News Opera unterstellt Microsoft Browser-Monopol

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Uepsilon schrieb:
@7:
...
//edit: alles in allem stört es doch keinen. lass IE drin, benutzt eh keiner (linux hat ja auch den konquerer dabei und keiner weint!)

Deinen Nachtrag hättest du auch weglassen können ;)

Du kannst keine Birnen mit Äpfeln vergleichen. Das ist keineswegs vergleichbar.

Zum ersten ist Konqueror ein Dateimanager, welcher nun einmal den primären Einsatz beim browsen durch sein lokales System hat. Wer ihn für das Web einsetzen möchte kann es tun, muss es aber nicht. Was man jedoch auf seinem PC hat, möchte höchstwahrscheinlich noch jeder mitkriegen, der keinen alternativen Dateimanager auf seinem System hat. Desweiteren kann dieser ohne Probleme deinstalliert und stattdessen ein anderer Dateimanager, wie beispielweise Dolphin (der neue Standart Dateimanager von KDE), herangezogen werden.

Außerdem ist Konqueror lediglich der alte Standartdateimanager von KDE. KDE ist aber nur eine grafische Oberfläche und keinesfalls mit einem System zu verwechseln. Da es zumindest noch zwei weitere verbreitete grafische Oberflächen gibt, welche ebenfalls andere "Standartbrwoser" enthalten, die meisten aber sowieso, und darauf kommt es an, von den Distributoren ersetzt werden, kann man nicht von einem "Standartbrowser" für "Linux" reden, zumal Linux lediglich der Kernel und nicht das System ist (genauer genommen müsstest du schon von GNU sprechen).

Allein wegen der kompletten Modularität kann man nicht sagen, man bekommt etwas aufgezwungen, da sämtliche browser in den meisten Distributionen direkt aus dem Standartrepository mit einem Klick zu installieren sind. Also bitte in Zukunft ein wenig zurückhalten und beim Thema bleiben (was ich an dieser Stelle nun auch tun möchte.) ;)



Ich persönlich weiß selbst nicht, warum so wenige den Opera Browser benutzt. Ich finde ihn toll (entschuldigung für die Formulerung) und benutze ihn einfach. Ob jemand anderes ihn verwendet, könnte mir im Prinzip egal sein. Was einige hier bedenken sollten, ist, dass man nicht unbedingt immer seine Lieblingssoftware krampfhaft verteidigen muss, dazu ist mir persönlich dr Tag viel zu schade.

An diejenigen, die sich darüber ärgern, dass man sich über Microsoft ärgert, über die ärgere ich mich ebenfalls, aber nicht weil sie sich über Microsoft ständig ärgern, sondern weil sie sich über Microsoft ärgern und dennoch nichts ändern. Da muss ich euch recht geben. Manchmal kann ich echt nicht verstehen, wieso man sich beschwert und nichts dagegen tut. Ich behaupte zwar, dass das in der Mentalität der Deutschen liegt, aber begründet ist damit die Angelegenheit nicht.
 
einzige sinnvolle Lösung:
IE wird mitausgeliefert und bei einrichtung eines Internet mitinstalliert
Eine Deinstallation soll jedoch ganz normal möglich sein und nicht iwo bei Windowssoftware versteckt sein
Eine Verflechtung mehrerer Programme wie z.B. MSN-IE sollte soweit vermieden werden, dass nur bei Sonderfunktionen (die nur der IE bietet) der IE zwingend benötigt wird. Sobald es möglich ist das ganze über Standards laufen zu lassen oder eine freie Schnittstelle einzubringen muss dies gemacht werden
Der IE muss sich an die W3C-Vorgaben halten. Sonderfunktionen sind ok, aber Parallellösungen und gezieltes auslassen von Standards zum eigenen Vorteil gehören verboten.

Gleiches ist bei allen anderen Programmen von allen Betriebssystemen durchzusetzen. Besonders bei Apple muss man nachhaken (iTunes-iPod usw.)
 
Nur weil sie es selbst nicht auf die Reihe kriegen wird eben mal auf Microsoft gezeigt. Sowas
kann ich einfach nicht mehr höhren. Apple vertreibt genau gleich den Safari Browser über das
OSX. Lasst Microsoft den Erfolg. Wenn ihrs eben nicht besser könnt lasst es. Perinlich... Immer
wieder die Klagen gegen Microsoft. Wer es schafft solch gute Produkte für eine so riesige Masse
zu entwickeln unter denen auch absolute Volldeppen sind hat echt Respekt und keine Klagen verdient.
 
