PC für Creative (Hobby)

Mirlo

Ensign
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
155
Neuer PC für Creative (Grafik-, Videobearbeitung. nichts besonderes. Bin kein Gamer.).

Case: Sharkoon VS4-V (Midi-Tower, ATX)
https://de.sharkoon.com/product/16037
- wichtig: 2x USB Type-A vorne

Mainboard: ASUS PROART B760-CREATOR, Intel B760 Mainboard, Sockel 1700, DDR5
https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/proart/proart-b760-creator/
- wichtig: hat dieses 2x USB Type-A für vorne?

RAM: 16 GB (genügt?)

NVMe: 512 GB (für Windows 11)

Netzteil: be quiet! SFX Power 3 Netzteil, 80 PLUS Bronze - 450 Watt
https://www.caseking.de/be-quiet-sfx-power-3-power-supply-80-plus-bronze-450-watt/NEBE-216.html
Ist das OK?

Die Frage ist, ob CPU mit Grafik oder Grafikkarte?
CPU mit Grafik genügt oder ist zu schwach?
Welche CPU?
Welche Grafikkarte?
Meine Frage (Bedenken) ist, ob CPU mit Grafik zu schwach ist oder ob eine Grafikkarte den Gesamtpreis zu stark erhöht? Zudem sind Grafikkarten (mit Lüfter) meistens laut.

Zum Vergleich mein aktueller PC:
  • Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3
  • CPU: AMD Phenom II X4 955 (4x 3,2 GHz)
  • Grafikkarte: ATI Radeon HD 4650 (passiv gekühlt)
  • RAM: 4 GB
Der PC genügt eigentlich, aber bei mehreren geöffneten Browser-Instanzen oder aufwendigen Grafikbearbeitungen (viele Ebenen, Effekte) wird es zäh.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1200
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobby. Grafik: Gimp, IrfanView (auch Batch), Inkscape. Video: Flowblade (Linux). Audio: Audacity.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Gerne leise.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x 1920x1200
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 € inklusive Montage durch einen PC-Shop.
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort.
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
minimal
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Mirlo schrieb:
Die Frage ist, ob CPU mit Grafik oder Grafikkarte?
CPU mit Grafik genügt oder ist zu schwach?
Die genannte Software würde von einer Grafikkarte nicht profitieren. Also reicht die IGP. Falls sich die Anforderungen später ändern sollten, kann man immer noch eine Karte dazustecken.

Auch aus diesem Grund würde ich mir überlegen, ob es ein ATX-System sein soll. Das Gehäuse wäre praktisch leer. Vielleicht ist Mikro-ATX oder Mini-ITX die elegantere Lösung.

Das Mainboard ist meiner Meinung nach ein Blender, das auch keinen wirklichen Mehrwert bietet. Sinnvoller wäre aus meiner Sicht ein abgestimmtes günstigeres Modell, so dass man mehr Budget für CPU oder RAM oder etwas anderes Sinnvolles hätte.

Netzteil passt nicht wirklich, da es SFX ist. Es gibt Adapter (evtl. sogar beigelegt), aber man kann gleich ein passendes ATX mit größerem und daher effektiv leiserem Lüfter nehmen.

Eine gute Basis fände ich den c't-Vorschlag: https://heise.de/-9651786
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Mirlo schrieb:
Der PC genügt eigentlich, aber bei mehreren geöffneten Browser-Instanzen oder aufwendigen Grafikbearbeitungen (viele Ebenen, Effekte) wird es zäh.

Mirlo schrieb:
Ich hab noch 2x 8GB RAM rumliegen.
Aber du bekommst halt kein Win11 auf die Kiste.
 
Danke Amaoto.

Zum Case: Die meisten haben die Front-Anschlüsse oben oder seitlich. Sie werden aber vorne benötigt.

Zum Board: Mir sind Anschlüsse wichtig. Manche Boards haben (hinten) keinen Line-In. Manche haben zu wenig USB (hab eh schon USB-Hub). Manche haben zu wenig SATA. und so weiter. Habe schon lange gesucht. Schau das "ProArt B650-CREATOR" (AMD) würde mir wegen AMD taugen, aber die Anschlüsse (hinten) taugen mir nicht (nur 5x USB Type-A).
https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/proart/proart-b650-creator/

Meine Anforderungen
Anschlüsse (mindestens):

Außen:
- Front:
-- 2x USB Type-A
-- Micro, Kopfhörer
- Back:
-- 2x USB Type-A (Tastatur, Maus)
-- 6x USB Type-A (2x 3.0)
-- Micro, Audio-Out, Audio-In
-- Netzwerk

Innen:
  • 2x NVMe
  • 4x Sata
  • für Front: 2x USB Type-A
  • für Front: Micro, Kopfhörer

Weil Strom teuer ist und teurer wird: Meine jetzige CPU ist mit 125 Watt angegeben?
Die neuesten Intel Core i9 verbrauchen auch nicht mehr? Aber weniger ist immer besser.

Bei CPU mit Grafik: Genügt eine UHD Graphics 730, oder besser eine UHD Graphics 770?

Bei der CPU blick ich es nicht mit dem Takt. Früher war das einfacher zu verstehen. Einige der von mir verwendeten Programme sind nur Single-Core. Das ist mit der jetzigen CPU manchmal zeitraubend.

Bei Alternate kann man schön filtern.
und bei Wikipedia die technischen Angaben.

Meine Auswahl wäre (UHD Graphics 770):
  • Core i5 12500 - 65 Watt - € 200,-
  • Core i5 12600 - 65 Watt - € 313,-
  • Core i5 12600K - 125 Watt - € 185,-
Der PC ist fast jeden Tag den ganzen Tag an, aber selten CPU-Last Bearbeitungen.
Was wäre eine passende CPU?
 
Mirlo schrieb:
ber die Anschlüsse (hinten) taugen mir nicht (nur 5x USB Type-A).

Dann steck eine PCIe Karte drauf welche Dir mehr USB-A zur Verfuegung stellt. Ist doch nicht die Welt.
Das Ding da hab ich bei mir reingesteckt.

1740000156370.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und Ned Flanders
Ja, Gehäuse kannst du natürlich nach Geschmack wählen. Bei Geizhals kann man entsprechend filtern. Z.B. alle mit min. 2 USB-A an der Frontseite (nicht 100%ig genau, aber meist stimmt's):
https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=20096_2~20289_10+-+Front~550_3+-+Mini-Tower~550_4+-+Midi-Tower

Hinten kann man die USB-Anschlüsse mit PCIe-Karten erweitern.

Mirlo schrieb:
Weil Strom teuer ist und teurer wird: Meine jetzige CPU ist mit 125 Watt angegeben?
Nein, das ist eine Klassifizierung für die Dimensionierung der Kühlung, um einen bestimmten Takt zu halten. Es ist nicht die eigentliche Leistungsaufnahme.

Für die 12. Core-i-Generation sehe ich hier keinen Grund (außer man bekommt die CPUs sehr viel günstiger).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Beim Case geht es darum, dass die USB-Front vorne mittig sind und nicht oben oder seitlich.

Das Board hat die passenden Anschlüsse hinten. Da muss nicht extra eine Karte gekauft / ein Slot belegtwerden. Bzw. wird eine USB-Card in Zukunft eventuell noch zusätzlich benötigt, für noch mehr USB. Habe derzeit einen USB-Hub. Ob die CPU von Intel oder AMD soll keinen preislichen Unterschied machen. Das Board sieht solide aus und gefällt. Alternative Vorschläge werden gerne entgegen genommen.

Midi-Tower anstatt Mini-Tower, weil mindestens 3x 3,5 HDD.

Amaoto schrieb:
Für die 12. Core-i-Generation sehe ich hier keinen Grund (außer man bekommt die CPUs sehr viel günstiger).
Welche CPU dann? Oder ab welcher bis welcher?
Ergänzung ()

Alternative Boards mit weniger Back-USB:

ASUS PRIME B660-PLUS D4
146,59 €
https://www.caseking.de/asus-prime-...60-motherboard-socket-1700-ddr4/MBAS-608.html

ASUS Prime B760-Plus D4, Intel B760 Mainboard - Sockel 1700, DDR4
136,36 €
https://www.caseking.de/asus-prime-...60-motherboard-socket-1700-ddr4/MBAS-676.html

ASUS Prime B760-Plus, Intel B760 Mainboard, Sockel 1700, DDR5
156,87 €
https://www.caseking.de/asus-prime-b760-plus-intel-b760-motherboard-socket-1700-ddr5/MBAS-703.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mirlo

Würde es so machen, sieh. Liste, da deine Anforderungen jeden Anbieter (MAD, Hardwarerat, Krotus) den ich durchsucht habe sprengen.

https://geizhals.de/wishlists/4329543
(Liste hat zwei Tage bestand bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Prime B650(E) Serie Abstand nehmen.
Die Spannunswandlertemperaturen sind mit über 112° sehr schlecht.

