann sind und ob sie, einen hohen preis wird es denke ich geben, auch ein gutes P/L verhältnis haben.
des is ja schon fast pervers xD ganz schön viel...aber wer kauft sich bitte 2fx xx für 1000€ wenn er für ka wie viel, aber billiger nen scnelleren c2q haeb kann?
Nope... die DualCPU-Boards kannste auch mit einer laufen lassen. War doch erst vor einiger Zeit in den News, dass man erstmal einen kaufen und dann nen zweiten nachrüsten kann.
ihr habt beide recht, halb :-)
fällt prozessor im sockel 2 aus, läuft das sys weiter (es sei denn der tote proz verursacht keine kurzschlüsse, selbstredent). fällt sockel1 aus, läuft nix
Zum Spielen eigentlich niemand. Aber man kann halt entsprechend viel Monitore verwenden. Für Andere ist es ein Grund damit anzugeben. Die Gründe des Wieso's zu hinterfragen ist hier wohl sinnlos.
Ich helfe gern: Die FX70 bis 74 gibt es nur im Doppelpack! Nix einzeln (s. AMD).
Und aus der gleichen Quelle stammt auch die Information: Kein Mischbetrieb von unterschiedlichen FX-Versionen.
endlich, 4 grakas, 12 platten, 20 usb und 10 pci-steckplätze...ganz zu schweigen von den 4 etherner adaptern o.O
haben die da 4 normale mainboards übereinander geschraubt ...von der anzahl her würds gut hinkommen^^
BtT: aber jetz mal im ernst, wer wirklich glaubt, dass dieser chipsatz im privaten sektor sinn hat tut mir leid...für riesige animationsstudios (s. vorredner ) macht es sicherlich sinn, so einen chipsatz zu benutzen...ich denke mal auch firmen, die im grafischen rendering tätig sind, könnten hiermit gut was anfangen...die einzige frage dreht sich um die ausmaße...bei all den besonderheiten müsste das mb locker 2-3 mal so lang sein wie ein normales o.O (ausgehend von all den pci und pci-e anschlüssen...obwohl 20x usb auch nicht gerade wenig platz benötigt )
12SATA ergibt ein 600MB/s Raid. , sowas würde ich mir bei einem Datenträger wünschen.
So ein Raid würde allerdings 120W verpulvern, da dürfte der Kosten Nutzen Faktor nichtmehr stimmen.