OC mit diesem Board möglich?

Der Tonnenkühler hält derzeit meinen AMD Athlon Mobile 2600+ auf 3200+ bei guten Temperaturen und wäre dann aufs neue Mainboard gekommen ^^. Hm, die 109 mm sind ja nicht "plan" sondern zum Rand hin ist auch mehr Platz zum MB. Wenn ich das mal ausmesse (oder Daten raussuche, könntest du das dann evtl. an deinem MB mal nachgucken ob da etwas im Weg ist? Natürlich nur wenn du willst, wäre echt super :D
 
Achso, Du besitzt diesen Kühler schon. Na dann ist's was anderes. Da das Bild von so einer Preisvergleichs-Seite war dachte ich Du willst ihn erst noch kaufen.

Hab mir den Zalman-Kühler jetzt mal auf anderen Bildern angesehen, ja also wenn der so stark konisch unten zusammengeht dann müsste es eigentlich gehen. Also Kondensatoren oder Spulen dürften dann nicht mehr stören, einzig beim Northbridge-Kühler der 30mm hoch ist könnte es ein wenig knapp werden, vielleicht geht sich's aber auch gerade so aus.

Weil der ist auch schon ziemlich nah an meinem Prozessor-Kühler. Vielleicht 8-9mm, lässt sich schlecht messen in eingebautem Zustand. Wenn der Zalman mehr als 30mm "Bodenfreiheit" am äusseren Durchmesser hat, dürfte es kein Problem sein.
 
Wollte noch was nachtragen: Also diese sporadische Abstürze von XP bei diesem Board mit 4 GB betrieben, scheinen doch eher an "Speed Step" bzw. "Enhanced Halt State" zu liegen.

Hab jetzt mal beides disabled im BIOS und hab seitdem keine Abstürze mehr gehabt

Aber hätte auch mal 'ne Frage bzgl. des RAM, im BIOS kann man die Command Rate auf 2T oder 1T stellen. Aber wenn ich sie auf 1T stelle bleibt sie im BIOS auch so, aber Everest und auch Cpuz zeigen weiterhin 2T an. Auch bei den RAM-Benchmarks weden 2T in der Liste angezeigt.

Gibt's jemanden mit dem Board bei dem 1T funktioniert und auch von Test-Programmen so angezeigt wird ?

Hab ja mal woanders gelesen das 1T bei Sockel 775 Boards gar nicht mehr gehen soll.
Ist der Menüpunkt im BIOS also nur ein Relikt und hat gar keine Auswirkungen ?
 
Gibt's jemanden mit dem Board bei dem 1T funktioniert und auch von Test-Programmen so angezeigt wird ?

Hab ja mal woanders gelesen das 1T bei Sockel 775 Boards gar nicht mehr gehen soll.

Bei mir ging es damals. Zusammen mit Micron-DDR2-Riegeln, FSB @310 und CL3 waren das ziemlich gute Performance-Werte ... :D
 
Erstmal Danke für Deine Antwort Rumpel01, aber ich muß jetzt nochmal genau nachfragen war es das SATA2 oder das VSTA ? Weil ich hab das SATA2 und nicht das VSTA.

Das wird ja in vielen Threads leider einfach immer durcheinander gewürfelt. :D ;)

Weil normalerweise kann ja eigentlich jeder RAM-Riegel 1T Command.
Eigentlich liegt es ja am Chipsatz ob es geht oder nicht. Oder hat das möglicherweise auch etwas mit dem RAM-Takt zu tun ?

Also bei mir läuft der DDR2-RAM z.Z. mit 667 MHz. Was ich noch dazu sagen muss, ich habe entgegen anderer Berichte mit 667 MHz wesentlich höhere Durchsatzraten (sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben), als mit 533 MHz.

Es war ja immer die Rede davon, da das Board kein FSB 333 schafft der RAM bei 667er-Einstellung quasi untertaktet läuft, ja - das gilt aber nur bei einem Teiler von 1:1 !

Bei mir hat das Board den Teiler automatisch auf 4:5 (FSB : DRAM) eingestellt, somit läuft der FSB auf 266 MHz und der RAM mit vollen 667 MHz (333 MHz). Ist dieser Teiler erst durch die neuen BIOSe möglich geworden ?

Naja, 533 MHz RAM-Takt mit 1T Command würden gegenüber 667 MHz RAM-Takt mit 2T Command wohl keinen grossen Sinn machen.

Aber vielleicht probier ich's trotzdem mal. :)
 
Das SATAII gibt es mit 2 verschiedenen Taktgebern. Der Alte ging bis ca. 300Mhz FSB, der neue schafft selten mehr als ~260Mhz. Das Board taugt eigentlich nur für Umsteiger, die ne kleine CPU (E2x00) draufstecken.
 
Das wußte ich schon, hab noch den alten Taktgeber. Hier gehts aber nicht um den FSB an sich, sondern um die mögliche Command-Rate des RAM.

Ich bin mal so frech, mich das selber entscheiden zu lassen für was das Board taugt. :D
Aber trotzdem Danke für Deine Meinung. :)
 
So, wollte jetzt mal noch was korrigieren. Also die sporadische Abstürze, die ich auch ab und an trotz deaktiviertem Speedstep und Enhanced Halt hatte, lagen an nichts anderem als an der AGP-Voltage.

Obwohl ich keine AGP-Karte nutze und das Board auch nicht übertaktet ist, muss man die AGP-Spannung auf High stellen !!! Seither hatte ich wirklich keinen einzigen Absturz mehr, habe auch Speedstep und Enhanced Halt und andere Dinge die ich deaktiviert hatte, wieder aktiviert. Kann meinen RAM jetzt sogar bei 667MHz mit 4-4-4-12 laufen lassen. Geil !

Nur das mit dem 1T-Command bei 667MHz hab ich nicht hingekriegt, aber das kann ich verschmerzen. :)

Also ist wirklich ein gutes Board und läuft jetzt völlig ohne Probleme bei mir, man muß halt nur alle Kniffe kennen und auch befolgen ! ;)
 
Zurück
Oben