Office Cube ~400€

Miowan

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
288
Hallo zusammen,

ich soll für meinen Vater einen kleinen Office-PC zusammenstellen für Datensicherung und Host für 3-5 virtual machines von denen immer nur eine laufen wird.
PC soll möglichst leise, sparsam und klein sein, Preis: ~400€, Peripherie ist vorhanden.

Ich habe mal folgendes zusammengestellt:
Preis: 459,73
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 30,72
1 x ASUS P8H61-I Rev 3.0, H61 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) 71,19
1 x Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100) 33,81
1 x Lian Li PC-Q07B schwarz, Mini-ITX 41,09
1 x Intel Core i3-2105, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32105) 115,28
1 x be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) 52,71
1 x Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) 114,93

Was haltet ihr von dem System oder würdet ihr anderst machen?

Vielen Dank!

MfG
 
Würde keine 5400rpm-Festplatte als Sys-Platte nehmen! Vielleicht ist ja eine kleine SSD doch noch im Budget drin? Und wenn es wirklich leise sein soll, könntest du auch noch die Gehäuse-Lüfter austauschen. Ansonsten eine sehr schöne Zusammenstellung!
 
Die Ecogreen als Systemplatte ist schlecht weil die LAHM ist, das ist ein Datengrab. Besser die hier:
http://geizhals.at/de/447820
Wobei die natürlich ärgerlicherweise n gutes Stück teurer ist. Vielleicht auch nochmal selber schauen, aber 5400 rpm für die Systemplatte sind nicht so angenehm.

Das Netzteil ist zu groß für nen i3 ohne Grafikkarte, 300W reichen. Ist ja nicht geplant da noch groß was zu ändern oder? Das hier sonst:
http://geizhals.at/de/448393
oder:
http://geizhals.at/de/543091

Rest passt denke ich... bzw. n optisches Laufwerk fehlt noch wenn eins rein soll.

Edit: Wie Ph1psL sagt, eine SSD wär ne Überlegung wert. Die hier wäre z.B. empfehlenswert:
http://geizhals.at/de/626831
Dann könntest du auch bei deiner EcoGreen Platte bleiben weil das System auf der SSD läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht soweit ganz vernünftig aus was du dir da ausgesucht hast, nur beim Netzteil würde auch eine Nummer kleiner reichen. Ich habe einen i5-2500 zusammen mit einer 8800gtx die mit einem 400W NT laufen...da solltest du mit 350W locker hinkommen.
 
Wiso wählst du wenn eine Anforderung Virtualisierung ist grade Mainboard (chipsatz) und CPU aus, die die nativen Funktionen dafür NICHT haben?

Gerade wenn VT-d sollte es heutzutage wenn es permanent laufen soll schon sein
Also am besten Q Chipsatz und I5 oder I7 CPU!
Noch besser intel MoBo - verbrauchen typischerweise weniger als die Asus und haben mit den Intel NICs wirklich gute Netzwerk schnitstellen!
 
Sieht soweit gut aus. 430W sind aber mehr als zuviel. Theoretisch reichen da auch 100W. Das Cougar A300 kann man empfehlen.
 
crossblade schrieb:
Wiso wählst du wenn eine Anforderung Virtualisierung ist grade Mainboard (chipsatz) und CPU aus, die die nativen Funktionen dafür NICHT haben?

Gerade wenn VT-d sollte es heutzutage wenn es permanent laufen soll schon sein
Also am besten Q Chipsatz und I5 oder I7 CPU!
Noch besser intel MoBo - verbrauchen typischerweise weniger als die Asus und haben mit den Intel NICs wirklich gute Netzwerk schnitstellen!

Hintergrund ist der, mehrere Kunden mit unterschiedlichen Systemen und VPN Clients, weshalb er bis vor einem Jahr von jedem Kunden ein Firmen-Notebook hatte. Alle Notebooks sind jetzt auf einem alten Desktoprechner (Athlon 64 3000+, 2GB Ram) virtualisiert. Der Athlon 64 3000+ hat auch kein AMD-V und da läuft alles, ist halt ein Stromfresser und sehr laut.
Die vms laufen alle Lokal.
Aber ich schau mir das VT-d nochmal genau an.

Vielen Dank

Cashney schrieb:
Die Ecogreen als Systemplatte ist schlecht weil die LAHM ist, das ist ein Datengrab. Besser die hier:
http://geizhals.at/de/447820
Wobei die natürlich ärgerlicherweise n gutes Stück teurer ist. Vielleicht auch nochmal selber schauen, aber 5400 rpm für die Systemplatte sind nicht so angenehm.

Das Netzteil ist zu groß für nen i3 ohne Grafikkarte, 300W reichen. Ist ja nicht geplant da noch groß was zu ändern oder? Das hier sonst:
http://geizhals.at/de/448393
oder:
http://geizhals.at/de/543091

Rest passt denke ich... bzw. n optisches Laufwerk fehlt noch wenn eins rein soll.

Edit: Wie Ph1psL sagt, eine SSD wär ne Überlegung wert. Die hier wäre z.B. empfehlenswert:
http://geizhals.at/de/626831
Dann könntest du auch bei deiner EcoGreen Platte bleiben weil das System auf der SSD läuft.

SSD habe ich auch überlegt, nur dann überschreit ich das Budget um über 100€, wenn er seine Daten auf externe Platten ablegt wollte ich eig die HDD konmplett weglassen und die
http://geizhals.at/de/637510 einbauen.

NT ohne Kabelmanagement, ungern :)
 
Preis: 423,45 alles bei Mindfactory

1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
1 x ASRock H61M-ITX, H61 (B3), (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x Lian Li PC-Q07B schwarz, Mini-ITX
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

1. Die SSD ist besser!
2. Du bekommst alles über ein Händler
3. Die CPU ist schneller und da über VPN zugegriffen wird nutzt die HD3000 IGP garnichts
4.Was bringt CM für Vorteile? Es sieht etwas sauberer aus aber das Ding hat kein Window sobald der Kasten zu ist interessiert CM niemanden mehr. Zudem besteht genug Platz für übrige Kabel da du keine Graka oder dergleichen drin hast.
 
Zurück
Oben