@alle die meinen das das mist ist:

versucht mal ein paar Websiten für Unternehmen zu schreiben, könnte so einfach sein aber leider ist es immer der Internet Explorer der dem ganzen einen Strich durch die Rechnung macht, auf allen anderen Browsern sieht die Seite gut aus, nur der IE kanns wieder nicht darstellen weil er sich nicht an die Standards hält, das ist sowas von nervig!
Alles wieder umschreiben bis es auch für diese Zicke funzt...
 
Die sollten lieber versuchen das MS auch Opera und FF auf die Setup DVD packen muss anstadt zu versuchen den IE rauszuwerfen.
 
Ich denke mal viele nutzen einen anderen Browser als den IE...
Ich hab sogar meinen Eltern schon Firefox angedreht^^

Klar die meisten werden noch den IE nutzen, weil er einfach schon dabei ist und man ihn gewohnt ist usw. Aber ich denke, dass ändert sich nahezu von selbst mit der Zeit.
 
Es kann es nicht oft genug gesagt werden.
Man sollte nie von sich auf andere schliessen. :rolleyes:


Ich habe viele Browser ausprobiert und bin immer wieder beim IE gelandet.

Es wird immer Geschmack oder Vorliebe bleiben, was genutzt wird.
 
Ich finde das ist Schwachsinn. Microsaft verkauft ihr OS, also sollten sie auch ihre Programme auch reinpacken dürfen.

Man nimmt dem Bäcker auch nicht die Schokosplitter aus dem Keks weil er ein Schokoladenmonopol hat. :D
 
@ opera vermarkters
ihr hab den opera browser ja nur 7mio usd die gekauft! und leider nicht weiterentwickelt... tja verpennt! (falls ich mich noch erinnere war es 7 oder 10 mio usd)


hallo


ich war von anfang an opera user, seit es opera gibt, ich fand es toll... dann hab ich opera 8 deinstalliert... den grund warum ich vor 2jahr opera x deinstalliert habe, load zeit zu lang!

das gleiche gilt auch für netscape, netscape 4.x war supa... auf einmal kam netscape 6... tja... sofort deinstalliert... grund wieder loadzeit war zuuuuuuuuu laaaang und seit dem IE user! und fire fox als 2ter browser, und bin zu frieden!


wenn opera glaubt alle sind doorf und blöd, weil kaum leute opera nutzt, dann müssen die sich wohl fragen! warum? ich werde nicht über 10sek warten damit der browser ready-to-go ist! nein.

der tod von netscape und opera ist gleich, LOADZEIT zu lang. ihr kennt ja den unterschied zwischen acrobat reader 4.x und 6.x und 7.x das nervt. (da hab ich acrobat reader deinstalliert und foxit reader installiert) so einfach ist das. :D

ich finde IE ist meine rückversicherung, was ist wenn die nächstee version von opera oder von fire fox nicht mehr einwandfrei läuft? loadzeit? bugs? ich werde immer IE installieren für den falls... die erfahrung hab ich ja aus der vergangenheit gemacht!


PS; hab grad mit dem neuen opera browser versucht, viel geändert, gz... der ist gut, hätte opera und netscape browser vorjahre wie der jetzige opera browser heraus gebracht, hätte ich die nicht deininstalliert müssen und würde niemals... fremdgehen :D

wer opera jetzt lobt, der solle mal mit opera 8 versuchen! wenn man es verpennt, der solle alles nachholen und nicht jammern oder verklagen... meine meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Apocaliptica & ähnlich denkende:

Also ich kann bei meiner Windows-Installation sagen, dass ich kein IE haben will?! Zwar bin ich begeisterter Opera-Nutzer, seit Jahren schon, aber das finde ich ehrlich gesagt doch sehr... Mist?! Da muss Opera aufpassen, dass MS nicht sie und Nintendo verklagt, da Opera ja Monopol im Browserbusiness im Bezug auf Nintendo hat?!

Zudem ist doch der klare Vorteil an bisher allen Windows-Systemen, dass auch Laien relativ flink und vor allem ohne alles und jeden seperat nachinstallieren zu müssen.

Aber wenn Opera meint ;)
 
Um das Beispiel mit dem Lenkrad von oben zu verwenden, es wäre vergleichbar, wenn man zum Einbau des neuen Lenkrads erst im Kofferraum einen Hebel umlegen müsste um das neue Lenkrad einzubauen.
Benzin würde wohl besser passen.

3.) Programmierer anderer Hersteller könnten nicht IE only Dinge machen. Ich weiß nicht mehr welche Software es war, könnte Nero gewesen sein, aber die Hilfe dort funktioniert ausschließlich mit dem IE (und nein, es hat nichts mit Programmzuordnung zu tun).
Wer lässt sich von einem Autohersteller diktieren welches Benzin er zu tanken hat. Ist übrigens nicht nur mit Nero so (ist irgendwie blöd zumal sich eine Hilfe auch anders integrieren lässt).
 
Also beim besten willen, aber dazu kann man nur eins sagen: Albern! Ich bin ganz sicher kein Microsoft Fanboy und nutze IE nicht (abgesehen vom Windows Update), aber wer sich nicht mit seinem PC beschäftigt lernt halt auch nicht dazu. So wie manch einer nichtmal weiß wie man Dateien verschiebt (ja das gibts wirklich) geschweige denn formatiert oder ein OS installiert. Das ist wie bei Leuten die nicht wissen wie man bei ihrem eigenen Auto den Ölstand kontrolliert, einfach zu faul zum lernen und sich mit den Dingen zu beschäftigen. Andere wiederum sind mit IE zufrieden, was auch eine gewisse Unwissenheit zugrunde liegen lässt.
 
So ganz verstehen kann ich die leute von Opera ja nicht denn ihr Produkt ist sehr viel besser.
MS stell so einen haufen müll her und verkauft ihn extrem überteuert aber das sie den IE und,MP gleich mitliefern ist doch kein problem.es wird ja niemand dazu gezungen den grottigen IE zu benutzen.Wer das ding benutzt ist aber auch selber schuld.
 
Zurück in deine Höhle, Troll !
Windows XP hat 130 Euro gekostet und das vor über 5 Jahren, 1-2 Jahre dürfte es auch noch weiter mit aktueller Hardware funktionieren, sprich im Endeffekt kommst du auf keine 20 Euro pro Jahr. Was ist denn daran zu teuer ?
 
Blutschlumpf schrieb:
[...]sprich im Endeffekt kommst du auf keine 20 Euro pro Jahr. Was ist denn daran zu teuer ?

Ich geb dir Grundsätzlich Recht, auch wenn das ein Milchmädchenrechnung ist. Der Anschaffungspreis ist einmalig da, egal wie viele Jahre man etwas nutzt. Ein Auto das 60.000€ kostet und 10 Jahre gefahren wird, muss auch erst bezahlt sein, wenn man es nicht least oder die Raten abstottert.

Ich finde aber insgesamt die Kosten für Software etwas (zwar nicht extrem, das ist übertrieben) zu hoch. Gerade am Anfang wenn etwas neues kommt kostet es recht viel und ist eigentlich noch ziemlich Fehlerbehaftet. Gerade Windows, das einmal entwickelt und dann einfach vervielfältigt wird, hat eine enorme Gewinnspanne. Mir ist klar, das das Größtenteils Supportkosten sind und ich benutze selbst auch hin und wieder XP, aber ich möchte gar nicht wissen, wie hoch die Gewinnspanne effektiv ist (dürfte momentan zwischen dem Neupreis und einem Rohling liegen... korrigiert mich wenn ich falsch liege). Selbst als OEM auf nem Rechner bei irgendeiner Kette.

Aber ob und in welchem Maß das an Microsoft alleine liegt, ist eine andere Diskussion.

Von dieser Seite her betrachtet hat Opera gar nicht so unrecht, weil der Kunde die Katze im Sack kaufen muss. Er muss den IE mitkaufen, ob er ihn nutzt oder nicht. Und für mindestens 90% der Computeruser gibt es definitiv noch keine Alternative zu Windows, da Microsoft ein Quasi-Monopol auf dem Softwaremarkt besitzt (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Monopol; Quasi-Monopol)

Ob es allerdings sinnvoll ist, ein Betriebssystem ohne Browser zu verkaufen muss sich Opera fragen lassen. Auch würde ich jetzt eine Sinnvolle Lösung von den Norwegern erwarten.

Gruß

Zedar
 
Nicht wenige hier im Forum geben nen Tausender pro Jahr für Ihre Hardware aus. Dann ist das bestenfalls ein Witz wenn jemand über Softwarekosten in Höhe von etwa 100 Euro heult.

