Oc Gehäuse grob sauber machen

Sonics

Banned
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
3
Hallo Forum

Vorab 2 Dinge
Ja ich weiß das Thema hier ist ein alter Schuh aber auch selbstständiges googeln und die Forum Suchfunktion hat mir nicht weiter geholfen

2. das hier ist mein erster Beitrag also seit nachsichtig und gebt mir Tipps was ich besser machen kann

Aber nun zu meinem Thema :

Ich würde gerne wissen wie ich meinen pc sauber machen soll.
Mir geht es hierbei um eine grobe Reinigung
Also halt mal innen über die Grafikkarte Netzteil und mainboard drüber wedeln

Ich möchte nicht irgendwie die Teile ausbauen und wirklich im Detail säubern

In zahlreichen Beiträgen im Internet steht das man mit Druckluft arbeiten soll
Doof das ich das nicht habe !!
Dann würde im Internet Pinsel empfohlen
Hört sich bescheuert an , aber habe ich leider auch nicht !!

Was ich habe sind diese Swiffer
(Angehängt ein Bild)
Mit denen habe ich schon ab und zu über das Gehäuse drüber gestrichen oder halt hinten an der Slot Blende des mainbaords bissel sauber gemacht (von außen)
Könnte ich so einen swiffer theoretisch benutzen ?

Oder habt ihr noch Alternativen
Reicht sich schon ein ganz normales zewa ?

Danke schonmal für all eure Tipps ...
 

Anhänge

  • 1FC33F28-A885-4FB0-A5C9-2711961D2974.jpeg
    1FC33F28-A885-4FB0-A5C9-2711961D2974.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 252
  • 4FC12DFD-B520-4D7F-B322-02F84CE7F33E.jpeg
    4FC12DFD-B520-4D7F-B322-02F84CE7F33E.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 243
  • 99A27F5B-8C07-4641-A21F-3D337368FA49.jpeg
    99A27F5B-8C07-4641-A21F-3D337368FA49.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 237
Nen Swiffer kann sich elektrisch aufladen - kauf dir nen Pinsel! Ohne Kunststoff-Borsten... Ne Druckluft-Dose und nen Staubsauger.... Lüfter festhalten beim Saugen und beider Nutzung der Druckluft-Dose. Wenn du dir unsicher bist, geh zu nem lokalen PC-Laden und zahle lieber was - da bleibt wenigstens alles heil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonics schrieb:
In zahlreichen Beiträgen im Internet steht das man mit Druckluft arbeiten soll
Doof das ich das nicht habe !!
In einem Baumarkt deines Vertrauens wirst du fündig. Als Beispiel https://www.obi.de/lackreparatur-karosseriereparatur/presto-druckluftspray-400-ml/p/6677777
Immer schön die Lüfter blockieren, falls du auspustest.

Pinsel gibts für n paar cent auch da. Wie schon angesprochen wurde ohne Kunststoffborsten, wegen der elektrostatischen Aufladung.
 
Hallo und Willkommen im Forum.

Lass dir deine Haare wachsen und bastel dir nen Pinsel draus.

Ich nutze Luftdruck, Ohrstäbchen, Pinsel & Zahnbürste mit den langeren dünnen Quasi-Zahnseideborsten. Ohne das sind die Mögl. halt sehr beschränkt.

Edit: Swiffer bleibt an jeder scharfen Lötnase hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok also an Druckluft komme ich nicht vorbei

Und mit nem zewa drüber ist zu unsicher ?
 
kommt drauf an wo drüber. Ich nehm für glatte Oberflächen einfach die Hand.

 
himmel, was ist auf computerhardware zuhauf vorhanden?

richtig, die lötpunkte, an denen du mit deinem zewa scheitern wirst.

pinsel, wennst ein paar aldi-set´s mit verschiedenen größen hast, kannst damit alles entstauben.

/me findet das irgendwie surreal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie
Beachte, diese Luft ist nicht "trocken".
PatrickS3 schrieb:
.... Das ist auch ein Grund, warum ich mit Druckluft aus der Dose vorsichtig wäre, die ist auch nicht immer wirklich trocken.
...
Bitte für den Umgang damit einlesen bzw. YT-Videos schauen sonst produzierst du zu viel Kondenswasser.
 
Wie wäre es mit einem ESD-Pinsel, mit dem sollte man doch überall drüber pinseln können (um den Staub zu lösen, welchen man dann mit einem Staubsauger entfernen kann).
Oder geht der Schuss nach hinten los, wenn man nicht geerdet ist?

@dB150
Das Kondenswasser entsteht, weil das Gas durch die Dekompression kalt wird, trocken ist das "eigentlich" schon.
 
Druckluft + ne olle ausgenuckelte Zahnbürste und gut ists.
MfG
 
kommt drauf an, wie du das meinst:
Einerseits sollte sich der Pinsel nicht aufladen können um an anderen Bauteilen sich nicht zu entladen, andererseits sollte eine Entladung der Technik auf den Pinsel dich nicht "umbringen".

Ich halte eine Druckluftdose für das ökonomisch schlechteste Mittel der Wahl. Die ist ruckzuck leer. Von nem Pinsel haste viel mehr.
 
Queediab schrieb:
Druckluft + ne olle ausgenuckelte Zahnbürste und gut ists.
MfG

Nö. Kunststoffborsten. Doofe Idee mit ner statischen Aufladung und so.
Bislang nix passiert? Dann hattest du Glück!
Ergänzung ()

dB150 schrieb:
kommt drauf an, wie du das meinst:

Einerseits sollte sich der Pinsel nicht aufladen können um an anderen Bauteilen sich nicht zu entladen, andererseits sollte eine Entladung der Technik auf den Pinsel dich nicht "umbringen".

Ich halte eine Druckluftdose für das ökonomisch schlechteste Mittel der Wahl. Die ist ruckzuck leer. Von nem Pinsel haste viel mehr.

Ne Ballpumpe oder eine Fußpumpe hauen genug Luft raus. Hartnäckiges Zeug machst du am besten mit Wattestäbchen + Spiritus sauber...!
 
teufelernie schrieb:
Nö. Kunststoffborsten. Doofe Idee mit ner statischen Aufladung und so.
Bislang nix passiert? Dann hattest du Glück!
Mit der Zahnbürste bin ich bisher auch immer nur auf Lüfterräder bzw deren Gehäuse (in Laptops) losgegangen.
Nie was passiert bisher.
MfG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie
Zurück
Oben