PC "knattert" wie Magnetfestplatte, es ist aber keine verbaut!

MuckiMaazl

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
17
Hallo zusammen!

Ich habe mir einen schönen neuen Rechner zusammengestellt, den ich jetzt seit drei Tagen in Benutzung habe. Ich GLAUBE, das Problem trat in den ersten beiden Tagen nicht auf, oder ich habe es überhört.

Mir fällt auf, dass der Rechner ein knacksendes / knatterndes Geräusch von sich gibt, welches sich anhört wie eine alte Magnetfestplatte, auf die gerade zugegriffen wird. Es ist allerdings nur eine SSD verbaut. Die Lüfter des PCs sind nicht das Problem, die habe ich alle einzeln getestet. Es scheint mit dem Takt des Prozessors zusammenzuhängen, denn wenn ich in den Energiespareinstellungen zwischen "Energiesparmodus" und "Höchstleistung" wechsle, ändert sich auch das Geräusch bzw. wird deutlicher im Modus "Höchstleistung".

Das Geräusch kommt aus der Ecke des Mainboards. SSD und Netzteil schließe ich aus, aber darüber hinaus könnten es prinzipiell alle anderen Komponenten sein.

Ich habe mich bereits über das Thema Spulenfiepen informiert, aber bei dem Wort "Fiepen" erwarte ich eher etwas hochfrequentes? Bei mir ist es wirklich ein knattern / knacksen.

Das Geräusch nervt vor allem, weil der Rechner eigentlich so gut wie unhörbar ist, und jetzt sticht es heraus.

Hier die Komponenten:

be quiet Dark Base Pro 900
be quiet Straight Power 10-CM 600 Watt
i7 8700k + Brocken 3
MSI Z370 Gaming Pro Carbon AC
Corsair Vengeance RGB RAM 16GB, DDR4-3600
MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X Trio
Samsung SSD 850 Evo

Hat jemand eine Idee, was das sein kann, oder wie ich es abschalten kann?
 
Das Geräusch kommt aus der Ecke des Mainboards

Leeres Rohr Küchenrolle und die Lauscher direkt ran an die Stelle.. sollte es wirklich vom MB kommen, dann sinds die Spannungswandler.. Retoure..

Zur Sicherheit alles mal mit dem Rohr "abhören".. klingt aber nach Spannungswandlern, wenn du sagst es ändert sich bei Lastwechsel..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du die Energiesparmodi angesprochen hast:
CPU-Lüfter nicht korrekt verbaut? Oder gar kaputt?
 
Das Geräusch kommt aus der Ecke des Mainboards

welche ECKE genau?

knacksendes / knatterndes Geräusch

kann ein falsch montierter CPU-Lüfter verursachen, wenn die Schaufeln mit dem Kühler in Kontakt kommen. Bei änderung der Energiemodi würde auch die CPU anders takten und somit auch die Lüftung sich ändern -> Lüfter dreht langsamer/schneller
 
Nimm mal den Sound auf und stelle ihn hier rein.
Nimm ein Papierrohr und lokalisiere die Position. Markiere es in einem Bild und stelle es hier rein.
Ist alles gut fest gemacht im Rechner?
 
Könnte auch ein Kabel sein, das manchmal am Lüfter schleift. Das Geräusch kann sich - wie schon beschrieben - aufgrund der unterschiedlichen Taktung und der daraus resultierenden Abwärme der CPU bei verschiedenen Leistungsprofilen ändern...
 
Ich würde auch erstmal alle Lüfter checken. Einfach alle mal anhalten.
 
Danke für eure Antworten, aber es sind definitiv NICHT die Lüfter. Die habe ich alle einzeln angehalten. Wenn ich zwischen den Leistungsprofilen wechsle, ändert sich das Geräusch auch augenblicklich.

Momentan würde ich sagen, das Geräusch entsteht in der Region um den CPU Kühler - aber da das ein Riesenteil ist, ist auch das Gebiet entsprechend groß.

Der Tipp mit dem Papierrohr ist gut, darauf wär ich nicht gekommen! Ich versuche so mal, das Geräusch besser zu lokalisieren.
 
Toaster05 schrieb:
dann sinds die Spannungswandler.. Retoure..
+1

Andererseits tuts nichts zur Sache. Wenns keine beweglichen Teile sind, kannst du auch
nichts dran ändern und musst es so oder so einschicken. Ich würde da nicht lange fackeln.
 
Von mir eine kurze Info, was bei einem Bekannten war. Der hatte auch so ein "Problem".
Bei ihm kam das Geräusch aus dem kleinen Mini-Lautprecher im PC der die Bios-Töne erzeugt. Abgeklemmt - Ruhe.

Vorher hat er aber Tage rumgecheckt um es zu lokalisieren.
 
check auch mal die lüfter von der gpu.. meine knattern auch bei bestimmten drehzahlen :/
 
Im Rechenzentrum hatten wir mal eine Feldmaus im Kabelraum gefunden.
Zum Glück mögen die keine Cat.7 Kabel.
 
Wirklich, es sind nicht die Lüfter. Die Grafikkarte schaltet die Lüfter unter Windows ganz ab.

Wenn ich per XTU einen CPU Stresstest starte, verändert sich das Geräusch augenblicklich (wird interessanterweise leiser).

Ich hab den Test mit dem Papierrohr gemacht und würde sagen, das Geräusch ist in der Region um den CPU Sockel am lautesten.

Hier ein Video, ihr seht die Ecke links vom CPU Lüfter. Man hört zwar vor allem die Geräusche der Lüfter, aber im Hintergrund ist das Geräusch auf jeden Fall zu hören.

https://photos.app.goo.gl/QetaP9CcPluGl8Iu2
 
Um den CPU-Sockel herum befinden sich die Spannungswandler. Und der Brocken 3.

Beim Video hört man das Geräusch schlecht, aber ich tippe auf die Spannungswandler.
Hört man die wirklich so laut aus dem Gehäuse raus? Du hast ja ein sehr gutes Gehäuse, welches Geräusche gut dämmen sollte.

Evtl. Board zurück schicken.
 
Es ist wirklich sehr, sehr leise - aber wenn man es einmal wahrgenommen hat, kann man es auch nicht mehr ignorieren. Der Rechner mit all seinen Lüftern ist ansonsten wirklich von meiner Sitzposition aus nicht wahrzunehmen - nur dieses sägende, zirpende Geräusch :rolleyes:

Muss ich mir gut überlegen, ob ich das Mainboard umtausche. Es wäre ein großer Umbauaufwand, aber wenn man schon einen Rechner für über 2000 € kauft, soll auch alles perfekt sein.

Danke für eure Hilfe!
 
Habe das gleiche Problem mit einem ASUS ROG XI Hero Mainboard, das gleiche Geräusch abhängig vom Energiesparmodi, bei Höchstleistung ist es dauern da und bei Energiesparmodus periodisch.
MuckiMaazl hast du Mainboard tauschen lassen, hat es was gebracht?
Hat jemand sonst durch den Tausch des MB das Geräusch wegbekommen?
 
... ab ins Bios und samtliche C-States deaktivieren. Wenn das 'Knistern' dann weg ist, dann sind es die Spannungswandler.
 
Klassisches Spulenfiepen wie bei GPUs. Kann man schon fast als normal ansehen heutzutage leider.
Hat mein MSI Z97 Gaming 7 auch ganz leicht unter Last. Hört man aber nicht wenn das Gehäuse zu ist.
 
Danke nach C-States deaktivieren im BIOS ist das Geräusch weg. Habe CPU nicht übertaktet, Frage mich im wie viel Prozent ungefähr der Stromverbrauch durch das C-States deaktivieren ansteigt? Oder welche sonst man Nachteile dadruch hat?
 
Zurück
Oben