OC mit diesem Board möglich?

Element22

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
226
Hallo,
ich überlege mir bei eBay einen Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E5200) und das ASRock 4CoreDual-SATA2 R2.0, PT880 Pro/Ultra (dual PC3200 DDR/dual PC2-5300U DDR2) zu holen um den CPU zu Übertrakten wie HIER zu lesen ist.
Aus meinem alten PC kämen rein:

OCZ Platinum XTC DIMM Kit 2GB PC-3200 DDR CL2-3-2-5 (DDR-400) (OCZP4002GK)
OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2 (OCZ500SXS)
Sapphire Radeon HD 3850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, AGP, bulk/lite retail (11124-00-10/-20)


Meine Frage: Kann man mit dem RAM den CPU überhaupt so Übertakten (angenommen das ich nen gutes Stepping/CPU erwische)? Alleine von der FSB beschränkung der Ram (DDR400)?
 
Ich habe mit ASRock eher keine so guten Erfahrungen gemacht.
Würde dir raten ein Board von z.B. Gigabyte zu nehmen und zusätzliche €20 in DDR2 zu investieren. Überhaupt wenn du OCen willst.
 
er hat noch eine agp graka da wirds schwer nur ram, cpu und mainboard zu kaufen. also spar die lieber ein bisschen geld zusammen und steig komplett um. also ram, cpu, mainboard und graka neukaufe. wird wohl das beste sein.
 
Das Board würde ich auf jeden Fall meiden, da es nur einen lausigen VIA-Chipsatz verbaut hat, der gar nicht zum übertakten geeignet ist. Würde für den Preis eher diese Board >>HIER<< nehmen.
 
Komplett umsteigen, lohnt sich da mehr. Aber ich würde dann gleich auf Core i5 setzen.
 
Ich habe auch vor umzusteigen, allerdings erst wenn USB 3.0 und sata 3.0 raus sind. Und das dauert noch. Deswegen wollte ich bei eBay für nen paar euros etwas kaufen, damit ich die CPU noch mal etwas schneller kriege. Habe derzeit nen Athlon XP M 2600+ @ 3200+ niveau. Schneller geht da nix mehr ^^.
 
Mehr als 300Mhz FSB kann man nicht erwarten, mit DDR-Ram geht das aber, da der Chipsatz entsprechende Ramteiler bereitstellt, so dass der FSb höher sein kann als der Ramtakt. Die Kombi funktioniert durchaus, aber m.E. ist das nicht mehr sinnvoll.

Totalumstieg ist sinniger, Dein DDR-Speicher und die 3850 AGP lassen sich noch ganz gut verkaufen, DDR2 kostet praktisch nix mehr, für 90 Euro gibt's bereits eine HD4850 oder eine GTS 250.
 
übertakten geht damit schon, hatte das mb auch, bzw hab es immernoch im 3. pc

aber wie der vorredner sagte, du hast glück wenn du 280-300 FSB schaffst ( mehr schafft das mb einfach nicht weil man KEINE spannungen anpassen kann)

da solltest du dir eine intel cpu kaufen die von haus aus 200 fsb fährt damit du überhaupt was rausholen kannst (wie ich sehe hast du das auch mit dem e5200, gute wahl, da kannst dir aber auch gleich den 5300 holen, der kostet 7 euro mehr glaub ich, hat dafür 0,5 beim multiplikator mehr)

und die sonstigen einstellungen wie zb den ramtakt, wird mehr als knifflig weil der im bios glaub ich garnicht angezeigt wird wie der ram getaktet wird beim jeweiligen FSB, man muss da viel rumbasteln und kniffeln. solltest das gehäuse offen lassen bis du einen lauffähigen takt der cpu herausbekommst

das mb ist ansich auch ok, viel braucht man nicht erwarten, aber solide ist es trotzdem.

mein alter c2d e4300 lief damit von 1,8 ghz auf 2,76ghz, mit einem stabilen fsb von 307 bei einem multi von 9. ein kollege hatte nicht soviel glück, sein asrock schaffte stabil nur 280fsb
 
FINGER WEG von diesem BOARD ! es ist MIST ! Hatte 3 Kumpels mit diesem Board bei allen hat es versagt und Probleme mit der Graka gemacht, von OC noch ganz zu schweigen....


