Office PC und ab und an Spiele -> Zukunftssicher

DeMoehn

Cadet 1st Year
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
15
Guten Morgen liebe User.

Ich habe mir einen PC zusammengestellt und wollte von euch wissen in wie weit die Teile zusammen passen.
Brauchen werde ich den PC besonders für Office.
Dabei werde ich vorallem Webdesign betreiben, ab und an Grafik, Videoschnitt und 3D.
Ausserdem will ich ab und an ein paar neue Spiele damit spielen.
Dazu muss aber nicht die super Quali her sondern ein Mittelmaß ist genug.

Hier meine Zusammenstellung (von Hardwareversand)

Intel Core 2 Quad Q9550 boxed, 12MB, LGA775, 64bit 275,09 €
ASUS P5Q Pro, Sockel 775 Intel P45, ATX 112,88 €
2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 14,46 €
2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 14,46 €
2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 14,46 €
2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 14,46 €
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil 57,04 €
Cooler Master Silent Pro Series - 500 Watt 76,40 €
EVGA e-Geforce 9800GTX+ 512MB, PCI-Express 169,01 €
WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS 54,46 €
Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe 25,25 €
Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SP1 - SB-Version 85,64 €

Summe: 913,61 €
+Versand und Zusammenbau 944,60

Eigentlich wollte ich im Rahmen von 800€ bleiben.
Am wichtigsten ist mir aber die Zukunftssicherheit, so dass ich den PC auch noch in 2-3 Jahren ohne Probleme benutzen kann.

Was meint ihr dazu?

Mfg
 
Hardwareversand.de sollte mal an den Netzteilpreisen schrauben.

Könntest ein günstigeres Board P43 nehmen, wenn du die Anschlüsse nicht unbedingt alle brauchst.
Für die meisten Nutzer reicht sowas:
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22399&agid=659
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22287&agid=659

oder ein Phenom II System:
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24915&agid=597
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=21856&agid=598

8GB RAM kannste nehmen, sofern deine Anwendungen dafür Verwendung finden.

Als GraKa bietet sich Alternativ auch die HD4850 an.
 
Mittlerweile habe ich auch ein Phenom II System gemacht

AMD Phenom II X4 940 Black Edition, Sockel AM2+ 249,91 €

Gigabyte GA-MA790X-DS4, AMD 790X, ATX 89,61 € (hier evtl auch MSI KA790GX oder Gigabyte GA-MA78G-DS3H)

WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS 54,46 €

Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil 57,04 €

Corsair VX450W 450 Watt 61,59 €

Powercolor HD4850 PCS 1024MB GDDR3, PCI-Express 163,98 €

2048MB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400 14,35 € - 3 43,05 €

Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SP1 - SB-Version 85,64 €

Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775 14,62 €


Summe: 819,90 €
Versandkosten per DHL-Normalversand: 7,00 €
Nachnahmezuschlag: 4,00 €
Summe: 830,90 € + 20€ Zusammenbau --> 850,90€


Was sagst du zu diesem System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du 6 GB Ram verbaut?

Die sollten aber meiner Meinung nach dann nicht im Dualchannel laufen.
 
Ja momentan sind 6GB drin.
Ich brauche nicht zwingen so viel aber wenn RAm nur 14€ kostet ;)

Ist es nicht gut wenn es im DualChannel läuft oder wie?
Brauch ich deswegen zwingen TripleChannel und wenn ja welches Board hat das?

MFg
 
Kein AMD Prozessor besitzt TrippelChannel, sondern alle nur DualChannel.
Du musst also eine gerade Anzahl an Riegeln nutzen (2 oder 4).

Einen Sockel 775 Lüfter kriegt man nicht so wirklich auf ein Am2+ Board.
Such mal nach dem Freezer 64pro, wenn du diesen Kühler willst.

Die beiden Alternativen Boards sind beide neuer und mit einer besseren SB ausgestattet.
Überzeugen von den Bewertungen her aber nicht immer.
 
Ich werde dann wohl dieses hier nehmen:

MSI DKA790GX, Sockel AM2+, ATX, PCIe

und diesen Lüfter

Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2

sowie vorerst mal nur 4GB RAM
 
Mhh, das ist eig nur ein KA780, auf das ein AMD 790GX Chipsatz gepackt wurde.
Und dieses Board fährt irgendwie nicht so die besten Bewertungen ein.

Das Gigabyte scheint weniger Probleme zu machen.
Ausreichen werden aber wohl beide.
 
Moin,

ich hatte bis vor kurzem noch das MSI KA790GX, doch mich hat sowohl das Board als auch der Support im Stich gelassen. (Siehe meine Homepage)
Ich habe nun ein AsRock AOD 790GX. Das läuft von Anfang an absolut stabil, ist schnell und hat ein sehr gutes P/L Verhältnis.

MfG
KSTC
 
Danke für die Info, wirklich hilfreich.
Leider hat HWV kein Asrock... *grml*
Ich muss mir anscheinend doch einen anderen Shop suchen^^
 
So das (fast) Endergebnis is dieses hier:

AMD Phenom II X4 940 Black Edition Box, Sockel AM2+ 253,99 €
MSI DKA790GX Platinum, Sockel AM2+, ATX, PCIe 140,65 €
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil 57,04 €
Samsung HD642JJ 640GB SATA II 16MB 54,34 €
Corsair VX450W 450 Watt 61,57 €
Powercolor HD4850 PCS 1024MB GDDR3, PCI-Express 163,98 €
2048MB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400 14,64 € -> 2x = 29,28 €
Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SP1 - SB-Version 85,56 €
Scythe Shuriken, für alle Sockel geeignet 20,84 €

Gesamt: 867,25 € + Versandkosten 7,00 € + Nachnahmezuschlag: 4,00 € + Zusammenbau 20,00 €

Endbetrag: 898,25

Das Mainboard ist nun ein wenig besser denke ich (jedoch immer noch MSI)
Das AsRock gibts ja leider nicht bei HWV.

Denkt ihr das System ist so gut abgestimmt?

Mfg
 
Sieht an sich nicht schlecht aus. Aber bist du dir wirklich sicher, dass du 140€ für ein Board ausgeben möchtest, dessen Leistung du in etwa auch für 90€ inkl. Versand von einem anderen Shop bekommen könntest?

Das gesparte Geld könntest du dann für eine ATI HD4870 http://geizhals.at/deutschland/a373187.html ausgeben bzw. doch lieber sparen. Mindfactory verlangt auch keine Versandkosten unter bestimmten Bedingungen.

Und beim Speicher müsstest du mal schauen, ob für dich nicht 8500er besser wäre...
 
Wozu?
Ein 940 aber nur eine 4850?
Da würde ich mir lieber den 920 holen und in einen 4870 investieren. Denn CPU wirst du nicht so schnell an deine Grenzen kommen wie mit der Graka. Selbst der Q6600 schafft bei mir noch alles. Denn die Spiele werden nur durch Graka limitiert und die Office Anwendungen wirst du auch noch in 3Jahren mit deinem 920 meistern.

Also 30€ an CPU sparen und 30€ in eine 4870 mit 1GB investieren.
 
Wenn ich eine HD4870 einbaue, dann brauche ich auch noch ein neues NT.
Ausserdem bin ich eher gelegenheitsspieler.
Ab und an mal ein Game.
Gerade GTA IV z.B. stößt aber auch zum Größteil an der CPU an seine Grenzen.

Ich werde mich wohl eher zu einem Intel System mit Q9550 entscheiden.
Dieses poste ich im laufe des Tages.
Also grob ein Q9550 und eine HD4850 1GB Graka.

Der Prozessor soll für eine gute Zeit lang ausreichen und eine Graka nachzurüsten ist ja keine große Sache.
Im moment bietet mir die HD4850 noch ziemlich gute Leistung im Bereich von 1024 o. 1280 Auflösung.

Unter die Office Anwendungen fallen eben auch 3D und Videobearbeitung und gerade diese brauchen doch einen starken Prozessor, falls man nicht den ganzen Tag rendern möchte...
 
Intel Core 2 Quad Q9550 boxed, 12MB, LGA775, 64bit 273,94 €
ASUS P5Q Pro, Sockel 775 Intel P45, ATX 113,93 €
Samsung HD642JJ 640GB SATA II 16MB 52,45 €
Powercolor HD4850 PCS 1024MB GDDR3, PCI-Express 163,98 €
2048MB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400 14,64 €
2048MB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400 14,64 €
Corsair VX450W 450 Watt 61,57 €
Rechner - Zusammenbau 19,99 €
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil 57,04 €
Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SP1 - SB-Version 85,56 €

Gesamt: 857,74 € + Versandkosten 7,00 € + Nachnahmezuschlag: 4,00 €

Total: 868,74 €

Das ist nun der Vorschlag für das Intel System...
Vom Preis her vertretbar.
Mainboard ist mittelklasse denke ich, die Graka hält wohl auch noch für eine Weile.
 
bei 4870 1GB kommst du auch mit 450Watt hin.
Guck dir mal den Test zum Phenom an da laufen die unter Vollast gerade mal mit 240Watt.

Ein anderer Test hier auf CB mit einem QX9770 auf 4Ghz und einer 4870 1GB verbraucht unter Last nur 311Watt da ist noch genug Luft nach oben.

GTA IV ist nicht das einzige Spiel auf dem Markt. Es ist ein schlecht programmiertes Spiel.
Bei vielen Spielen ist die Graka Schuld.

Musst du wissen. Ich halte es für eine falsche Investition.
 
Nach eurer Beratung sieht mein System letztendlich so aus:

Intel Core 2 Quad Q9550 boxed, 12MB, LGA775, 64bit 273,94 €
ASUS P5Q Pro, Sockel 775 Intel P45, ATX 113,93 €
2048MB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400 14,64 €
2048MB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400 14,64 €
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil 57,04 €
Cooler Master Silent Pro Series - 500 Watt 73,97 €
Samsung HD642JJ 640GB SATA II 16MB 52,45 €
Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SP1 - SB-Version 85,56 €
Rechner - Zusammenbau 19,99 €

Gesamt: (bei HWV): 706,16 € + 7 € (Versand) + 4 € (Nachname) => 707,16 €

Palit 1024MB 4870 Dual Sonic PCIe 202,99 €

Gesamt (bei notebooksbilliger): 202,99 € + 7 € (Versand) => 209,99 €

TOTAL BETRAG: 707,16 + 209,99 ==> 917,15

So werde ich es wohl auch morgen gegen Abend bestellen.
Sind noch irgendwelche kleine Änderungen zu tun?
Aber ich denke mit dieser Konfiguration sollte ich eine Weile lang meinen Spaß haben können.

Mfg
 
ich würde mir den amd holen, denn er ist neuer, bietet fast die selbe leistung kostet 30€ weniger.
also den AMD 940
 
Zurück
Top