Icon_Master
Lt. Commander
- Dabei seit
- März 2003
- Beiträge
- 1.228
Hi allesamt,
bei mir steht jetzt seit Jahren mal wieder ein neuer Desktop-PC an. Jetzt habe ich ein paar Fragen zur Konfiguration sowie dem Anschließen des PCs.
Ich werde ihn wohl hauptsächlich als OfficePC nutzen, jedoch ihn später als HTPC umfunktionieren (evtl. noch eine separate GPU, größere HDD sowie eine TV-Karte), sobald der passende TV/Beamer im Hause steht.
Folgende allgemeine Fragen habe ich noch zum Anschließen des PCs mit meinem AVR-Receiver sowie den PC-Monitor:
1.) PC-Bild noch offen
Am liebsten wäre es mir, wenn ich den Samsung-LCD via DVI anschließen könnte. Das Problem ist hierbei, dass der PC im Hifi-Rack stehen soll und dafür bräuchte ich ein ~ 10m DVI-Kabel. Stellt das ein Problem da das Signal über ein 10m DVI-Kabel zu schicken? Als Auflösung soll auf dem Samsung-LCD 1920x1200 angezeigt werden.
2.) Audio-Wiedergabe erledigt
Die Audio-Wiedergabe soll einmal für die normalen Windows-Sounds etc. über die integrierten Lautsprecher des Samsung-LCD ausgegeben werden. Hierfür würde ich einfach ein passend langes chinch-Kabel verlegen mit den passenden 3,5mm-Klinke-Adaptern.
Die Audio-Wiedergabe für Musik soll digital von meinem Denon Receiver ausgegeben werden. Hier habe auf diversen Internetseite gelesen, dass man die Audio-Ausgabe für bestimmte Programme auf bestimmte Ausgänge legen kann.
Stimmt das? Wenn ja, dann würde ich für die Musik-Wiedergabe dann einen anderen Ausgang als den normalen Klinken-Ausgang wählen z.B. den optischen Ausgang.
Das Budget sollte zwischen 550 – 600 Euro für den Rechner ohne Peripherie und Kabel liegen.
Folgende Konfiguration habe ich erst einmal zusammengestellt:
- ASUS M3A78-EM
- Pioneer DVR-216DBK
- A-DATA Value DIMM Kit 4GB (DDR2-800)
- Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm
- Enermax PRO82+ 385W
- D-Link Wireless N DWA-547
- Antec Fusion Remote
- Western Digital Caviar Blue 640GB
- Scythe Zipang
- AMD X3 705e
Spricht irgendetwas generell gegen diese Zusammensetzung? Als Betriebssystem wird wohl Vista und Windows 7 in der 64Bit Version genutzt.
Noch offene Punkte:
1. CPU: 705e oder 720BE?!
2. Passt der Scythe Zipang mit seinen 11,2 cm Höhe in das Antec Case mit 13 cm Höhe? Oder sollt ich lieber den Scythe Shuriken nehmen?
3. Ist das System schön leise? Vor allem das Netzteil und der Kühler.
4. Sollte ich lieber eine PCI-e WLAN-Karte kaufen oder bin ich mit einer normalen PCI-Karte auch auf der sicheren Seite? Auf dem Mainboard soll nämlich noch genügend Platz sein für eine TV-Karte sowie evtl. für eine Grafikkarte. Hab ein wenig Angst, dass sich die Kühler etc. der jeweiligen Karten irgendwie die anderen Steckplätze blockieren.
Eine letzte Frage habe ich noch. Der PC wird knapp 4 Meter von mir entfernt stehen. Ich möchte gerne eine USB-Webcam am Samsung-LCD benutzen. Hier habe ich im Internet schon über so genannte aktive USB-Verlängerungskabel gelesen. Ich müsste ca. 8 Meter überbrücken. Das sollte damit auch zu realisieren sein, auch wenn ich zwei hintereinander schalte oder?
Link zum Produkt:
http://www.partsdata.de/USB-Verlaengerungskabel_aktiv_USB2_SCHWARZ_5m_USB2-1006.html
Ich hoffe, der lange Text hat nicht zu viele User abgeschreckt. Aber es ging nicht kürzer. Schon einmal ein riesen Dankeschön für die User, die sich die Mühe gemacht haben den kompletten Text zu lesen!
bei mir steht jetzt seit Jahren mal wieder ein neuer Desktop-PC an. Jetzt habe ich ein paar Fragen zur Konfiguration sowie dem Anschließen des PCs.
Ich werde ihn wohl hauptsächlich als OfficePC nutzen, jedoch ihn später als HTPC umfunktionieren (evtl. noch eine separate GPU, größere HDD sowie eine TV-Karte), sobald der passende TV/Beamer im Hause steht.
Folgende allgemeine Fragen habe ich noch zum Anschließen des PCs mit meinem AVR-Receiver sowie den PC-Monitor:
1.) PC-Bild noch offen
Am liebsten wäre es mir, wenn ich den Samsung-LCD via DVI anschließen könnte. Das Problem ist hierbei, dass der PC im Hifi-Rack stehen soll und dafür bräuchte ich ein ~ 10m DVI-Kabel. Stellt das ein Problem da das Signal über ein 10m DVI-Kabel zu schicken? Als Auflösung soll auf dem Samsung-LCD 1920x1200 angezeigt werden.
2.) Audio-Wiedergabe erledigt
Die Audio-Wiedergabe soll einmal für die normalen Windows-Sounds etc. über die integrierten Lautsprecher des Samsung-LCD ausgegeben werden. Hierfür würde ich einfach ein passend langes chinch-Kabel verlegen mit den passenden 3,5mm-Klinke-Adaptern.
Die Audio-Wiedergabe für Musik soll digital von meinem Denon Receiver ausgegeben werden. Hier habe auf diversen Internetseite gelesen, dass man die Audio-Ausgabe für bestimmte Programme auf bestimmte Ausgänge legen kann.
Stimmt das? Wenn ja, dann würde ich für die Musik-Wiedergabe dann einen anderen Ausgang als den normalen Klinken-Ausgang wählen z.B. den optischen Ausgang.
Das Budget sollte zwischen 550 – 600 Euro für den Rechner ohne Peripherie und Kabel liegen.
Folgende Konfiguration habe ich erst einmal zusammengestellt:
- ASUS M3A78-EM
- Pioneer DVR-216DBK
- A-DATA Value DIMM Kit 4GB (DDR2-800)
- Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm
- Enermax PRO82+ 385W
- D-Link Wireless N DWA-547
- Antec Fusion Remote
- Western Digital Caviar Blue 640GB
- Scythe Zipang
- AMD X3 705e
Spricht irgendetwas generell gegen diese Zusammensetzung? Als Betriebssystem wird wohl Vista und Windows 7 in der 64Bit Version genutzt.
Noch offene Punkte:
1. CPU: 705e oder 720BE?!
2. Passt der Scythe Zipang mit seinen 11,2 cm Höhe in das Antec Case mit 13 cm Höhe? Oder sollt ich lieber den Scythe Shuriken nehmen?
3. Ist das System schön leise? Vor allem das Netzteil und der Kühler.
4. Sollte ich lieber eine PCI-e WLAN-Karte kaufen oder bin ich mit einer normalen PCI-Karte auch auf der sicheren Seite? Auf dem Mainboard soll nämlich noch genügend Platz sein für eine TV-Karte sowie evtl. für eine Grafikkarte. Hab ein wenig Angst, dass sich die Kühler etc. der jeweiligen Karten irgendwie die anderen Steckplätze blockieren.
Eine letzte Frage habe ich noch. Der PC wird knapp 4 Meter von mir entfernt stehen. Ich möchte gerne eine USB-Webcam am Samsung-LCD benutzen. Hier habe ich im Internet schon über so genannte aktive USB-Verlängerungskabel gelesen. Ich müsste ca. 8 Meter überbrücken. Das sollte damit auch zu realisieren sein, auch wenn ich zwei hintereinander schalte oder?
Link zum Produkt:
http://www.partsdata.de/USB-Verlaengerungskabel_aktiv_USB2_SCHWARZ_5m_USB2-1006.html
Ich hoffe, der lange Text hat nicht zu viele User abgeschreckt. Aber es ging nicht kürzer. Schon einmal ein riesen Dankeschön für die User, die sich die Mühe gemacht haben den kompletten Text zu lesen!
Zuletzt bearbeitet: