PC für viele geöffnete Browsertabs

User99754

Cadet 1st Year
Dabei seit
Mai 2014
Beiträge
15
Hi,

im Kern geht es darum was der Flaschenhals ist wenn ich Opera+IE+Chrome mit jeweils 10 Tabs offen habe und mein derzeitiges Notebook nahezu nicht mehr reagiert (Taskmanager zeigt 100%CPU-Auslastung, die 8GB RAM zu etwa 50% ausgelastet). Mein derzeitiges Notebook ist ein i5 520M 2.4GHz (2 Kerne, 128Kb L1-Cache+512Kb L2-Cache+3MB L3-Cache) mit 8GB RAM und herkömlicher Magnet-HDD.

Deshalb der Plan einen Desktop-Rechner zu kaufen da dort immer alles schneller läuft als auf einem vergleichbaren Laptop da bei den jeweiligen Laptop-pendants immer die Spannung heruntergeregelt ist um mehr Akkulaufzeit zu haben oder um das Kühlkonzept des Laptops nicht zu überfordern.


Vermutlich ist also die CPU mein Flaschenhals, was meint ihr?

Geplant habe ich deshalb den oft genannten Xeon 1231v3 (http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Xeon-E3-1231v3-4x-3-40GHz-So-1150-BOX_960054.html) da er a) mehr Kerne und b) einen größeren Cache hat.

Dazu kommt noch die Crucial MX100 256GB, ein gigabyte h97 Mainboard, 8GB 1600er RAM und weil ich gerade dabei bin eine R9 280X GraKa.

Wirklich brauchen tu ich die 3 Browser mit je 10 offenen Tabs und 2 angeschlossenen Displays - das soll flüssig laufen. Die offenen Tabs sind Fenster in denen permanent etwas passiert (keine Ahnung ob mit Flash oder mittels welcher Technik auch immer), keine statischen Webseiten wie diese hier. Es geht um Börsenfenster, der Kurs verändert sich ständig, die Orderbücher verändern sich sekündlich usw. Da momentan mein Taskmanager sagt, dass CPU-Auslastung = 100% vermute ich, dass mit einer ordentlichen CPU alles besser wird, aber ich weis es nicht sicher, deshalb der Artikel hier.


Vielen Dank im Voraus!

danke auch an die die im 2ten von mir eröffneten thread geantwortet haben. leider wurde er vom mod geschlossen. ich kann das nachvollziehen, aber: warum baut man ein forum nicht so auf, dass beiträge nach x tagen automatisch gelöscht werden, dann wäre es auch keine vermüllung wenn ich das gleiche thema in mehreren unterforen (in die das thema reinpasst) einstelle um die korrekte zielgruppe zu erreichen.
Denn so bleibt der eindruck, dass user helfen würden, es aber nicht unbedingt geht weil jemand der in einem spezialgebiet/unterforum aktiv ist nicht unbedingt auch in jedem anderen unterforum aktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen Chromium-basierenden Browsern ist jeder Tab ein eigener Prozess, der dann zu Lasten der CPU und des Arbeitsspeichers geht. Und Opera und Chrome basieren eben auf Chromium. Kannst ja aus Spaß mal deinen Taskmanager öffnen und die Prozesse betrachten.

Wie der IE das verwaltet, weiß ich leider nicht.

Von der Hardwarezusammenstellungs-Idee ist das aber mal vollkommen ok.
 
Das stimmt mit dem was ich da sehen kann absolut überein - chrome hat 10 Einträge mit je 5% CPU-Last und 20 MB RAM-Auslastung während der IE nur einen Eintrag im Taskmanager hat mit 40-50% CPU-Last und 1,5GB und mehr RAM-Auslastung. Opera hat auch nur einen Eintrag mit wenig CPU-Last und mittelmäßig viel, 400MB, RAM-Auslastung.
Der IE ist der mit Abstand dickste Brocken.

Gäbe es einen Browser bei dem ich mehr als 10 Tabs offen haben kann und in der Kopfzeile dennoch was sehen kann wäre ich ziemlich glücklich - aber da verschiedene Börsenseiten sich nur mit verschiedenen Browsern automatisch aktualisieren würde das auch keine komplette Abhilfe schaffen.

Danke auf jeden Fall für deine Antwort!
 
Ja klar geht das. Das Problem ist, dass es mit steigender Anzahl an offenen Tabs immer länger dauert zwischen den Tabs zu wechseln. Nicht nur 0,5Sekunden länger, sondern manchmal, je nach verwendetem Browser und geöffneter Seite, bis zu 10 Sekunden (in seltenen Fällen noch länger).

In dem Benchmark erreiche ich (ausser Windows + Antivirenprogramm + das Fenster in dem der Benchmark ausgeführt wird ist kein anderer Browser offen/ wird kein anderes Programm ausgeführt)
- mit Opera knapp 5000 Punkte
- mit IE knapp 9100 Punkte
- mit Chrome knapp 16000 Punkte

Die Frage ist welche CPU ich benötige, sofern die CPU die Hauptursache ist, um flüssig zwischen mehreren Browsern und mehreren geöffneten Tabs zu wechseln.

Danke für den Tipp mit dem Benchmark, ich muss jetzt mal schauen was Vergleichswerte so sagen. Bzw: was hast du denn für einen Score mit welchem System?
 
Zuletzt bearbeitet:
dein Opera Score ist sehr mager, ist das noch eine alte 12 Version?

ich habe mit Firefox (Waterfox 64bit v.33) ca. 21000 und mit Opera (v24) 25000 Punkte, System ist ein Q9550 Quadcore @ 4Ghz und 8GB Ram
... gefühlt ist Opera deutlich flotter & flüssiger unterwegs..

eine neues schnelles System sollte in deinem Fall sicher was bringen.
 
Richtig, mein Opera ist noch alt, 12.17. Im Opera habe ich nur statische Webseiten geöffnet (=viele verschiedene Threads in Foren).
Der IE und der Chrome sind beide up-to-date.

Da ich immer erst Probleme bekomme wenn ich viele IE-Tabs + viele Chrome-Tabs offen habe (habe es ausprobiert und es scheint, dass es nur sehr wenig Unterschied macht ob Opera mit statischen Sites gleichzeitig mit den beiden anderen offen ist oder komplett geschlossen ist) dachte ich, dass ein Opera-Update mir nicht helfen wird. Ich werde jetzt mal dennoch aktualisieren - der Grund weshalb ich die alte 12er Version installierte hat sich mittlerweile erledigt.

Ich denke ich kauf halt einfach den Xeon (+SSD+neuer RAM, Board und GraKa natürlich acuh, aber das scheint nicht der Flaschenhals zu sein) - wird schon passen. Ich mein ich bin ja bestimmt nicht der einzige Mensch auf der Welt der viele viele Tabs gleichzeitig offen hat und flüssig arbeiten will...ich komm halt aus der Notebook-Welt, mit ordentlichen Desktop CPUs scheint es wohl keine Probleme hinsichtlich vieler offener Tabs zu geben
 
Wenn Du das Geld für den teuren Xeon etc. hast, ist das wohl eine gute CPU, wenn Du günstiger kaufen willst, sollte auch deutlich günstiger eine gute Perfomance zu bekommen sein.

Ich habe einen i3 2120 (Dualcore, 4 Threads) mit 8GB RAM, Samsung 840 Evo, und Windows+Browser+Office etc läuft alles super, auch mit 5 Browser a 15 Tabs, kein Problem.

Bei dem Benchmark hab ich 20k Punkte mit Firefox, Chrome 25k, IE nur 12k Punkte.

Es läuft bei mir Win 7 64bit. Gerade die SSD mit einem halbwegs aktuellen CPU und 8GB RAM macht die Kiste extrem schnell. Wenn Du vorher noch keine SSD in Aktion erlebt hast, wirst Du es kaum glauben, wie sehr sie sich lohnt. Wie gesagt, die CPU muss nicht Bärenstark sein, die SSD holt einiges raus. Ich bin mit dem i3 sehr zufrieden, ich spiele sogar CS:GO, QuakeLive, BF3 usw damit, läuft alles zufriedenstellend, für Office+Browser ist die Kiste fast schon überdimensioniert :)
Habe auch 2 FullHD Monitore angeschlossen.

mfg
 
Bisher "arbeitete" ich mit einer SSD nur mit einem 2012er MacBookAir - schon cool wie fix das da alles geht. Aber so richtig arbeiten kann ich damit nicht, ich muss mehr sehen, brauche deshalb einen/mehrere große Bildschirme und hab deshalb mit meinem anderen Notebook vorlieb genommen.

Nachdem was du + Ctrl sagen beschleicht mich langsam das Gefühl, dass so ziemlich jede Desktop-CPU meine Notebook-CPU um längen schlagen wird was die Performance beim hardcore-surfen angeht. Es sieht so aus als würden 130€-CPU (+SSD+der Rest für nen Desktop halt) für meine Belange echt ausreichen. Scheint so als wäre der Xeon für mich "Perlen für die Säue"...
 