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
eine pcie graka ab der gf8 oder ab der radeon 3xxx bekommst man OHNE ein bios update nicht zum laufen das stimmt, aber bei agp ist das egal
 
Naja neustes Bios wird bei mir eh immer zu erst drauf geklatscht ;). Wenn nur das die Grakaprobleme sind kann ich damit leben zumal ja eh nur die AGP zum zuge kommt. Werde mal bei eBay die Augen offen halten obs iwo nen schnappchen gibt ^^. Der E5200 ist ja so oder so schneller als nen Athlon XP der real nen Takt von 2,2 GHz hat, oder nicht? Neu würde ich mir die Sachen auch nie holen, das wäre das Geld wirklich nicht wert.

Nur wie ist das zu verstehen?
- Northbridge: VIA® PT880 Pro/PT880 Ultra

Es ist entweder der Pro oder der Ultra Chip drauf? Unterschied? und woher weiß ich welcher es jetzt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
glaub die alte version war die pro, aber die ist schon richtig alt. eigentlich ist das sowieso der gleiche chip, der pro hat offiziell glaub ich nur fsb 800 cpu's supportet (aber da gingen auch 1066er cpus drauf), jedenfals der "ultra" hat offziell auch 1066'er fsb support drin

die "neueren" wobei neu halt auch nicht richtig ist, das ding war damals schon nicht wirklich neu als ich es mir vor fast 2 jahren geholt hab, sollten alle den ultra drauf haben.

und ja der e5200 dürfte um EINIGES mal schneller sein als dein athlon, der xp ist ja allein von der leistung pro takt um einiges langsamer, dazu ist es noch ein single core. ausserdem lässt sich der 5200er schön takten
 
Das Aufrüsten ist hier je nach Anwendung wirklich unwirtschaftlich. Der VIA Chipsatz ist nicht schlecht und hochkompatibel, disqualifiziert sich aber durch seine PCIe x4 Anbindung. Rein von der CPU und GPU Leistung wirst du auch ohne Übertaktung einen Sprung erleben.
Jedenfalls, wenn du aufrüstest machst du um die 50€ Verlust, tatsächlich vielleicht um die 25€ bei Weiterverkauf des Mainboads. Wenn du deinen Athlon XP und das alte Mainboard verkaufst, ist schon eine Refinanzierung drin.
 
Und wie sieht es mit diesem Board aus?

MSI K8N Neo2 Platinum Motherboard

Also hat da jemand Erfahrungen mit auch im Bezug übertakten? Würde dann ein AMD Athlon 64 3200+, 2.00GHz rein kommen und auf den Sockel past mein Zalman CNPS7000B-Cu (Sockel 462/478/754/939/940) nämlich auch ^^.

Natürlich auch kein Neukauf sondern eBay ;)

/EDIT
kann man da auch nen Teiler für Ram einstellen oder kriegen die den vollen FSB vom CPU ab? O.o Wobei das läuft bei den CPUs schon wieder anders, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird für dich kein leistungsschub, wieder nur ein singlecore wie deiner, nur maginal schneller. geldverschwendung

nimm den e5200 und das asrock board, da bist du sicher 50mal schneller als mit dem athlon
 
Ja, ist mir auch eben aufgefallen. Was mir nur übel aufstößt sind das das AS nur 2 GB RAM max. kann. Das Asus P5P800 SE kann 4, aber hat leider nur nen FSB bis 800. Der E5200 hat aber mehr und wird dann beschnitten, oder nicht?

Kennt sonst noch jemand nen gutes AGP Board mit:
4x RAM (4GB) (wobei 32bit eh nur 3 gb nimmt, oder?)
AGP8x
SATA
Relativ übertaktungsgeeigent
Ram mit 2.7-2.8V
 
Mit den aktuellen Bios-versionen kann das Asrock auch mit 4GB Ram umgehen, allerdings nur max. 3,5GB bereitstellen.

