Pc bootet nicht, CPU Lüfter dreht nicht

ShadowDragon

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
414
Hallo,

Ich habe folgendes Problem:
Mein PC startet aktuell nicht. Wenn ich den Power-Button des Gehäuses drücke leuchten meine Grafikkarte und alle anderen Komponenten mit LEDs im PC auf, nur der CPU Lüfter dreht sich nicht und mein Mainboard zeigt unter ASRocks Dr.Debug auch nichts an, die Anzeige bleibt aus.

Daraufhin habe ich alle Stecker am Netzteil überprüft und alle Stecker vom Netzteil welche mit dem Mainboard oder dem Gehäuse verbunden sind gezogen und erneut eingesteckt. PC bootet wieder und fährt herunter. Kurz darauf schaltet sich aber die LED am Gehäuse wieder ein, welche nur an sein sollte wenn der PC an ist. Daraufhin bootet der PC erneut nicht mehr.
Interessant ist auch noch, das ich den PC bisher zum booten bringen konnte indem ich nur den CPU Stecker neu eingesteckt habe oder nur den Stecker vom Netzteil zum Gehäuse neu eingesteckt habe oder aber nur die Stecker am Mainboard noch Mal durch runterdrücken überprüft habe ob da vlt. Irgendwas locker ist.

Wenn der PC erfolgreich bootet, funktioniert auch alles so wie immer und wie es sein sollte. Nur nach dem herunterfahren halt nicht mehr (siehe oben).

Hardware: siehe unten
Netzteil: bequiet Dark Power Pro 11 (1000W)
 
Machst du das Netzteil aus?
Oder ziehst es vom Strom?

Also ich habe solche Probleme tatsächlich nur, wenn mein 24-Pin ATX connector nicht richtig sitzt (an der Übergangsstelle ganz schlimm), aber das hast du ja überprüft.
 
Was ist, wenn du nach dem Herunterfahren nur den Netzstecker von der Steckdose ziehst und nach ein paar Sekunden wieder einsteckst? Kannst du dann ebenfalls wieder erfolgreich booten?

Evtl. hat die BIOS Version einen Bug, z.B mit Energiesparmodi und nach einmal Booten und Herunterfahren landet es in einem fehlerhaften Energiesparzustand.
Ist die aktuellste BIOS-Version aufgespielt? Auch mal unter Windows prüfen, dass die aktuellsten Mainboardtreiber vom Mainboardhersteller installiert sind.

Evtl. auch mal testweise Fastboot im BIOS und Hibernate in Windows deaktivieren.
 
Scrush schrieb:
PC ausgeschaltet:
814284


814285

814286



LED leuchtet, PC ist eingeschaltet... Leuchtet aber dank dieses Problems auch wenn dieser ausgeschaltet ist
814287


Hier ist der PC eingeschaltet, der CPU Lüfter dreht sich allerdings nicht.
814288

Dr.Debug ist aus, obwohl der PC an ist; bootet nicht.
814289

Wenn ich um den PC nun auszuschalten das Netzteil ausschalte dreht sich der CPU Lüfter für einen kurzen Moment.

Ich hoffe Mal das mit den Bildern klappt hier am Smartphone korrekt.
Bonanca schrieb:
Machst du das Netzteil aus?
Oder ziehst es vom Strom?
Aktuell mache ich meistens das Netzteil aus wegen dieser Probleme. Wären diese nicht da, dann hängt der PC eigentlich immer am Strom wenn man nicht gerade über längere Zeiträume weg ist.

Captain Mumpitz schrieb:
Schaue da Mal morgen rein.

EDIT:
alxa schrieb:
Was ist, wenn du nach dem Herunterfahren nur den Netzstecker von der Steckdose ziehst und nach ein paar Sekunden wieder einsteckst? Kannst du dann ebenfalls wieder erfolgreich booten?

Evtl. hat die BIOS Version einen Bug, z.B mit Energiesparmodi und nach einmal Booten und Herunterfahren landet es in einem fehlerhaften Energiesparzustand.
Ist die aktuellste BIOS-Version aufgespielt? Auch mal unter Windows prüfen, dass die aktuellsten Mainboardtreiber vom Mainboardhersteller installiert sind.

Evtl. auch mal testweise Fastboot im BIOS und Hibernate in Windows deaktivieren.
Das die BIOS Versionen einen Bug hat kann ich ausschließlich, da der PC bereist mehrmals im Energiesparmodus war. BIOS Version ist 3.50 von Anfang des Jahres, also eine Version behind, da diesen Monat 3.60 erschienen ist dessen changelog ausschließlich eine neue AGESA Version aufführt.
Fastboot ist in Windows deaktiviert, da der PC im Dual-Boot mit Manjaro läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd das NT übrigens umdrehen. Nur so als Detail am Rande.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Ok, habe die Null-Methode jetzt angewandt.
Resultat:
Kein RAM: Dr.Debug gibt Code 10 (Problem related to memory)
1x RAM Riegel: beept 5x
2x RAM Riegel: beept 5x
Grafikkarte eingesteckt, kein beep, startet
HDMI Kabel vom TV in die GPU gesteckt, PC startet und Bild erscheint, kein beep
DP vom Monitor in die GPU gesteckt, kein beep, PC startet nicht (Problem wie oben)

Captain Mumpitz schrieb:
Ich würd das NT übrigens umdrehen. Nur so als Detail am Rande.
Könnte ich machen. Hatte ich damals bewusst für diese Variante entschieden, da alles was ich gehört habe es egal sein soll und mein Gehäuse auf einem Teppich Boden steht und mir es somit besser erschien das NT so einzubauen.
 
Also der Rechner startet, wenn er mit dem TV verbunden ist, aber nicht wenn der Monitor dran hängt? Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Also der Rechner startet, wenn er mit dem TV verbunden ist, aber nicht wenn der Monitor dran hängt? Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
Ist aber der Fall. Habe es gerade nochmal getestet, wenn ich den Monitor mit dem HDMI Kabel vom TV verbinde startet der PC auch. Über das DP Kabel allerdings nicht.
Und habe extra 3x neugestartet um ganz sicher zu sein.

EDIT:
Man kann es vlt. Nicht perfekt auf dem Bild erkennen, aber es ist nichts anderes an Hardware angeschlossen.
814745

Nur dieses Mal liegt der PC für den Test natürlich.

Habe mir gerade Mal ein anderes DP Kabel besorgt und der PC bootet, also ich vermute irgendwas am Kabel war defekt (oder hoffe es).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe tag ein Tag aus das selbe Problem. Bei mir half immer Graka raus und wieder rein. Bis dato. Dann fand ich diesen Betrag und siehe da es war tatsächlich bei mir auch das Monitor Kabel.
 
Und dafür gräbst du einen 3 Jahre alten Thread aus?! Es wurde doch ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Bitte benutz die Suchfunktion, lese entsprechende Threads zu ähnlichen Problemen oder erstelle einen neuen mit einer exakten Beschreibung und der eingesetzten Hardware.
 
Zurück
Oben