Partitionschaos aufräumen

Ned Flanders

Fleet Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
11.786
Hallo zusammen,

Zuerstmal zur Historie. Es geht um ein etwas älteres HP Probook 645 G1 das von Windows 7 auf Win 10 geupgraded wurde und seit langer Zeit so in Betrieb ist. Ich hab das System nun Dank einiger Hilfe von @BFF von MBR auf GPT umgestellt was auch sauber durchgelaufen ist und habe die Platte auch zwecks Umzug auf eine größere SSD bereits geklont. Die Daten sind also sicher.

Jetzt hat das Sys allerdings einiges an "Partitionleichen", die ich gerne zusammenführen würde. Wenn das auf der alten Platte klappen würde, würde ich das Sys anschließend nochmal klonen.

Leider erlaubt mir das Win10 Diskmanagement nicht, die nicht zugewiesenen Bereiche mit der Systempartition zu vereinen. Gibts da einen Tip von den Experten wie sich das bewerkstelligen lässt?

Hier mal ein Screenshot dazu.

1571212336206.png


Ums nochmal deutlich zu machen, ich würde gerne die nicht zugewiesenen Bereiche zur C Partition hinzufügen. Ansonsten klone ich das Problem natürlich auf die neue 1TB SSD mit. Zumindest der 301MB Bereich sollte sich doch der C Partition hinzufügen lassen... oder?

Gruss und herzlichen Dank für Feedback!

Ned
 
mit bordmitteln geht da garnichts.
weder vorne, noch hinten.

da brauchst du nen externes tool, zb. gparted

oder aber auch gleich das mit dem clonen sein lassen
da kannst du windows neu und sauber installieren.
update von 7, gpt änderung und jetzt auch noch clone?
das muss ja nicht sein.

NameHere schrieb:
Volume erweitern?
geraten ?
ausgedacht ?
glaskugel ?

volumes können nur und ausschließlich erweitert werden , wenn der freie spreicherplatz direkt dahinter liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ost-Ösi
Volume erweitern?
 
@En3rg1eR1egel

Sicher, aber das wäre mit einem enormen Aufwand verbunden. Das Sys ist ein Arbeitsgerät mit wirklich zig installierten Programmen und einem HiDrive mit 300GB der dann wieder syncen müsste.

Mir wäre jede Variante die das vermeiden würde lieber.

@NameHere

1571213204476.png


Bietet er leider nicht an.
 
Geht nur, wenn der unpartinionierte Bereich an die Zielpartiition angrenzt. So müssen erst die dazwischenliegenden Partitionen verschoben werden, mit Windows Bordmitteln geht das nicht. Am einfachsten geht das imho noch mit dem kostenlosen EaseUS Partition Master Bootmedium.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Ich benutze den Partition Wizard von MiniTool.
Allerdings habe ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrung mit dem Verschieben der EFI- und OEM-Partitionen gemacht (war noch unter 8.1, der Rechner bootete danach nicht mehr). Die beiden müssen "nach hinten" verschoben werden, damit die nichtzugeordnete Partition direkt hinter C liegt. Dann klappt das mit der Erweiterung. Die 301MB kann mit C direkt zusammengeführt werden.
@NameHere Volume erweitern geht wegen der dazwischenliegenden Partitionen nicht.

Edit: Mist, wieder zu spät :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Ned Flanders schrieb:
Sicher, aber das wäre mit einem enormen Aufwand verbunden. Das Sys ist ein Arbeitsgerät mit wirklich zig installierten Programmen und einem HiDrive mit 300GB der dann wieder syncen müsste.
ein grund mehr für eine saubere neuinstallation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ost-Ösi, Lawnmower und L@Zy
@Ned Flanders das liegt wohl daran das die Daten auf der Partiotion verstreut sind. Hatte das mal vor 2-3 Jahren gemacht. Musste defragmentieren oder etwas anders machen. Weis es aber nicht mehr genau.
Du kannst auch nur hinten anfügen und nicht vorne an die Partition, da dort schon Daten liegen.

Easeus Partition Master sollte Helfen in der Free Version
 
Eine Möglichkeit wäre das Anlegen einer weiteren Partition und diese als Ordner bereitzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Windows Install Stick besorgen (oder irgendwas mit Windows PE drauf halt), große externe HDD/SSD besorgen, von Stick Booten, CMD starten (SHIFT + F10)

C-Partition abziehen
Dism /Capture-Image /ImageFile:"D:\Fabrikam.wim" /CaptureDir:C:\ /Name:Fabrikam
(C:\ ist Windows, D:\ die externe Platte)

neu Partitionieren mit Diskpart.exe (disk 0 = interne Platte, überprüfe das nochmal mit "list disk")
list disk
select disk 0
clean
convert gpt

create partition efi size=100
format quick fs=fat32 label="System"
assign letter="S"

create partition msr size=16

create partition primary
format quick fs=ntfs label="Windows"
assign letter="W"

list volume
exit

Windows C-Partition wieder aufspielen
dism /Apply-Image /ImageFile:"D:\Fabrikam.wim" /Index:1 /ApplyDir:W:\

und den ganzen Krams wieder bootbar machen
W:\Windows\System32\bcdboot W:\Windows /s S:

Die Anleitung ist mal ohne Recovery Partition ... wenn du die auch noch willst kann man das einfügen, aber die würde beim nächsten Upgrade sowieso wieder von alleine angelegt werden (soweit ich mich erinnere)

Was passiert hier? Du ziehst Windows dateibasierend ab, partitionierst dann neu, und spielst so wieder auf. Es ist genau der von MS vorgesehen Weg, es ist sogar genau der Weg den auch das normale Windows Setup macht, nur halt nicht mit einer "fabrikneuen" Install.wim, sondern mit deiner "gebrauchten" fabrikam.wim

So ziehe ich immer von einer Platte auf die nächste um, schon seit jahren!

Edit: Vorher hat man natürlich eine Sicherung gemacht auf die man sich verlassen kann, auch wenn in dem von mir beschriebenen Prozess ebenfalls eine Sicherung entsteht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palomino, JPsy, Ned Flanders und eine weitere Person
Die Anleitung von @LieberNetterFlo sollte klappen.

Folgendes ist aber vielleicht etwas einfacher:
Windows 10 auf der neuen SSD installieren, dabei alle Partitionen löschen und die empfohlen Partitionierung verwenden.
Nach der Installation mit einem anderen Rechner alle Daten von c: löschen und mit den Daten aus dem backup ersetzen.

Wichtig bei der Installation darauf achten, dass keine weitere Festplatte im Rechner ist und dass wieder GPT zum Einsatz kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Ok, danke fürs Feedback... Jetzt habe ich ja einiges was ich ausprobieren kann.
 
Ok, also Step 1 ist schonmal geschafft.

Vorweg, ganz herzlichen Dank an @LieberNetterFlo für die geopferte Zeit und die ausführliche Anleitung.

Aus Ermangelung einer kurzfristig zur Verfügung stehenden und geeigneten externen SSD/HDD hab ich mir jetzt blasphemisch erstmal das von @deinDadseinFrau vorgeschlagene AOMEI Tool genommen und das benutzt transient ebenfalls eine WindowsPE Installation. Hat die zwei kleinen Partitionen ans Ende verschoben und dann problemlos die Systempartition um den grossen, nicht zugewiesenen Bereich erweitert. Hat gesamt etwa 2min gedauert.

1571225621162.png


Damit ist die Pflicht ja schonmal geschafft. die 300mb am Anfang merge ich auf die gleiche Tour bei Gelegenheit mal. Das dauert laut AOMEI aber mindestens 5 Stunden, weil das natürlich eine höllische Kopierorgie wird.

Super Hilfe von Euch allen!

Danke nochmal an alle!

Ned

P.S.:
En3rg1eR1egel schrieb:
ein Grund mehr für eine saubere neuinstallation

Ich weiss was du meinst und bei einem privaten Gerät würde ich das auch tun. Aber du kannst mir glauben, wenn das nicht so ein Krampf wäre würde ich nicht so viel Mühe (und Geld) in ein 6 Jahre altes System stecken. Ich hatte bislang genau drei Arbeitslaptops. 1. Toshiba Satellite P4 1.6GHz, 2. Compaq nx6325 Turion X2 1.6GHz, 3. und aktuelles: ProBook 645 G1. Sicher nicht, weil ich es mir nicht leisten könnte ein neues Gerät zu kaufen oder mein Arbeitgeber mir keins anbieten würde. Die Installations- und Einrichtungspain ist nur einfach viel größer als der Nutzen. Wobei ich es mir diesesmal sogar ernsthaft überlegt habe.

Die nächste Neuinstallation kommt mit dem nächsten Gerät.

EDIT: Final Update

Die SSD kloning Software hat sich dem Rest automatisch angenommen.

System ist vollständig umgezogen auf der neuen Platte.

1571329923068.png


So viel zu klonen übrigens.... das ist kein Klon, da arbeitet offensichtlich einiges an Logik dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben