PC friert ein - Netzteil defekt?

Max4000

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
532
Hallo,

ich habe das Problem, dass mein System sehr sehr oft einfach einfriert. Meistens beim Bootvorgang aber auch nach diesem. Wenn es aber ein mal korrekt läuft, dann läuft es auch lange und stabil (Prime95 4 Stunden).
Häufig habe ich auch das Phänomen, dass beim Einfrieren bunte, verwischte Rechtecke auf dem Monitor zu sehen sind.

Ich habe nun mein Netzteil im Verdacht und mir einen Netzteil-Tester besorgt. Wenn ich nur den Hauptstrang anschließe, dann piept der Tester. Was wohl so viel heißen soll wie "Fehler". Ich habe mal ein Bild davon angehängt.

Wenn ich auf dem Holzweg bin, so möge man diesen Beitrag ins richtige Forum verschieben.

PC
-------------------------------------------------------
Motherboard: Gigabyte EP45-DS3
CPU: Intel Core 2 Quad Q8400 @ 3,2Ghz, 1.3V
RAM: 2x OCZ2RPR10662G @ 1066Mhz, 2.20V
Graka: ATI 5850
Netzteil: Be quiet! Pure Power BQT L7-530W
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo KIGG

Läuft das System fehlerfrei, wenn du es innerhalb der Spezifikation betreibst?

Den Netzteiltester solltest du nicht überbewerten, da er das Netzteil nicht belastet.
 
Meinst du, wenn ich es nicht übertakte? Ja, da passiert genau das selbe nur (vielleicht gefühlt) etwas seltener.
Ich habe gestern Windows neu installiert, davor alle Einstellungen im BIOS auf "fail-safe" gestellt. Direkt nach der Installation ist das System mehrmals eingefroren.
 
warum laufen deine Module mit 800Mhz und dann @2,2V Oo

also selbst meine Gold OCZ laufen da @1,9V @cl4 oder so

zieh dir mal die CD

http://www.chip.de/downloads/Ultimate-Boot-CD_13010773.html

brennen, davon booten und Memtest86+ laufen lassen

du hast bunte Dreiecke auf dem Bildschrim auch bei 2D also in windows, das deutet auch richtung RAM der GRafigkarte.

EDIT

ich hab das gleiche Board wie du, hast du das F9 Bios drauf?

OCZ läuft da etwas zickig, stelle mal manuel auf 800Mhz, cl5,5,5, 18
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
Ich habe noch nicht gehört, das ein Rechner durch ein defektes Netzteil "einfriert". Entweder die Kiste geht einfach aus oer gar nicht erst an, oder Peng.

Dass das System einfriert, kann u. a. auch durch ein Hitzeproblem verursacht werden. Es muß nicht immer ein Hardware-Problem sein. Bei mir passiert das einfrieren der Kiste auch ab- und an. Dann weiß ich bescheid, ich muß die Kiste mal wieder sauber machen.:D
 
Hallo Keres

Die in dem Thread besprochenen Punkte treten bei unserer aktuellen Netzteil-Generation nicht auf.

Entsprechend ist dein Link für KIGG wenig hilfreich, zumal es in diesem Falle wahrscheinlicher ist, das andere Komponenten die Ursache sind als das Netzteil.

@FastFood

Sporadische Freezes können sehr viele Ursachen haben. In seltenen Fällen kann auch das Netzteil die Ursache dafür sein, in der Regel sind aber andere Komponenten verantwortlich.

Die ursächliche Komponente ausfindig zu machen ist nicht einfach und recht aufwändig, da man mit anderen Komponenten, von denen man weiß, das sie in einem anderen Rechner einwandfrei funktionieren, die in Verdacht stehenden ausschließen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein lieber Stefan@BQ,

anstatt mich zu krititsieren mit haltlosen Aussagen wie:

dein Link für KIGG wenig hilfreich
Denke doch, dass er das ist. :D

treten bei unserer aktuellen Netzteil-Generation nicht auf
Musst du ja sagen, aber wenn du den Inhalt des BeQuiet Bug Threads mal durchliest, dann hättest du auch gesehen, dass eure aktuelle Generation sehr wohl davon betroffen ist:

Betroffen sind BeQuiet Netzteile der Serien P6/7, E5/6/7 und L7 aller Leistungsklassen. Das Kaufdatum war in den Jahren 2007 - 2010

oder gar
zumal es in diesem Falle wahrscheinlicher ist
Vermutlich, vielleicht, hätte, wenn, aber, eventuell, wahrscheinlich
Genauso gut hättest du auch schreiben können: "So jung kommen wir nie mehr zusammen!" :freak:



wäre es sinnvoller, dem TE via pm anzubieten, sich das betreffende NT mal zuschicken zu lassen, um es zu prüfen und ggf. zu ersetzen.
I. d. R. hat nämlich keiner ein zweites NT zum testen zuhause. Aber das wäre vermutlich zuviel Dienst am Kunden!?
 
Es ist völlig legitim auf diesen Thread aufmerksam zu machen.
Über die Art und Weise und ob es so hilfreich ist, lässt sich streiten.
Die Beurteilung der einzelnen Fehlerbeschreibungen obliegt jedoch dem Betroffenen selbst.

Was nicht geht ist, diesen Thread hier für nicht erwiesene Belange zu missbrauchen.
Nicht einmal annähernd erwiesen ist in diesem Fall, dass die Ursache das Netzteil ist. Nicht nur weil viel zu wenig Fakten vom Threadersteller bekannt sind.
Demzufolge geht auch nicht, auf dieser mageren Basis von diesem einzelnen Hersteller zu fordern eine Komponente auf Verdacht zu testen und zu ersetzen.

Fazit und verbindlich: Ohne weitere Informationen des Threaderstellers kann hier nur spekuliert werden. Das ist aber bitte zu unterlassen.
Es ist so oder so fraglich, letztendlich hier ohne Test der einzelnen Komponenten im Konfigurationszusammenhang zu einem Ergebnis zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche machen es sich echt schwer hier , der TE soll sich doch einfach mal ein anderes NT einbauen bzw ausleihen :) und dan wird er ja sehen ob sich sein verdacht bestätigt . lg
 
Zurück
Oben