Partitionen zusammenfügen nicht möglich

qwasyxedc

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
252
Hallo, zuerst möchte ich betonen das ich sehr wohl schon einige Sachen bezüglich dieses Themas durchgeführt habe. Jedoch ohne Erfolg. Im Grunde will ich ein paar Partitionen zusammenfügen. Dies habe ich bereits mit verschiedenen Tools versucht. (Win7 Datenträgerverwaltung, Paragon Partition Manager, EASEUS Partition Master)

Das Problem jedoch ist das es nicht funktioniert. Es kommen verschiedene Fehler. Bei der Datenträgerverwaltung "Dieser Vorgang wird vom Objekt nicht unterstützt", bei Paragon meint das Programm es seien die falschen Formatierungen.

Woher das Problem kommt ist mir bekannt: Es ist eine Multimedia Festplatte. Soll heißen, man kann sie per HDMI am Fernseher anschließen und damit Filme schauen. Ich denke das System verweigert mir deswegen die Partitionen zusammenzufügen. Wenn ich mit dem Programm, das installiert ist, es am Fernseher anschließe und von dort aus die Formatierung durchführen werden automatisch 2 Partitionen erstellt.
Ich benutze diese Festplatte nicht mehr zum anschauen von Filmen, da ich dafür jetzt ein anderes Programm besitze. Ich möchte diese Festplatte lediglich als Externe benutzen.

Jedoch stellt sich mir jetzt die Frage, wie füge ich die Partitionen zusammen? Kennt ihr noch Möglichkeiten außer die oben genannten Programme? Wisst ihr was genau verhindert das ich diese Partitionen verbinden kann? Ich hoffe das hier jemand ist der Ahnung davon hat und mir helfen kann :) Ich bin zumindest mit meinem Latein am Ende ;)

mfg
qwasyxedc

Bild von der Datenverwaltung von Win7:


Vergrößern

PS: Ja, meine BildeditKünste sind nicht die Besten ;)
Ich weiß das in diesem Bild noch nicht alle Datenträger formatiert sind. Dies habe ich auch schon probiert. Falls ich die Partitionen dann zusammenfügen möchte, kommt eine Fehlermeldung: "Dieser Vorgang wird vom Objekt nicht unterstützt"
Jedoch muss es doch eine Möglichkeit geben diese Festplatte zu partitionieren. Auch wenn es eine Multimedia Festplatte ist.
 
bei mir hat das zusammenfügen von partitionen noch nie funktioniert bzw. immer in datenverlust geendet. ich würde an deiner stelle partition schwarz formatieren und dorthin hellgrün kopieren.dann stückchenweise die schwarze partition vergrößern/erweitern.
 
du kannst keine partitione zusammenfügen wenn dazwischen andere partitionen sind !
wenn du die daten auslagern / sichern kannst , mach das und partitionier danach neu .
zusammenfügen ist in deinem falle (meines wissens) unmöglich / ich las mich gerne eines besseren belehren
ach ps . bei mir hat das zusammenfügen bisher immer OHNE datenverlust geklappt ( wenn ich die nummer mit dem dynamischen datenträger mal dezent verschweige :volllol:
 
soweit wie ich mich errinern kann muss der Typ dynamisch sein dann ist sowas möglich. Des steht weiter oben in deiner gezeigzen Abbildung.
 
Tja, das ist das Stichwort: dynamisch - trotzdem würde ich davon abraten, ohne den Inhalt zu sichern.
Warum es so nicht funktioniert:
Erstens hängt das ganze Zeug in einem Basis-Datenträger.
Zweitens ist ein Teil der drei Zusammenzufügenden im primären Bereich, die andern beiden im erweiterten.
Ob das eines der Partitionierungtools schafft, ist zu bezweifeln.
Per händischem Eingriff ginge es allerdings schon.

Am einfachsten, die noch benötigten Partitioninhalte per Sicherung auf eine andere HDD verfrachten, dann alles plattmachen und neuanlegen
 
Ich kann Ernst@at nur beipflichten.

Wenn du ein System haben möchtest, dass auch funktioniert:
1.Daten sichern
2.alle Partitionen löschen
3.(natürlich) die Systempartitionen an den Anfang legen
4.als letztes dann eine große Datenpartition über den Rest des freien Speicherplatzes anlegen

Edit: Versuch es dir so vorzustellen...du kannst zu Hause auch nicht 3 Zimmer zu einem großen ausbauen, wenn dazwischen noch 3 andere Zimmer liegen ;)
 
Wenn die Partition am Ende der Platte sein soll ist das möglich.

Wenn du die Partition aber am Anfang haben willst, stören die beiden 160GB Partitionen.
 
Hmm - das sollte doch möglich sein mit einem Partition Manager.
Sofern du die drei Systempartitionen behalten möchtest:
Zuerst müsstest du die Systempartition mit 4.01 GB an den Anfang der Platte verschieben und dann die Erweiterte Partition nachziehen.
Dann die Partition mit 41.53 GB löschen und die zwei folgenden Systempartitionen an den Anfang der Erweiterten Partition schieben.
Danach müsstest du vor H: einen unformatierten Bereich von 83.52 GB haben. Nächste Aktion wäre, H: zu vergrössern und nahtlos an die letzte Partition anzuschliessen.

~6 Aktionen, welche der Partition Manager gerne für dich nacheinander ausführt.
 
Ich nutze Acronis Disk Director Suite 10 im Betrieb, arbeitet mit Win2k und Win XP. Habe damit mehr als 100 Platten umpartitioniert. Keine Probleme gehabt. Die Version 11 (Acronis Disk Director 11 Home) soll Win Vista und Win 7 können, habe ich aber noch nicht ausprobiert da wir erst langsam auf Win 7 umstellen und alle Platten noch genügend Platz bieten.

Habe damit von Partition (LW) e:\ 4 GB weggeknabert, durchgeschoben und an Partition (LW) C:\ angehängt um das SP3 auf XP draufziehen zu können. Acronis erkannte auch das RAID 1 (Spiegelung), ich brauchte die Spiegelung nicht aufheben. Also es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre überhaupt kein Problem, die Platte auf dynamisch umzuwandeln,
und die Partition ganz hinten um den Teil in der Mitte und den ganz vorne zu erweitern.
Das dauert bloss eine Minute, trotzdem würde ich das nicht ohne vorherige Sicherung machen.

Ein wie oben angeratenes Herumgeschiebe der Partitions ist äußerst ineffizient, und dauert xx-mal so lange, als der Umweg über eine andere Platte und sollte wirklich nur angedacht werden, wenn sich gar kein zweiter Datenträger auftreiben lässt. Hier ist die Gefahr einer völligen Unbrauchbarkeit noch viel größer, das Datenrettungsforum ist voll mit Beispielen, wenn es mal nicht geklappt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm .
wir reden hier von max 378gb an daten ( wenn die hintere part. voll wäre )
+ die 4gb vorne
lasst uns noch 2 wochen diskutieren ; dann schenk ich ihm zur not ne 200gb festplatte . fehlt nur noch ne 2te und er kann die daten vorher auslagern ^^

bei dem was er da auf der platte kramen müsste ist datenverlust ja schon fast vorprogrammiert .
wär vllt einfcher die 2 -40gb part zu formatieren und als "ordner" brauchen , zumal es ja auch fraglich ist ob im nachhinein nicht der entschluss kommt das die platte als video speicher doch besser war und das prog die platte nicht mehr will

und zum thema dynamische datenträger: ich musste mir ne 1,5 tb platte kaufen weil ich versucht habe 2 1tb platten zu einem dyn. datenträger zu verbinden .
kam nachher nur noch über umwege an die daten und hab sie lieber auf ne neue hdd gespielt
war mit sicherheit nur ne kleinigkeit die ich übersehen hab , vllt n häckchen verkehrt gesetzt; aber das ergebnis war ein schock

mal davon ab .. hat iwer ne erklärung weswegen er 2 part a 100mb hat ? kenn das von win7 .. aber da legt der nur eine an
 
Tut mir leid, ich habe etwas Wesentliches vergessen im Posting zu erwähnen. Trotzdem möchte ich mich davor noch für die enorme Hilfestellung bedanken. :)

Die Daten auf die ich zugreifen kann sind gesichert. Soll heißen Alle Dateien, die eben NICHT auf den Systempartitionen liegen. Auf die Systempartitionen selber kann ich NICHT zugreifen und NICHT sichern. Dort liegen die Daten die es mir ermöglichen diese Festplatte als Multimedia Festplatte zu benutzen. Diese möchte ich auch behalten. Diese Systempartitionen möchte ich auch nicht zusammenfügen.

Ich versuche die Kommentare hier zu beantworten, ich bin kein Profi auf dem Gebiet der Festplatten, aber ich hoffe euch die nötigen Informationen mitzugeben damit mir geholfen werden kann :)

@blond
Datenverlust in den 3 Partitionen die ich zusammenfügen will wäre nicht schlimm. Lediglich die Systempartitioinen (oben im Bild markiert) die Daten möchte ich behalten. Wenn ich das so mache wie du es mir erklärst kommt die oben genannte Fehlermeldung. Wahrscheinlich weil eben eine Partition dazwischen liegt.

@michel777
Danke, dass es nicht funktioniert wenn Partitionen dazwischen liegen war mir vorher nicht bekannt. Da liegt wahrscheinlich auch das Problem. Die Dateien auf den 3 Partitionen sind gesichert, jedoch nicht die auf den Systempartitionen da dies nicht möglich ist, da ich nicht darauf zugreifen kann.

@Fr34k8885
Ehrlich gesagt möchte ich es nicht direkt in einen dynamischen Datenträger umwandeln. Darüber hole ich mir noch Informationen da ich im Moment nicht einmal weiß was ein dynamischer Datenträger ist. :)

@Ernst@at
Sichern, plattmachen, neu anlegen. Klingt einfach, habe ich auch schon probiert. Nur kann ich garnicht auf die Systempartitonen und die darauf existierenden Daten zugreifen. Die Systempartitionen plattzumachen würde bedeueten das ich die Festplatte nicht mehr als Multimedia Festplatte verwenden könnte. Was einerseits momentan zwar egal wäre, jedoch mich vll. später stören könnte. Zumal die Systempartitionen insgesammt nicht mal 5GB ausmachen, von daher unrentabel :)

@Pagand
Wie bei Ernst@at, ich will die Systempartitonen nicht löschen. Da ich die Daten nicht sichern kann, und selbst wenn, wäre ich mir nicht sicher ob diese danach noch so funktioniert wie sie es jetzt tut.

@Garbanas
Wird nach diesem Posting sofort ausprobiert :) Vielen Dank, vielleicht gehts :D

@Ernst@at
Über dynamische Festplatten informiere ich mich noch. Da ich den ganzen Datenträger umwandeln muss und ich mir lieber sicher bin. Die Sicherung der Systempartitionen ist wie oben genannt nicht möglich da mir der Zugriff fehlt (kann also per Rechtsklick - Öffnen, nicht anwählen da es ausgegraut ist)

@michel777
Die Daten auszulagern wäre kein Problem, hab gestern 4 Stunden damit verbracht sie auf meine andere (am Bild nicht sichtbar, da nicht angeschlossen) 1TB Festplatte zu verfrachten. Nur die Systempartitonen kann ich nicht sichern.
Das mit den 2 - 40GB Partitionen will ich eben nicht. Das war vorher der Fall. Da ich aber den Speicherplatz brauche um eine 2. Sicherung meines Systems zu machen, wollte ich diese zusammenfügen. Es stört einfach wenn man die Platte ansteckt und dann 3 Partitionen auftauchen auf der die Dateien sind. Das will ich eben nicht :)
Danke für die Warnung zu dynamischen Datenträgern, ich werde mich informieren und danach beurteilen ob es sinnvoll ist oder nicht. Leider weiß ich momentan noch nichts über dynamische Datenträger, daher habe ich auch keine Ahnung ob es sinnvoll ist oder nicht :)

Abschließen nochmal im Grunde das was ich haben möchte:
Die 3 Partitionen, die oben im Bild markiert sind zusammenfügen (Datenverlust egal)
Die Systempartitionen so belassen wie sie sind (Datenverlust vermeiden)

mfg
qwasyxedc

PS: Ich weiß das ich es euch sehr schwer mache, da ich auf diesem Gebiet eben noch unwissend bin, aber ich hoffe das hier jemand eine fixe Lösung unter Win7 posten könnte. Ich würde mich über weitere Antworten sehr freuen :)
 
Bei mir macht der Partition Wizard Home (www.partitionwizard.com) unter Win7 x64 eigentlich alles was ich möchte. Soll keine Werbung sein - dies ist schlicht ein frei verfügbarer Partition Manager, der mir schon ein paar mal gute Dienste geleistet hat. Kann aber kein Merge von Partitionen...

Ernst@at schrieb:
Es wäre überhaupt kein Problem, die Platte auf dynamisch umzuwandeln [...]
Ein wie oben angeratenes Herumgeschiebe der Partitions ist äußerst ineffizient, und dauert xx-mal so lange, als der Umweg über eine andere Platte und sollte wirklich nur angedacht werden, wenn sich gar kein zweiter Datenträger auftreiben lässt. Hier ist die Gefahr einer völligen Unbrauchbarkeit noch viel größer, das Datenrettungsforum ist voll mit Beispielen, wenn es mal nicht geklappt hat.

Ja und nein. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und da ist nie etwas schief gelaufen. Mit dynamischen Datenträgern allerdings gab es Probleme...
Zeit spielt nicht so eine rolle. Lässt man einfach einen Nachtmittag oder über Nacht durchlaufen - aber ineffizient ist es natürlich, keine Frage.

edit: typo
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Sorry, aber kurz nachdem Posting habe ich nochmal testweise auf Volume erweitern geklickt und versucht ob es funktioniert. Komischerweise funktionierte dies einwandfrei :D
Das Problem ist also gelöst und der Thread darf geclosed werden. :)
Vielen Dank für die tolle Hilfestellung :)

mfg
qwasyxedc


Ich habe es nun geschafft 2 Partitionen zusammenzufügen. Mit der Software auf dem Gerät. Jedoch ist noch immer eine 40gb Partition welche ich nicht schaffe hinzuzufügen.
Die Datenträgerverwaltung sieht nun so aus:


Vergrößern

Ich persönlich finde ja das es jetzt um einiges besser aussieht. Was meint ihr? Wie kann ich die Partitionen nun zusammenfügen. Dynamischen Datenträger möchte ich nicht erstellen, soweit ich das alles verstanden habe. Da es 1. Das Gerät anschienend nicht unterstützt, oben genannte Fehlermeldung, und 2. soweit ich das verstanden habe nur simuliert wird das es eine Partition ist, und nicht das es wirklich nur eine ist.

Gibt es nun eine Möglichkeit (gerne auch mit Datenverlust auf diesen Partitionen) diese zusammenzufügen?

mfg
qwasyxedc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo qwasyxedc

Das Schwarze ist doch lediglich noch nicht zugewiesener Speicherplatz und keine Partition an sich. Kannst du nicht die 419.76 GB Partition nach hinten vergrössern?

edit: Wunderbar :D
 
Zurück
Oben