News OpenOffice 4.1.16: Erstes Update für die freie Office Suite nach fast zwei Jahren

Softmaker Office, da gibt's auch Lizenzen ohne Abo (einfach mal in geizhals.de oder ähnlich suchen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Evil_Owl
Meine Eltern nutzen konsequent weiter OpenOffice, weil sie das kennen und sich da dem Namen nach sicher sind, dass das wirklich kostenlos ist. Ich kann sie einfach nicht überzeugen, zu LibreOffice zu wechseln. Da ist die Macht der Gewohnheit einfach größer als mein Überzeugungsvermögen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herrStreusalz
Acrylium schrieb:
Da ist die Macht der Gewohnheit einfach größer als mein Überzeugungsvermögen
Das ist echt schade... Was denen da entgeht:heul:
 
99% der "Änderungen" sind echt der Wahnsinn. Mir wäre es peinlich so Fortschritt vortäuschen zu wollen...
1762878611735.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21, konkretor, obama und 2 andere
Kann man das bitte mal verscharren? Es riecht, so wie alles, was Oracle in die Finger kriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Chaosbreed und ILoveShooter132
herrStreusalz schrieb:
Das ist echt schade... Was denen da entgeht:heul:
Zugegebenermaßen benötigen sie keinen großen Funktionsumfang. Die schreiben ab und zu mal ein Textdokument an Ämter, Behörden, Steuerberater oder Mieter. Dafür reicht OpenOffice anscheinend immer noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herrStreusalz
Schokolade schrieb:
Ich habe ja OnlyOffice für mich entdeckt und bin recht happy damit :D
Das hört man auch oft als Alternative zu MS Office und LibreOffice. Gibt es da spezielle Punkte, die OnlyOffice in deinen Augen besser als LibreOffice macht? Ich selbst nutze LibreOffice und bin damit alles in allem zufrieden, aber man soll ja offen für alles sein. :D
 
Vexz schrieb:
Gibt es da spezielle Punkte, die OnlyOffice in deinen Augen besser als LibreOffice macht
Von den Features her sind sie eigentlich gleichwertig für mich, allerdings ist OnlyOffice viel näher an MS Office, was ich regelmäßig auf der Arbeit benutzen muss, von daher ist es für mich einfacher/angenehmer in der Parallele damit zu arbeiten. Insgesamt ist LibreOffice afaik etwas umfangreicher, aber nichts was ich benötigen würde.

Edit: Und ich mag den PDF Editor von OnlyOffice sehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MonteDrago und Vexz
Zanza schrieb:
So ist das, wenn die Software kostenlos ist.
Da kann man genügend Beispiele dagegenhalten.

Lynchtactical schrieb:
Wusste gar nicht das Open Office noch existiert.
Bin seit zig Jahren mit Libre Office unterwegs weil ich iwie seit Jahren im Kopf hatte das OpenOffice einegstellt wurde.
Exakt so gehts mir.
Wobei ich auch an LibreOffice nicht hänge...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lynchtactical
Namenstausch angebracht OpenOffice / Libreoffice. OpenOffice ist für mich der bessere Name, mehr aber auch nicht.
 
Meta.Morph schrieb:
Da kann man genügend Beispiele dagegenhalten.
Und welche? Die Software ist kostenlos, wer will, kann sie nutzen, wer nicht will, soll andere. Aber hier beschweren ist fehl am Platz.
 
NoNameNoHonor schrieb:
Welchen Vorteil hat das, zumal es wie MS Office Geld kostet? Zumal Softwaker 50€ pro Jahr kostet und Microsoft Office 2024 Home 100€ dauerhaft.
Als angeblich DSGVO-konform bewerben und Deepl integrieren ist auch ein schlechter Witz.
 
ReactivateMe347 schrieb:
Welchen Vorteil hat das, zumal es wie MS Office Geld kostet? Zumal Softwaker 50€ pro Jahr kostet und Microsoft Office 2024 Home 100€ dauerhaft.
Als angeblich DSGVO-konform bewerben und Deepl integrieren ist auch ein schlechter Witz.
Softmaker (nicht "Softwaker") gibt es auch als Einmallizenz ohne Abo, hatte ich geschrieben, aber hast Du ignoriert. Du bekommst vom Hersteller garantierten Support bei Problemen und musst nicht in Foren Dich schlau machen. Außerdem ist die Qualitätskontrolle bei Erscheinen der Programmversionen im Normalfall besser. Softmaker hat auch Features die LibreOffice nicht hat. Die Integration von Deepl ist nicht verwerflich, da DeepL DSGVO-konform ist, s.a. https://www.deepl.com/de/pro-data-security
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdwinOdesseiron
Schokolade schrieb:
Ich habe ja OnlyOffice für mich entdeckt und bin recht happy damit :D

Bei dem Eigentümerhintergrund samt Entwicklungs- und Verwaltungsstandort kann das noch so toll aussehen, muss nicht sein. Zumal ein umfangreiches und dazu kostenloses Produkt einer kommerziellen Firma immer einen fahlen Beigeschmack hat m.M. nach.

Die wollen Geld verdienen und müssen Mitarbeiter bezahlen, wenn nicht mit Lizenzkosten dann eben mit Kundendaten oder ähnlichem. Aus Nächstenliebe wird sowas von keiner Firma kostenlos bereitgestellt.

Dann lieber eine Dauerlizenz vom Office von Softmaker aus Nürnberg holen, welche dem Microsoft Pendant auch ziemlich nahe kommt.
 
Evil_Owl schrieb:
Zumal ein umfangreiches und dazu kostenloses Produkt einer kommerziellen Firma immer einen fahlen Beigeschmack hat m.M. nach.

Fair, allerdings ist OnlyOffice open source, Softmakers Office beispielsweise nicht. Das ist für mich zumindest immer ein begrüßenswertes Merkmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder und EdwinOdesseiron
@Schokolade
Sehe ich ähnlich. Am Ende ist es eine persönliche Abwägung. Ich meine für mich ist erst mal beides besser als sich in die Hände von MS Office zu begeben.
In der Abwägung ist für mich OpenSource auch wichtiger, da man ja sonst wieder das gleiche Closed Source Problem hat wie bei MS.
Deshalb Libre Office.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade
Zanza schrieb:
EdwinOdesseiron schrieb:
Möchtest du näher ausführen, was du damit genau meinst?
Ich bin davon ausgegangen, das die Kritik sich gegen OpenOffice und dessen fragwürdigen zustand richtet. Das auf die gesamte Community zu übertragen "weil kostenlos", is halt quatsch. Da spar ich mir dann auch die Auflistung. Hier will jemand Trollen :rolleyes:
 
ergibt Sinn schrieb:
Für einen direkten Umsteiger von Windows in die Linux Welt oder Leute die nach einer Alternative auch in der Windows Welt suchen ist Only Office meiner Ansicht nach besser geeignet als Open- oder Libre Office. Es kommt der Optik und Bedienung von MS Office einfach am nächsten.
Das interessante ist, dass man bei LibreOffice in den Einstellungen das UI stark an die Office365 angleichen kann.
Hab ich damals so eingestellt, nachdem ich auf der Arbeit Word und Excel benutzen muss.
 
Zurück
Oben