PC geht nicht an, Netzteil?

Underworld

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
273
Hallo,
ich habe folgens Problem.
Manchmal, wenn ich den Pc einschalte, fährt er nicht hoch. Man hört zwar die Lüfter anlaufen und die Power-LED leuchtet, aber mehr passiert nicht. Der Graka Lüfter dreht auch ganz hoch. Erst wenn ich den PC aus und wieder an mache, fährt er hoch. Woran liegt das, vielleicht am Netztteil. Da ich mit vor Kurzem ein neues Mainboard mit Pozessor und Graka geholt habe, kann es eigendlich nur noch am Netzteil liegen. Beim dem alten Prozessor und Mainboard+ Graka war das gleiche Problem.
Habe schonmal gelesen, dass das Netzteil ne macke haben kann, das es am Anfang nicht genug Leistung liefert, da der PC dieses am Anfang ja für kurze Zeit benötigt.

Netzteil Seasonic 600W
AMD Phenom X4 9750
4x DDR2 Ram je 1GB
Asus M3A32-MVP Deluxe
1 Festplatte 500 GB
1 DVD-ROM
1 DVD-RW
 
teste mal das "PC-Start" Verhalten mit nur 2gig oder nur mit einem Modul
 
Also ein 600w Seasonic hat schonmal locker genug power für das System.

Worans liegt, keine Ahnung... Komponenten einzeln durchtesten ist angesagt.
Andere Grafikkarte testen, Speicher einzeln mit Memtest testen, CPU wenn der Rechner mal angeht mit Prime testen. Temperaturen überwachen.
Am besten auch das Netzteil mal austauschen, also von nem Kollegen ein anderes kurz ausleihen. Denn evtl hat es ja nen Defekt.

Ich hatte so einen ähnlichen Fehler vor ein paar Jahren mal. Damals war das IDE-Kabel der Festplatte kaputt, und 2 Bahnen ohne isolierung. Hat ewig gedauert bis ich das mal gesehn hab. Vorher natürlich alles mögliche durchgecheckt... oh mann.
 
Also mein Verdacht geht Richtung RAM. Probier mal den Lösungsansatz von "Rollensatz". Kann durchaus sein, dass sich Mobo & Speicher nicht vertragen.

Die Platte und Laufwerke sind schon SATA oder noch IDE? Evtl mal auf richtige Jumperung überprüfung, obwohl dann meist die Laufwerke einfach nicht erkannt werden. Aber schau mal nach um es ausschließen zu können.

Weiters überprüfe ob auch alles wirklich fest sitzt. Wenn ein Speicher nicht richtig sitzt, kanns durchaus zu deinem beschriebenem Problem kommen.

Das Netzteil reicht bei weitem. Da seh ich kein Problem darin.
 
Zuletzt bearbeitet:
kumperung? iss das irgendwie ne ösiländische weichfrucht? ;)
 
Die Kumperung ist nun zur Jumperung mutiert und nein es ist keine Alpenfrucht.

Also an der Unterstützung für die 140W Phenoms sollte es laut Asus nicht scheitern. klick
 
CPU Stromstecker dran?
 
Kurzschluss auf dem Mainbaord ausgeschlossen? Ein bekannter hatte mal eine nicht korrekt isolierte Ader eines IDE Kabels auf dem Mainboard und wunderte sich dann.
 
Also in der Memory QVL (Qualified Vendor List) is nicht wirklich was von MDT Speicher zu finden.

Klick -> Manual -> ganz runter scrollen zu "M3A32-MVP Deluxe Memory QVL"

Vielleicht mögen sich die zwei wirklich nicht. Evtl hast du ja andren Speicher zum Teste rumliegen. Auch wenn diese Listen nicht unbedingt vollständig sein müssen (sind sie ja meist auch nicht), einen Versuch ists Wert.
 
Was soll an den MDT Speichern anders sein als an anderen? Es gibt hier ja primär um die Chips darauf und die unterscheiden sich nicht mal von Möchtegernmarken wie OCZ. Es gibt natürlich auch Speicher die sehr hochwertige Chips verbauen, die kosten aber - mehr als nur 20€ aufpreis und werden auch meist nur über eine kurze Zeit verkauft bis sich dann doch die günstigen auch auf den teuren Riegeln wiederfinden.
 
Klar, das weiß ich natürlich auch. Doch lieber probieren, statt nachher rummekkern. Es hat schon viel Kuriositäten gegeben.

Sag ja auch nicht, dass daran was anders sein soll, als bei andren Speichern. Grundsätzlich sollte ja fast jeder DDR2 667/800/1066 funktionieren. Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Am Ram, Graka und Mainboard kann es ja nicht liegen, da ich ein neues drin habe. Bei dem alten war das ja genau das gleich. es ist ja auch nicht jedes mal so, sondern vielleicht alle 10x starten 1x. Deshlab tippe ich auf das Netzteil. Die Sata Stecker sind auch alle neu, waren beim Mainboard mit dabei. Bios ist auch auf der neusten Version.

Werde mir mal ein Be-Quied Netzteil vom kollegen ausleihen mit 850 Watt. Mal schauen, wie der PC damit läuft.
 
an der Größe des Ram-Speichers kann es ebenfalls nicht liegen, da ich vorher auf dem alten Mainboard 3 GB drauf hatte und jetzt 4 GB.
 
Hast dus jetzt schonmal mit nur einem Modul probiert? Nur weils am alten Board gelaufen ist, heißt das nicht, dass es am neuen auch laufen muss.
 
Ups, habe vergessen zu erwänen, das meine 4 Rambausteine auch komplett neu sind. Die alten Waren DDr und dieses sind Corsair DDR 2. Pardo.
 
So, habe jetzt nur 1 Ram-Module drin, der pc geht manchmal trotzdem nicht an.

Ich tippe nun zu 90% auf das Netzteil. Das es auf den 4 12V Leitungen beim Starten nicht genug Strom liefert, abwohl es das eigendlich kann. Jede leitung liefert laut angabe 18A. Kann sein, das irgendeine davon ne`"macke" hat.
Die Festplatte kann es eigendlich nicht sein, da sie ja anfängt zu drehen und er fährt ja dann auch manchmal hoch.
Oder wie seht ihr das.
 
Zurück
Top