DotKom
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Juni 2012
- Beiträge
- 23
Guten Tag,
ein Bekannter von mir wollte das ich Ihm einen neuen Office Rechner zusammenstelle; daher wollte ich das Ihr vorher nochmal drüber schaut und eventuell ein paar Anregungen bezüglich Verbesserungen gebt. Zum Rechner selbst:
Der Rechner soll "ein reiner"-Office PC werden. Keine Spiele, kein Multimedia, oder dergleichen. Es soll lediglich schnell und zuverlässig damit gearbeitet werden können, hierbei jedoch mal mit mehreren Anwendungen gleichzeitig und auch mal mit etlichen geöffneten Dateien. Folgende Komponenten habe ich dabei im Auge:
Gehäuse:
R3 - R480
Netzteil:
Corsair Builder CX430
DVD-Brenner:
Samsung SH-224BB
Mainboard:
MSI 760GA-P43 (FX)
CPU:
AMD Athlon II X4 640
CPU-Lüfter:
Scythe Mugen 3
RAM:
4GB Kingston ValueRAM Hynix PC3-12800R reg ECC CL11
Festplatte (SSD):
Samsung SSD 840 120GB SATA 6Gb/s
Gehäuse-Lüfter:
Xilence Power Gehäuselüfter 12cm
Der Preis der Rechners beläuft sich somit auf ~350€ (die Marke sollte auch nicht überschritten werden).
Eine kleine Erklärung zu meinen Ideen, die manche evtl. ungewöhnlich finden. Die SSD habe ich ausgewählt, das sie gerade beim Arbeiten mit Office Programmen (wie ich finde) angenehm ist - schwupps ist alles da
.
Viel Speicherplatz wird ohnehin nicht benötigt, daher hielt ich 120 GB für angebracht. Was vielleicht noch ins Auge sticht ist der CPU-Lüfter, ich denke das es eine sinnvolle Investition ist, durch den 120 mm Lüfter läuft der Rechner schön leise (ebenso durch die SSD) und bleibt bei einer optimalen Betriebstemperatur, aber lieber so als anders herum.
So, nun würde ich mich über ein paar Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen.
Danke im voraus.
ein Bekannter von mir wollte das ich Ihm einen neuen Office Rechner zusammenstelle; daher wollte ich das Ihr vorher nochmal drüber schaut und eventuell ein paar Anregungen bezüglich Verbesserungen gebt. Zum Rechner selbst:
Der Rechner soll "ein reiner"-Office PC werden. Keine Spiele, kein Multimedia, oder dergleichen. Es soll lediglich schnell und zuverlässig damit gearbeitet werden können, hierbei jedoch mal mit mehreren Anwendungen gleichzeitig und auch mal mit etlichen geöffneten Dateien. Folgende Komponenten habe ich dabei im Auge:
Gehäuse:
R3 - R480
Netzteil:
Corsair Builder CX430
DVD-Brenner:
Samsung SH-224BB
Mainboard:
MSI 760GA-P43 (FX)
CPU:
AMD Athlon II X4 640
CPU-Lüfter:
Scythe Mugen 3
RAM:
4GB Kingston ValueRAM Hynix PC3-12800R reg ECC CL11
Festplatte (SSD):
Samsung SSD 840 120GB SATA 6Gb/s
Gehäuse-Lüfter:
Xilence Power Gehäuselüfter 12cm
Der Preis der Rechners beläuft sich somit auf ~350€ (die Marke sollte auch nicht überschritten werden).
Eine kleine Erklärung zu meinen Ideen, die manche evtl. ungewöhnlich finden. Die SSD habe ich ausgewählt, das sie gerade beim Arbeiten mit Office Programmen (wie ich finde) angenehm ist - schwupps ist alles da

Viel Speicherplatz wird ohnehin nicht benötigt, daher hielt ich 120 GB für angebracht. Was vielleicht noch ins Auge sticht ist der CPU-Lüfter, ich denke das es eine sinnvolle Investition ist, durch den 120 mm Lüfter läuft der Rechner schön leise (ebenso durch die SSD) und bleibt bei einer optimalen Betriebstemperatur, aber lieber so als anders herum.
So, nun würde ich mich über ein paar Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen.
Danke im voraus.