- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 8.248
cab.by schrieb:Wenn sie jedoch in ein völlig neues Gebiet vorstoßen wollen und dafür ihre Monopolstellung ausnutzen (AntiVirenprogramme usw.), ist das etwas anderes, finde ich.
Wie war das damals mit dem Untergang Netscapes? Ich zitiere mal aus der Wikipedia:
Nach Berichten des amerikanischen Bundesgerichts investierte Microsoft jährlich mehr als 100 Millionen US-Dollar in die Entwicklung und Vermarktung des Internet Explorers. Während das ursprüngliche Internet-Explorer-Team 1995 aus nur fünf bis sechs Mitgliedern bestand, waren es ein Jahr später schon 100. 1999 arbeiteten 1000 Mitarbeiter (das waren mehr Mitarbeiter, als Netscape insgesamt je an Angestellten hatte) an der Entwicklung und Vermarktung des Browsers, was angesichts eines relativ kleinen Softwareprojektes wie der Entwicklung eines Browsers eine erhebliche Größenordnung darstellt.
Diese 1000 Mitarbeiter mussten alle bezahlt werden -- durch Windows-Käufer.