"Perlen für die Säue"... naja, mehr Power ist zwar nie verkehrt, aber man muss halt abwägen, entweder teuer und viel Power oder das beste für ein kleines Budget. Ich habe/hatte noch nie ein Notebook, das Argument "kann man ja immer mitnehmen" zieht bei mir einfach nicht. Das "kleine" Display, die Akku-Problematik, manchmal muss man noch eine Tastatur anschließen, damit man gut tippen kann, Touchpad vs Mouse etc.... da macht mir ein Desktop mehr Spass, da kann man anschliessen, was man will, hat gute Leistung, muss keine Angst haben, dass die HD kaputt geht wegen zu starken erschütterungen, hat einen festen Platz etc. Ich habe einen Desktop und ein Nexus 7, darauf kann ich mir dann Sachen anschauen wenn ich mobil sein will. Meine Boxen für 25€ schlagen auch jeden Laptop-Lautsprecher, ich brauche einfach kein Laptop. Teurer sind die Dinger allemal und reparieren kann man die Dinger wohl auch selten alleine. Wenn in meinen Desktop etwas kaputt geht, kann ich das selber austauschen, aber das passiert sowieso sehr selten.
 
Nur als Idee:
Wenn du vor hast die Einzelteile für den Desktop-PC zu kaufen könntest du zunächst erstmal nur die SSD bestellen und probieren, diese in deinem jetzigen Laptop zu verwenden. Hierfür müsstest du einmal ne Win-Installation über Nacht durchlaufen lassen und am nächsten Tag dann deinen Browser "Hardcore-Surfen" Test durchführen.
Sollte das nicht den gewünschten Effekt haben bestellst du einfach den Rest zum vollständigen PC und hast nix verloren. Allerdings vermute ich, dass die SSD einen enormen Unterschied ausmachen wird und du das Geld für nen ganzen PC sparen kannst.
Selbst mein ULV i3 (ultrabook mit nur 1,7ghz) packt ganz locker 20 Tabs ohne auch nur eine Spur langsamer zu werden.. ebenfalls 8GB und ne 256er SSD.
Als Browser isses bei mir Firefox unter Ubuntu 14.04
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hast du vollkommen recht, immer diese blöde Abwägungssache :-)

Ich hab jetzt einen ganz ungewöhnlichen Plan:
ich hab noch ein AMD-Motherboard (hat auch USB3, SSds kann man auch anschliessen, passt alles für meine Belange) rumliegen. Da könnte ich einen AMD FX 8320 für 130€ kaufen (passt drauf) und würde mir ein neues Motherboard für einen Intel komplett sparen. Im Vergleich zu xeon 1231v3+Board spart mir das 160€. 1x4GB 1333er RAM hab ich auch noch rumliegen - im Vergleich zu 8GB 1600er RAM würde das nochmal 30€ ersparen, gesamt würde ich schon 190€ sparen.

Pluspunkte:
- 190€ gespart (vielleicht nicht ganz, das AMD-Board+RAM könnte man vielleicht noch für 40€ verkaufen)

Minuspunkte:
- der FX 8320 braucht im idle 25% und unter Last 40% mehr Strom
- etwas langsamerer RAM (1333 vs 1600)
- nicht so zukunftssicher
- CPU-lastige Spiele laufen weniger gut

Spielen tu ich eh fast nicht (mal WorldofTanks, mal Starcraft2, ich leg keinen Wert auf "alles auf Maximaleinstellungen") und die Zukunftssicherheit vermute ich spielt auch eine sehr untergeordnete Rolle denn eins hab ich in der Computerwelt gelernt - kauf das was du brauchst und freu dich über das Ersparte anstatt dich übermorgen zu ärgern weil deine Konfiguration doch schon wieder veraltet ist.

Wichtig ist mir nur die Browserei, das muss fluppen. Und scheinbar tut es das ja auch mit einer nicht high-end-CPU..
Ergänzung ()

@kuddlmuddl

Hab ich mir auch überlegt. Wenn das wirklich der Knackpunkt sein sollte würde ich mich momentan von den Taskmanager-Angaben (100% CPU-Last) aber ganz schön ver****t fühlen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den die möglichkeit das ganze mal auf ner Peformanten kiste zu testen? Ich bin mir nicht sicher ob eine neue CPU das Problem löst. Vll macht auch einfach Flash dicht weil du zu viele Tabs auf hast die alle Flash brauchen oä? Was sind das denn genau für Seiten die diese last erzeugen?
 
"Vielleicht macht Flash dicht" ---> Hoffentlich ist das kein limitierender Faktor.

Also ich habe mein Szenario mal bei einem "befreundeten" Desktop Rechner nachgestell, das ist ein amd phenom x2 (4kerner, 3ghz, aus 2009) + SSD + 8GB 1333er RAM. Da kann ich Browser und Tabs aufmachen wie ich will, das System ist nichtmal ansatzweise so ausgelastet wie meins. Ob das so bleibt wenn die Tabs auch mal 24h am Stück auf sind weis ich nicht. Bei meinem Notebook ist die Auslastung sofort auf 100%, d.h. eine Desktop-CPU müsste mir schon helfen.

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob fx-8320 mit 125W TDP oder ob mir auch fx-6300 mit 95W TDP reichen. Wahrscheinlich reicht der kleinere fx-6300..

Langsam aber sicher kommts zu einem Ende :-)

PS: die Seiten sind Kryptowährungstauschbörsen, zB bittrex.com, mintpal.com, cryptsy.com, poloniex.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann aber viel sein, was die Auslastung der CPU provoziert. Evtl auch irgendwelche Prozesse in Windows (Indexdienst, Updateprozesse...), dass der IE 50% Auslastung erreicht, dürfte ja wohl eher mit einem Hängenbleiben oder aufgrund einer Flashtätigkeit im Browser passieren. Eingentlich ist das vermutlich ein Softwareproblem.
Aber wenn ich seh, dass du wegen den Browsern mal so nebenbei eine 280x dazukaufst, dann sind wohl andere Motivationen dahinter.
Fazit: eigentlich gehts mit deinem auch noch, alternativ würde ein Pentiumsystem reichen; ja, wenn du BF4 auf Ultra zocken willst willst, dann reicht dein System. Wenn du uns hier im Forum erzählst, dass du einen Gamingrechner brauchst, weil keine 10 Tabs auf 3 Browsern aufgehn, ist das für mich etwas unglaubwürdig.

hier gehts übrigens zu den Gamingpcs (weil ein Netzteil und Zubehör wirst du wahrscheinlich auch noch brauchen):
https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#post-3300405
 
Zuletzt bearbeitet:
@gandalf

Meine hohe CPU-Auslastung kann auch andere Ursachen haben, das ist richtig. Gecheckt habe ich die Dinge, die ich beeinflussen kann, d.h. Indexierung ist aus, ein Update scheidet auch aus (win-updates spiele ich manuell ein), es wurde nichts von hdd1 nach hdd2 kopiert, es wurde kein sicherungspunkt erstellt (sicherungspunkterstellung ist aus), meine HDD ist nicht defekt sodass das vielleicht auch Leistung abknapsen könnte usw.

D.h. schlussendlich, dass das, was ich machen will, mit meiner jetzigen Hardware nicht klappt. Ich muss daran also etwas verändern, und die Taskmanager-Aussage CPU=100% ist der einzige Anhaltspunkt den ich habe. Ich befinde mich momentan auf einem Notebook, daher ist es für mich verständlich, dass die CPU der Flaschenhals ist (Notebook-Hardware ist immer leistungsschwächer als vergleichbare Desktop-Hardware, das machen die weil das Kühlkonzept sonst nicht mehr funktioniert).

Das mit der 280X....hätte ich ausführlicher Erklären sollen. Ich kaufe sie, ja, aber zum einen Gebraucht von nem Kumpel, zum anderen bietet sie mir die Möglichkeit 3 Monitore anzuschliessen. Mehr Monitore = mehr Charts die ich sehen kann = besseres trading. Spielen ist nicht der Grund (ich spiele mal, ab und zu, World of Tanks, und ab und zu Starcraft 2 oder so Schinken wie Age of Empires2, Empire Earth1, Dungeon Keeper, uralt-Spiele aus meiner Kindheit). Ich hoffe ich konnte deine Abneigung gegen mich damit etwas abmildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau steht denn im Taskmanager? Welche/r Prozess/e verursachen die hohe Auslastung? Bei mir sind in Chrome spitzen von bis zu 15% sichtbar, wenn ich ein Youtube Video laufen lasse ca 5% Auslastung für den Tab. Ich kanns mir nicht erklären warum du 100% Auslastung im Browser hast mit dem Laptop. Wenn ich einen neuen Tab öffne ist die Auslastung bis zu 15% kurzzeitig, dann sinkt sie auf 0% nach spätestens 3 sek. Du solltest mal eine Weile Chrome verwenden, da hat jeder Tab einen eigenen Prozess im Taskmanager. Wenn dort ein Tab 100% oder 99% saugt, kannst Du versuchen die kaputte Seite herauszufinden, indem Du einen Tab nach dem anderen schliesst. Sieht die Seite aufwändig aus, hat viele Flashelemente? Dann wird sie auch viele Resourcen brauchen. Am besten machst Du mal einen Screenshot vom Taskmanager und zeigst ihn uns. Am besten von den Reitern "Prozesse" und von "Leistung".