Wieso Milchmädchenrechnung ? Man rechnet Kosten auf die Laufzeit um, das war noch nie anders. Betrachte es meinetwegen andersrum und du benutzt Windows seit 5 Jahren und davon 4 Jahre absolut kostenlos.
Willst du dich dann darüber aufregen, dass du mit dem Kaufpreis von WindowsXP (den du schon vor 5 Jahren bezahlt hast) jetzt die Entwicklung des IE7/8 finanzierst ?
Wärs dir lieber MS würde keinen Browser entwickeln und das Geld auf die Aktionäre verteilen ?
Oder hoffst du drauf, dass die dir das Geld für dein XP teilweise rückerstatten ? :lol:

Gerade am Anfang wenn etwas neues kommt kostet es recht viel und ist eigentlich noch ziemlich Fehlerbehaftet. Gerade Windows, das einmal entwickelt und dann einfach vervielfältigt wird, hat eine enorme Gewinnspanne.
Windows XP Pro gabs kurz nach Release für 150 Euro (Home < 100 Euro), nach nem Jahr für 125, aktuell kostet es 110 Euro, also trifft das mit dem "am Anfang teuer" schonmal nicht zu, da der Preis über 5 Jahre fast konstant ist. Was wohl ne Grafikkarte noch wert ist die du anno 2002 für 150 Euro gekauft hast ?

Dir ist hoffentlich auch klar, dass im Laufe der letzten 6 Jahre weit über 100 Patches rausgekommen sind und ein Windows XP im Originalzustand kaum noch etwas mit einem gepatchten XP anno 2007 gemein hat.
Für welche Software die du 2002/2003 gekauft hast bekommst du heute noch kostenlose Updates ?
Abseits von Debian wirst du auch bei den meisten Linux-Distris nach 2 Jahren nichts neues mehr bekommen, installier mal SUSE 7.3 und guck ob du da noch fertige aktuelle Patches für bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blutschlumpf schrieb:
Nicht wenige hier im Forum geben nen Tausender pro Jahr für Ihre Hardware aus.

Ja, da hast du Recht. Die Softwarekosten sind trotzdem zu hoch - das ist aber eher ein allgemeines Problem und ich kann gut damit leben zu entscheiden was ich wirklich brauche und was nicht. Ich finde es nur immer unpassend, das man gleich immer einen vor dem Bug bekommt, wenn man es sich wagt etwas als zu teuer hin zu stellen.

Wieso Milchmädchenrechnung ? Man rechnet Kosten auf die Laufzeit um, das war noch nie anders. Betrachte es meinetwegen andersrum und du benutzt Windows seit 5 Jahren und davon 4 Jahre absolut kostenlos.

Sorry, ich wollte dich nicht beleidigen. Milchmädchenrechnung war nicht fair. Das mit der Laufzeit wäre mir allerdings neu. 1x100 = 5x20. Wenn ich etwas im ersten Jahr bezahle, ist es im zweiten nicht umsonst. Ich habe den Preis bezahlt, ob ich (was auch immer) jetzt 5 Tage oder 5 Jahre nutze.

Willst du dich dann darüber aufregen, dass du mit dem Kaufpreis von WindowsXP (den du schon vor 5 Jahren bezahlt hast) jetzt die Entwicklung des IE7/8 finanzierst ?

Aufregen ist vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt, aber warum sollte ich etwas finanzieren, das ich nicht nutzen möchte?

Wärs dir lieber MS würde keinen Browser entwickeln und das Geld auf die Aktionäre verteilen ?
Oder hoffst du drauf, dass die dir das Geld für dein XP teilweise rückerstatten ? :lol:

Jetzt warst du nicht fair.

Windows XP Pro gabs kurz nach Release für 150 Euro (Home < 100 Euro), nach nem Jahr für 125, aktuell kostet es 110 Euro, also trifft das mit dem "am Anfang teuer" schonmal nicht zu, da der Preis über 5 Jahre fast konstant ist.

150 € sind für mich insgesamt viel Geld, ich muss es selbst verdienen. Ich hab außerdem nicht unbedingt nur über Windows gewettert, sondern nur von der Gewinnspanne gesprochen. Die dürfte mittlerweile Astronomisch sein. Massenfertigung gegen 110€ - lass es mich auf deine Art sagen... Was ist wohl teurer? Zeig mir doch bitte noch mal den Entwicklerischen Aufwand den XP jetzt noch in diesem Preissegment rechtfertigt wenn Vista schon fast ein Jahr im Stall steht. Jenseits vom Patch-Day versteht sich.

