j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Hallo,
ich helfe gerade einem Kumpel einen neuen PC zusammen zustellen, der dann im Laufe der nächsten 1,5 Monate bestellt wird. Der PC soll zum Zocken und für die Uni, d.h. ein bisschen CAD, geeignet sein.
Die Budgetobergrenze liegt bei 700€.
Hier mal mein Vorschlag an ihm, der weitestgehend auf dem Gaming-PC-FAQ beruht:
Intel Core 2400
ASRock Z68 Pro3 Gen3
8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
Cooler Master Hyper TX 3 EVO
Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC
WD Caviar Blue 500GB
LG GH24NS
Cooler Master Silent Pro Series - 500 Watt
Xigmatek Midgard
Kann man noch irgendwo Geld sparen oder mehr Leistung rauskitzeln?
Beim Mainboard könnte man auch ein H67 nehmen, da OC nicht in Frage kommt und mit der CPU auch nicht wirklich möglich ist, allerdings habe ich keinen nennenswerten Preisunterschied feststellen können.
In dem Preisbereich sollte eine GTX560 Ti denke ich das Beste sein, das konkrete Modell von Gigabyte habe ich allerdings einfach aus dem FAQ übernommen.
Ähnliches gilt für den Kühler. Gibt es da was besseres bzw. leiseres in dem Preisbereich. Bin was das angeht nicht ganz auf dem Laufenden.
Beim Netzteil würden wohl auch 450W reichen, aber so hat er etwas mehr Luft nach oben, wenn vllt mal ne andere Grafikkarte verbaut werden soll.
Das waren zumindest so in etwa meine Gedanken bei der Konfiguration.
Man könnte mit dem ganze PC natürlich auch auf Ivy im April/Mai warten, aber da Ivy im wesentlichen ein detailverbesserter SB in 22nm sein wird, denke ich, dass es keine Performancewelten im Desktopbereich zwischen den beiden leigen wird. Oder würdet ihr warten?
Wir würden den PC dann gemeinsam zusammenbauen, was auch für mich der erste Komplettzusammenbau ist. Sollte man noch extra Wärmeleitpaste kaufen oder reicht die M
mitgeliferte zum Kühler?
Gruß,
Metalfreaky
ich helfe gerade einem Kumpel einen neuen PC zusammen zustellen, der dann im Laufe der nächsten 1,5 Monate bestellt wird. Der PC soll zum Zocken und für die Uni, d.h. ein bisschen CAD, geeignet sein.
Die Budgetobergrenze liegt bei 700€.
Hier mal mein Vorschlag an ihm, der weitestgehend auf dem Gaming-PC-FAQ beruht:
Intel Core 2400
ASRock Z68 Pro3 Gen3
8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
Cooler Master Hyper TX 3 EVO
Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC
WD Caviar Blue 500GB
LG GH24NS
Cooler Master Silent Pro Series - 500 Watt
Xigmatek Midgard
Kann man noch irgendwo Geld sparen oder mehr Leistung rauskitzeln?
Beim Mainboard könnte man auch ein H67 nehmen, da OC nicht in Frage kommt und mit der CPU auch nicht wirklich möglich ist, allerdings habe ich keinen nennenswerten Preisunterschied feststellen können.
In dem Preisbereich sollte eine GTX560 Ti denke ich das Beste sein, das konkrete Modell von Gigabyte habe ich allerdings einfach aus dem FAQ übernommen.
Ähnliches gilt für den Kühler. Gibt es da was besseres bzw. leiseres in dem Preisbereich. Bin was das angeht nicht ganz auf dem Laufenden.
Beim Netzteil würden wohl auch 450W reichen, aber so hat er etwas mehr Luft nach oben, wenn vllt mal ne andere Grafikkarte verbaut werden soll.
Das waren zumindest so in etwa meine Gedanken bei der Konfiguration.
Man könnte mit dem ganze PC natürlich auch auf Ivy im April/Mai warten, aber da Ivy im wesentlichen ein detailverbesserter SB in 22nm sein wird, denke ich, dass es keine Performancewelten im Desktopbereich zwischen den beiden leigen wird. Oder würdet ihr warten?
Wir würden den PC dann gemeinsam zusammenbauen, was auch für mich der erste Komplettzusammenbau ist. Sollte man noch extra Wärmeleitpaste kaufen oder reicht die M
mitgeliferte zum Kühler?
Gruß,
Metalfreaky