Passendes Netzteil...?

Backo89

Ensign
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
252
Hallo zusammen,

ich plane mir in der nächsten Zeit einen neuen PC zusammenzustellen.

Ich möchte als Gehäuse das Antec P280 http://geizhals.at/de/692250 kaufen, habe jedoch gelesen, dass man - wenn man das Kabelmanagement des Gehäuses nutzen möchte - ein Netzteil nehmen sollte dessen Stromkabel fürs Mainboard/CPU mindestens 60cm lang ist.

Hatte eigentlich vor mir ein be quiet! E9 500W http://geizhals.at/de/677379 zu kaufen, aber dieses hat meiner Recherche zufolge nur eine Kabellänge von 55cm.

Könnt ihr mir vergleichbar leise, effiziente und teure Netzteile empfehlen die eine Kabellänge von 60cm+ haben oder seid ihr der Meinung, dass es sich eher lohnen würde extra Kabel zu kaufen?

Vielen Dank im Voraus,
Back
 
Warum nimmst du nicht gleich eine Netzteilverlängerung?

Ich habe welche von Akasa.

Das ist vielleicht die bessere Lösung, als stundenlang Kabellängen von Netzteilen rauszusuchen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 55cm ausreichend sind, ist ja nur ein midi-tower
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von tom0404:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 55cm ausreichend sind

jo

Einzigste was bissl knapp werden könnte sind die 12V CPU(ATX/EPS) aber die Anschlüsse nicht grad unter der CPU liegen haut das hin

kann man sich ja ausrechnen Case gesamt 526mm hoch , unten min 30mm(wenn die Füsse mitzählen nochmehr) , oben ca. 50mm abgezogen bist bei knapp 440mm von Durchführung zu Durchführung

zur Not gibs dann immernoch Verlängerungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du noch etwas Geld über hast und auf´s Kabelmanagement verzichten kannst, empfehle ich Dir wärmstens das Enermax aus meiner Signatur. Die Anschlüsse für CPU und GraKa sind 60cm lang und dürften Deinen Anforderungen entsprechen.
 
Rechne doch einmal selbst nach.
Das Gehäuse ist 526mm hoch.
Netzteil-Mitte ist 43mm (86mm/2).
Motherboardoberkante-Gehäuseoberseite ~55mm.
Der 24pin-Stecker is selber 50mm breit was Du durch 2 teilen musst.
Ergibt von Netzteilmitte bis Steckermitte, wenn dieser an der Motherboardoberkante abschließt ~403mm. Dann hättest Du immer noch 147mm für die 2 Radien. Mit hinten lang legen wird das dann eher nix, im Gegensatz zu vorne lang. Je weiter der 24pin-Stecker Richtung Motherboardunterkannte rutscht, umso mehr Spielraum, was dann vllt hintenlang legen ermöglicht. Motherboard ist welches?
 
Motherboard wird wahrscheinlich das ASRock Pro3 Gen3.
 
Da der 24pin-Anschluss unter dem letzten RAM ist und deren Mitte 194mm von Motherboardoberkante entfernt liegt, werden nur ~234mm (gerade Linie von Netzteilmitte bis Steckermitte) gebraucht, ohne Radien und eventuell hinterherum verstauen. Ca 316mm bleiben für diese übrig.
 
Zitat von Blue Cube:
Da der 24pin-Anschluss unter dem letzten RAM ist und deren Mitte 194mm von Motherboardoberkante entfernt liegt, werden nur ~234mm (gerade Linie von Netzteilmitte bis Steckermitte) gebraucht, ohne Radien und eventuell hinterherum verstauen. Ca 316mm bleiben für diese übrig.

Rall ich gerade nicht anständig :D

Passts mit 55cm hintenrum oder nicht? :D
 
ja passt , 24-pin liegt auch sehr gut auf dem Board da kannst wieder raus und CPU seh ich auch kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Grob gerechnet sind es 234mm, die Du von Netzteilmitte bis 24-Pin-Anschlussmitte brauchst.
Bei einen Kabel von 550mm bleiben somit 316mm für Radien und "gut verlegen" übrig, was definitiv reichen sollte.
Ein klares JA.
 
Wunderbar, das wollte ich hören :D

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :):)
 
Ich sehe es gerade, bei den dualen P4 ala P8 wird es aber eng. >500mm werden gebraucht bei hintenrumverlegen. Das Kabel ist selber aber auch nur 550mm. Ich würde es trotzdem probieren und dies als erstes verlegen und anstecken.
 
oder gleich ne Verlängerung mitbestellen hat eigentlich jeder für 1,50 und wenn mans nicht brauch auch egal

das E9 isn schönes Teil , nicht wahrnehmbar , hab das 400W wobei mir auch 300-350W gereicht hätten aber gibs ja leider nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top