Dir ist hoffentlich auch klar, dass im Laufe der letzten 6 Jahre weit über 100 Patches rausgekommen sind und ein Windows XP im Originalzustand kaum noch etwas mit einem gepatchten XP anno 2007 gemein hat.

Das bekomm ich jeden Monat mit ;) Wobei das nicht viel ist. Patches. Keine Programme. Aber gut, es ist Close Source.

Für welche Software die du 2002/2003 gekauft hast bekommst du heute noch kostenlose Updates ?
Abseits von Debian wirst du auch bei den meisten Linux-Distris nach 2 Jahren nichts neues mehr bekommen, installier mal SUSE 7.3 und guck ob du da noch fertige aktuelle Patches für bekommst.

Naja, ich glaube Microsoft würde einige Leute verprellen, wenn sie jetzt keine Patches mehr für XP rausbringen würden. Die meisten Firmen haben soweit ich weiß noch XP auf den Rechnern.

Bei den Open-Source Sachen hast du Recht - ich glaube selbst Debian pflegt nur noch Sarge - allerdings fällt mir da kein vernünftiger Grund ein so alte Software noch mit Updates zu versorgen. Vielleicht dir?

Jetzt sind wir ziemlich ins OffTopic reingeraten, aber solche Kommentare kann ich nicht stehen lassen. Ich habe versucht zu schreiben, wie ich Operas Vorstoss interpretiere. Microsoft lässt dem Kunden wenig wahl bei der Zusammenstellung seines Betriebssystems. Das mag Haarspalterei sein und ob die Jungs das nicht machen, um ihre Wettbewerbsstellung zu festigen kann ich nicht beurteilen. Deswegen habe ich ja geschrieben, das es nicht schlecht wäre, wenn Opera Stellung nehmen könnten. Ich will an dieser Stelle nur noch mal zur Sicherheit betonen, das ich nicht grundsätzlich gegen Windows bin, ich benutze es selbst und seit dem Service Pack 2 ist es wirklich sehr stabil, aber es ist lange nicht alles Gold was glänzt. Ein bisschen mehr Freiheit dürfte es nach meinem Geschmack schon sein und das geht los bei der Installation. Andere sehen das anders, deswegen gibts ja noch andere Alternative. Und das ist gut so.

Gruß

Zedar
 
Freiheit in dem Sinne, dass man wie früher erstmal 1000 Sachen zur Auswahl hat, was man installieren will und was nicht? (wobei ich mir vorstellen kann, dass da viele wieder rumgeheult haben wie kompliziert doch Windows zu installieren ist und man dann die Auswahl rausgenommen hat ;))

oder in dem Sinne, dass man da Alternativprogramme zur Auswahl haben sollte?

Wobei das auch irgendwie unsinnig ist, wieso sollte MS die Verantwortung für andere Programme haben? Und wenn, dann würden sich wieder viele bei MS beschweren, warum man Programm A, B und C zur Auswahl hat, aber nicht Programm M und Y, etc.... :rolleyes:


Da könnte man ja auch BMW verklagen damit die ihre Autos in 10 Varianten mit verschiedenen Lenkrädern von anderen Firmen anbieten sollen, schliesslich gibts ja Leute die nicht das original Lenkrad benutzen wollen! :D
 
Da ist was wahres dran. Wie gesagt, ist schwierig aufzudröseln.

Windows ist nun mal so aufgebaut, das man mit einem Programm (OS) so viel wie möglich gleich erledigen kann. Hat ja auch seine Vorteile. Es gibt immer zwei Seiten.

Debian z.b. hat das ganz gut gelöst. Da bekommst du in den Repositorys eigenltlich alles Angeboten. Debian ist dann nur für die Installation verantwortlich. Bestimmte Projekte weisen explizit darauf hin, das sie ohne Gewährleistung installiert werden müssen. Man muss es sich halt dann runterladen. Aber wie gesagt, deswegen gibt es auch Unterschiedliche OS.

Gruß

Zedar
 
[ironie] Also ich find den IE gar nich mal so schlecht... damit hab ich mir Opera runtergeladen. Nur aus diesen einen Grund wurde er geschaffen... :evillol: [/ironie]

aber mal ehrlich.... war solln OS ohne Browser?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben