hallo,
also mein PC röhrt doch ziemlich laut, aber das 530W beQuiet netzteil und der 92mm beQuiet gehäuselüfter sind meiner meinung nach nicht für die lautstärke verantwortlich, da hab ich mir gedacht ich wechsel mal den CPU-Kühler und den Grafikkartenkühler.
hab ne Powercolor Radeon HD 5750 512MB auf der momentan noch der standard-kühler sitzt und einen AMD Phenom II X3 740 BE (Sockel AM3), der vom Boxed-Kühler "gekühlt" wird.
und diese beiden kandidaten würd ich jetzt durch den
Arctic Accelero L2 pro http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Accelero_L2_Pro/133357/?
und den
Scythe Katana 3 http://www.alternate.de/html/product/Scythe/Katana_3/31525/?
ersetzen. nun meine frage: sind die beiden für meine hardware geeignet, also reicht die leistung aus und sind die auch wirklich leise?
und zur Wärmeleitpaste noch kurz: ist die Arctic MX-4 auch gut?
vielen dank
also mein PC röhrt doch ziemlich laut, aber das 530W beQuiet netzteil und der 92mm beQuiet gehäuselüfter sind meiner meinung nach nicht für die lautstärke verantwortlich, da hab ich mir gedacht ich wechsel mal den CPU-Kühler und den Grafikkartenkühler.
hab ne Powercolor Radeon HD 5750 512MB auf der momentan noch der standard-kühler sitzt und einen AMD Phenom II X3 740 BE (Sockel AM3), der vom Boxed-Kühler "gekühlt" wird.
und diese beiden kandidaten würd ich jetzt durch den
Arctic Accelero L2 pro http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Accelero_L2_Pro/133357/?
und den
Scythe Katana 3 http://www.alternate.de/html/product/Scythe/Katana_3/31525/?
ersetzen. nun meine frage: sind die beiden für meine hardware geeignet, also reicht die leistung aus und sind die auch wirklich leise?
und zur Wärmeleitpaste noch kurz: ist die Arctic MX-4 auch gut?
vielen dank