Hier mal mein Taskmanager:

Taskmanager2.JPGTaskmanager.JPG

Er langweilt sich geradezu beim Surfen. Dazu meine Browserleite:
leiste.JPG


Ok, ich habe grade ein Spiel auf Chesscube.com gemacht, ein Flash-Schach-Spiel, da gab es dann folgende Spitzen:spitze40.JPG
Also bis zu 40% Auslastung. Das kann also gut sein, dass viele Realtime Börsencharts etc soviel Resourcen brauchen. Aber 100% Auslastung stell ich mir echt schwer vor hinzubekommen :)

Und hier noch ein paar Spitzen beim geklicke auf https://www.bitcoin.de/de/chart
spitzeb.JPG
Es ist echt übel was Flash sich so erlaubt. Wären die Graphen z.b. mit PHP als .jpg erzeugt und der ganze Mouseover krempel mit javascript gemacht, wär es wohl kaum 10% CPU Time.

Edit: Nach 10 sekündiger Quelltext Betrachtung sieht es wirklich nach JavaScript aus... naja whatever, mir reicht mein PC.
Konstant 100% Auslastung per Browser schaffen wohl nur Experten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der IE mit 10 Tabs verursacht die hohe Auslastung wenn ich meine Seiten, welche scheinbar Falshinhalte sind, offen habe. Der IE steht dann mit 1 Prozess welcher 50% CPU-Leistung und 1,5GB RAM benötigt im Taskmanager.
Gleichzeitig sind Chrome mit 10 Tabs und opera mit 10 Tabs offen - in diesen beiden Browsern habe ich zu 75% statische Inhalte angezeigt wie z.B. einen Forumsthread.

Es ist ja nicht dauerhaft 100%, in einem Zeitintervall von 10 Sekunden sind 5 Sekunden auf 100% CPU-Last und 5 Sekunden auf 80% CPU-Last.



Momentan kann ich den Firefox nutzen um meine Tauschbörsen anzuzeigen, das ist super, denn nun habe ich nur ca die Hälfte an Auslastung (gleichzeitig ist wie oben auch der Chrome und der Opera mit je 10 Tabs offen). D.h. nun bin ich bei nur 45% CPU-Auslastung.
Warum ich momentan sage? Ich habe bisher schon ein paar mal miterlebt, dass die Tauschbörsenbetreiber an ihrem Backbone/ihrer Darstellungsform irgendwas geändert haben und ich vom einen Browser auf einen anderen Browser switchen musste damit live-Inhalte wieder korrekt dargestellt werden. Das war der Grund weshalb ich eine Zeit lang den IE benutzt habe. Nun klappts wieder mit dem Firefox. Schöner wäre es halt, wenn ich, sofern es nochmal dazu kommt, einfach locker wieder auf den IE umsteigen kann und trotzdem alles klappt, nur deswegen die ganze Überlegung neue Hardware anzuschaffen (ich muss ja nicht einen ganzen neuen Computer kaufen, nur paar Teile).

Deshalb ist es nicht einfach möglich "nur diesen" oder "nur jenen" Browser zu benutzen - je nach Webseite, je nach Inhalt kann der eine Browser das eine Ding live-updaten (z.B Charts), der andere Browser kann das andere Ding live-updaten (z.B. Chatbox).
Ich will gar nicht bestreiten, dass ich vielleicht etwas falsch mache (vielleicht keine Plugins installiert oder sonst etwas), die hohe CPU-Auslastung ist halt mein Anhaltspunkt.

EDIT:
Mein Nutzungsszenario, mit dem IE als "Flashinhaltebrowser" auf einem Desktoprechner (cpu=amd phenom x2 4kerner, 3ghz, aus 2009) nachgestellt zeigt einen viel niedrigere CPU-Auslastung als bei mir am Laptop. Das verstärkt mein Denken, dass meine CPU einfach nicht das leisten kann was ich brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top