Der E5200 hat einen FSB von 200Mhz, und das packt das Brett problemlos. ;)

Wie gesagt: das Unternehmen ist irgendwie misslich. Speziell Dein Ram und Deine Graka ließen sich gut verhökern.

Ansonsten sieh Dir noch das Board an: https://www.computerbase.de/preisvergleich/a300022.html

Dann noch ein feiner X2 250 und DDR2-Ram. Nachteil: dank des nforce3 wird es mit der Ati AGP nix unter Vista ... (nur XP).

Das P5P800 ist uralt und kann übrigens keine C2Ds aufnehmen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mehr kann XP 32bit ja auch net wirklich ^^.
Also 2x2GB rein und es werden 3,5 genutzt. Allerdings dann auch wieder neue RAM O.o
Wie ist das dann wohl mit dem Dualchannel?
"Dann noch ein feiner X2 250 und DDR2-Ram. Nachteil: dank des nforce3 wird es mit der Ati AGP nix unter Vista ... (nur XP)."
Hm, heißt das das der nForce 3 und ATI AGP sich unter Vista gar nicht vertragen? Ist ja nicht so toll.

Hm, das Board ist auch nett. Nur wollte jetzt noch mal ne Mini-eBay-Aufrüstung machen und dann später mit G4/Risen nen neuen PC inc. DDR3 zulegen. Also ca. 6 Monate nach dem die raus sind. Vielleicht haben sie dann ja die Hälfte der Bugs raus :freak:.

Ach ja, zum ASRock 4CoreDual-SATA2 R2.0, PT880 Pro/Ultra (dual PC3200 DDR/dual PC2-5300U DDR2). Weiß irgend jemand aus Erfahrung, ob man dort den Zalman CNPS7000B-Cu (Sockel 462/478/754/939/940) verbauen kann? Also vom Platz her? Um ihn auf dem Sockel 775 zu montiren braucht man ja so ein Klipset, das geht nur die Frage ob auf dem Board der Platz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch dieses AS-Board.

Also 2x2 GB geht mit Beta-Bios (bei mir 2.16a), auch Dualchannel funktioniert.
Allerdings solltest Du dann nur Markenspeicher benutzen, da die ganze Sache ziemlich grenzwertig zu sein scheint.

Ich hab Kingston-Speicher drin und trotzdem kommt es vor allem nach dem ersten hochfahren von WinXP (also nachdem der Rechner über Nacht aus war), immer zu einem Bluescreen mit immer anderen Fehlermeldungen. Liegt aber nicht(!) an fehlerhaften RAM, habe Memtest schon stundenlang drüberlaufen lassen !

Nach einen Reset und dem zweiten hochfahren läuft der Rechner dann problemlos den ganzen Tag. Bis auf sehr seltene, aber doch manchmal vorkommende Bluescreens.

Liegt aber wirklich eindeutig an den 4GB, weil bei 1x2GB (oder 2x1GB) passiert das nie !
Hab in einem anderen Forum mal gelesen das jemand mit Samsung-Speicher (2x2 GB) bei diesem Board absolut gar keine Probleme hatte.

Hoffe ja, das vielleicht irgendwann noch ein Bios rauskommt was dieses Problem endgültig behebt.

Ansonsten bin ich eigentlich mit dem Board ganz zufrieden, obwohl man am Anfang im Bios viel einstellen muß ( ich benutze einen Q6600 als Prozessor ).

Achso, mit dem Zalman-Kühler das kannste vergessen, ich hab den original Intel-Kühler drauf der hat 90mm im Durchmesser und da sind nur noch 2-3mm Luft zu den Kondensatoren ringsrum. Der Zalman hat ja 109mm im Durchmesser, also des wird nix. ;)

Mir reicht der Intel-Kühler auch, er ist weder zu laut noch wird der Prozessor zu heiß. Also was soll diese Geldrausschmeißerei für so einen tonnen schweren Kupfer-Kühler.
 
Zurück
Oben