Passiv-Kühlung auf einer ATI X800XL

King_Rollo

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
3.042
Salem alaikum.

Da meine "neue" Asus X800XL doch ziemlich röhrt, überlege ich, einen besseren Kühler drauf zu machen.
Bisher habe ich da Richtung Zalman Graka-Aktiv-Kühler tendiert, aber jetzt hab ich von Aerocool den VM-102 fanless VGA card cooler entdeckt.

Taugt das Teil was auf einer X800XL oder sollte man doch eher einen aktiven Zalman nehmen?
Und wenn Zalman, welchen? Immerhin ist der Aerocool mit knapp 25,- EUR auch preiswerter als ein Zalman...
 
AW: Passiv-Kühlung auf einer ATI X800XL ???

naja, ansich ist der aerocool schon ganz gut aber da man hier wie üblich nur 2 heatpipes hat ist immer ne deutlich höhere temperatur auf dem core. da ich gerade sehe das deine karte auch noch übertaktekt ist, wirkt sich das vorraussichtlich nicht besonders positiv auf die lebensdauer aus. ich würde bei der graka allein deswegen zum zalman greifen.

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=JZZ#36&

vollkupfer ist spürbar besser, das habe ich selbst festgestellt. die fatality-edition ist überteuert...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Passiv-Kühlung auf einer ATI X800XL ???

Mach dir mall um die Temperatur keine Angst. Außerdem haben selbst Hersteller erkannt, das zwei Heatpipes ausreichen.
http://www.geizhals.at/deutschland/a134109.html

Der X800XL Chip R430 ist schon in 110nm gefertigt ohne low-k und hat dadurch einige Vorteile im Bezug auf Strombedarf und Verlustleistung. (Leider auch wegen dem fehlenden low-k eine geringere Taktrate als die X800XT/X850XT /pro chip als R420/423/480/481)

Aber eine normale Heatpipe mit zwei Heatpipes reicht für die Karte locker aus - das übertakten bringt eh kaum was, der Chip ist da eh schon am Limit. (Nicht von der Temperatur gesehen, sondern eher das intern schon Bildfehler wegen zu hohem Takt entsteht)

Also verzichte auf die verschleißenden Lüfter und hole dir eine Passive Heatpipe. Habe das bis jetzt bei einer Geforce4ti und Radeon 9600 noch niemals bereut!
 
weißt du wie groß der Unterschied zwischen der X800Pro und der X800XL ist?
130 nm zu 110 nm. Die Karte ist problemlos passiv zu kühlen.
 
@Alex
Lies doch mal was deine Vorredner schrieben bevor du sowas (falsches) postest. :rolleyes:
Die XL ist ohne Probleme kühlbar. Sie ist wie bereits gesagt im gegensatz zur PRO ein 110nm Chip.

Die Gigabyte wird in einem anständig durchlüfteten Gehäuse nur unwesentlich wärmer als eine normale mit dem Referenzkühler. Ich habe sie in ein Chieftech-Gehäuse verbaut in dem noch 2x120er Stecken. Reicht auch im Hochsommer gut aus.
 
Hm... interessant...

Die Karte wird jetzt mit dem Asus-Lüfter schon über 50 Grad warm.
Kühlt die Heatpipe-Konstruktion passiv mindestens genau so gut?
 
AW: Passiv-Kühlung auf einer ATI X800XL ???

alex220890 schrieb:
das würd ich dir nicht raten, meine x800pro hat auf last schon ca. 80°C und ich hab nur nen silencer drauf. kauf dir nen silencer für ca. 20€ empfehlen. mfg alex

Ist das nicht ein Widerspruch?
Erst sagst du, der Silencer ist nicht gut, weil deine Karte trotzdem bis 80 Grad hochgeht, und dann sagst su, ich soll den Silencer kaufen.
Was meinst du jetzt genau?
 
AW: Passiv-Kühlung auf einer ATI X800XL ???

nein die passive kühlung wird nicht so gut sein wie die aktive standardkühlung
muss sie aber auhc nicht
grakas halten über 100°C aus
 
Die XL kann man wirklich locker passiv kühlen. Würde dir zwar empfehlen irgendwie noch für einen kleinen Luftzug zu sorgen, aber sonst ist nichts weiter zu beachten. So eine Graka kann ja schon einiges ab, wie auch andere User geschrieben haben.
 
Zurück
Oben