Quelle: Techspot
Ergänzung ()

Mirlo schrieb:
Oder geht das noch besser?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du noch brauchst :confused_alt:

Einen Bauvorschlag hast du bereits von mir bekommen, dabei habe ich mich so gut es ging an die Vorgaben gehalten.

Und die Anbieter, die keinen Mist verzapfen, haben das was du im Leistungskatalog willst nunmal nicht im Portfolio als zusammengebautes System.
 
@KarlsruheArgus , ja, dafür gabs bereits ein Danke.
Geht beim Prozessor noch was? Welcher von den beiden wäre zu empfehlen:
  • Core i5 12500 - 65 Watt - € 200,-
  • Core i5 12600K - 125 Watt - € 185,-
 
Mirlo schrieb:
Geht beim Prozessor noch was?
In der Liste ist ein 14600K also was willst du jetzt mit dem 12500/12600K ?

Die sind im Multicore nicht vergleichbar mit dem 14600K.
Ergänzung ()

Die Verbrauchangaben stimmen übrigens nicht.
Sie sind auch nicht Relevant da diese Angaben nicht deinen Teillastbetrieb abdecken.

Maximale Leistungsaufnahmen:
12500 max. 117W
12600K max. 150W
14600K max. 181W

Lektüre was TDP, PPT, PL1/PL2 bedeuten.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-tdp-verbrauch-amd-intel.63662/
 
Zuletzt bearbeitet:
@KarlsruheArgus ,
Es gibt Instabilitätsprobleme bei den Core i-13000 und Core i-14000 Prozessoren. „Ein Fehler im Microcode – der Firmware der Prozessoren – sorgt für zu hohe CPU-Spannungen, die vorzeitige Alterungseffekte verursachen.“ Laut Intel ist der Prozessor dauerhaft geschädigt, sobald Ausfälle aufgetreten sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Raptor-Lake-Mikroarchitektur
Das wurde zwar gefixt per Bios, aber ... gefällt mir nicht. sorry.

Ein Core i5 12600K würde es bei mir auch tun. OK? Die Frage wäre dann, ob es dann auch ein "älteres" (günstigeres) Board sein kann?
Ergänzung ()

Darf ich auch ein Wort mitreden? ;)

Ganz großes Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen: DDR5

Wie wäre es damit?
  • Intel Core i5 12600K, 3,7 GHz (4,9 GHz), UHD 770
Edit: Problem. Das passende Board gibt es nur als Mini-ATX oder nur mit DDR4 ... oder mit weniger Back-USB ... oder mit anderem Sockel (B860 - LGA 1851) ...
  • ASUS TUF Gaming B660M-Plus WiFi, Intel B660, Sockel 1700, DDR5 (200 €)
  • ASUS TUF Gaming B660-PLUS WIFI D4, Intel B660, Sockel 1700, DDR4 (200 €)
  • ASUS TUF Gaming B760-Plus WIFI Mainboard, Sockel 1700, Intel B760, ATX, DDR5 (175 €)
Die Entscheidung fällt schwer ...

Bei AMD:
  • AMD Ryzen 5 8600G, 4,3 / 5,0 GHz, Radeon 760M
  • ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ach ... Wahnsinn ... das passende zu finden ist echt schwer. Intel, AMD, DDR4, DDR5, Anzahl USB-Anschlüsse, Anzahl Audio-Anschlüsse, und jedes Board hat eine andere Kompilation. Wenn bei einem das eine nicht passt, passt beim anderen das nicht.

Ich war jetzt (bei DDR5) wieder bei Asus ProArt und Intel Core i7:

ASUS ProArt B760-Creator WIFI € 220,00
https://geizhals.de/asus-proart-b760-creator-wifi-90mb1fy0-m0eay0-a2995265.html

Intel Core i7 12700K, P: 3,6 GHz (5,0 GHz), UHD 770, 125 W, € 250,00
https://geizhals.de/intel-core-i5-12600k-bx8071512600k-a2613572.html

Vielen Dank nochmal.

Das Aorus, aber beim Mini-ATX fehlt Line-In, also das ATX:

GIGABYTE B650E AORUS Elite X AX ICE (B650E A ELITE X ICE) € 230,00
https://geizhals.de/gigabyte-b650e-aorus-elite-ax-ice-b650e-a-elite-ax-ice-a3107139.html

AMD Ryzen 5 8600G, 6C/12T, 4.30-5.00GHz, AM5, Radeon 760M € 180,00
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-8600g-100-100001237box-a3096324.html

Sollte ich da nicht vielleicht gleich einen ↓ nehmen?

AMD Ryzen 7 8700G, 8 (16), 4,2 / 5,1 GHz, (Phoenix ), AM5, Radeon 780M € 280,00
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-8700g-100-100001236box-a3096260.html

Im Vergleich:
ASUS ProArt + Intel Core i7 (UHD 770) = 470 €
Gigabyte + AMD Ryzen 5 (Radeon 760M) = 410 €
Gigabyte + AMD Ryzen 7 (Radeon 780M) = 510 €

Was wäre die beste Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mirlo schrieb:
Das Aorus, aber beim Mini-ATX fehlt Line-In, also das ATX
Danke für den Hinweis wird geändert.
Mirlo schrieb:
Sollte ich da nicht vielleicht gleich einen ↓ nehmen?
Selbst ein 8600G oder 12700K sind schon drüber.

Wenns Geld da ist OK ansonsten reicht bereits der 8500G.
Mirlo schrieb:
Was wäre die beste Variante?
Ich wäre bei Variante Zwei aus P/L Gründen.
Der 8600G wäre die goldene Mitte.
 
@KarlsruheArgus , vielen Dank für deine Hilfe!
Ergänzung ()

@KarlsruheArgus , neue Infos:

Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre:
..., dass das B650E AORUS Elite X AX Ice auf einem PCIe-x16- und M.2-M-Key-Steckplatz PCIe 5.0 unterstützen muss. Auf diese Weise ... die volle PCIe-5.0-Unterstützung für künftige Grafikkarten sowie für eine PCIe-5.0-x4-SSD ermöglicht. ..., wenn ein Ryzen-7000-Prozessor genutzt wird.

PCI-Express
1x PCIe 5.0/4.0 x16:
Mit Ryzen 7000 bis PCIe 5.0 x16,
mit Ryzen 8700G/8600G bis PCIe 4.0 x8,
mit Ryzen 8500G/8300G bis PCIe 4.0 x4
https://www.hardwareluxx.de/index.p...im-test-fuer-helle-builds-mit-abstrichen.html

Also hat das Boad gar kein PCIe 5.0 mit einem Ryzen 8000er? ... mal wieder schwierig.

Und hier gleich noch eine Frage zu USB: Da steht, dass "4x USB 3.2 Gen1 (4x extern)" über Realtek gestellt wird. Die funktionieren so doch sicher nur mit Treibern, also nicht beim Booten als USB 3er?
- dabei geht es um eine externe SSD (Linux), die ihren Strom über USB zieht, und die mit USB 3 booten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mirlo schrieb:
Also hat das Boad gar kein PCIe 5.0 mit einem Ryzen 8000er? ... mal wieder schwierig.
Eigtl. vollkommen egal.

PCIe 5.0 ist für Normalanwender unrelevant.
Wenn wir hier von ein einer Workstation und mehreren Terabyte an Daten sprechen die jeden Tag rübergeschoben werden müssen kann man gerne nochmal drüber schreiben.

PCIe 5.0 ist genauso ein Marketinggag wie PCIe 4.0 es war.
Relevant ?: Ja aber nicht für dich und mich, wie beim Thema KI/Neuronale Netze/LLMs/MLMs etc. auch.
Mirlo schrieb:
Die funktionieren so doch sicher nur mit Treibern, also nicht beim Booten als USB 3er?
Das Board hat ja Treiber drauf, sonst würde garnichts funktionieren.
Bei einer Steckkarte wäre das anders, da kann es unter Umständen so laufen.
Mirlo schrieb:
dabei geht es um eine externe SSD (Linux), die ihren Strom über USB zieht, und die mit USB 3 booten soll.
Einstellungssache im BIOS (Bootreihenfolge)
Ergänzung ()

Mirlo schrieb:
Also hat das Boad gar kein PCIe 5.0 mit einem Ryzen 8000er?
Liegt an den 8000er CPUs selbst die "nur" PCIe 4.0 haben und der 8600G hat davon 20, 16 verfügbare und die restlichen vier sind für den Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben