PC leiser machen (Graka + CPU Kühlung)

THE7

Banned
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
536
hallo,

also mein PC röhrt doch ziemlich laut, aber das 530W beQuiet netzteil und der 92mm beQuiet gehäuselüfter sind meiner meinung nach nicht für die lautstärke verantwortlich, da hab ich mir gedacht ich wechsel mal den CPU-Kühler und den Grafikkartenkühler.

hab ne Powercolor Radeon HD 5750 512MB auf der momentan noch der standard-kühler sitzt und einen AMD Phenom II X3 740 BE (Sockel AM3), der vom Boxed-Kühler "gekühlt" wird.
und diese beiden kandidaten würd ich jetzt durch den

Arctic Accelero L2 pro http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Accelero_L2_Pro/133357/?
und den
Scythe Katana 3 http://www.alternate.de/html/product/Scythe/Katana_3/31525/?

ersetzen. nun meine frage: sind die beiden für meine hardware geeignet, also reicht die leistung aus und sind die auch wirklich leise?

und zur Wärmeleitpaste noch kurz: ist die Arctic MX-4 auch gut?

vielen dank :)
 
Hmm....
Ersteinmal solltest du die Lärmquelle eindeutig identifizieren können!

Den boxed Kühler kannst du auf jeden Fall gegen den Katana 3 (welcher auch auf dein Board passt) ersetzen da dieser mit Sicherheit laut ist. Die MX-4 ist auch uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Ich würd den ARctic L2 pro nehmen, hatte ich auch einer 9800GT, der ist gut.
Und Lüfter würd ich runter regeln.

Was hast Du für ein gehäuse, CPU usw.
 
Der Artic Cooling Accelero L2 pro reicht für eine 5750 massig aus.
Je nach Karte (2, 3 oder 4 pin Lüftersteuerung) kann man ihn auch direkt von der Karte steuern lassen.
Bei 2pin Kartenanschlüssen muss man etwas basteln oder übers Netzteil mit Strom versorgen.
Aber selbst wenn man ihn über das Netzteil mit 12V versorgt ist er angenehm leise.
 
Also Problem ist schon klar aber...

...bevor du auf neue Kühler setzt!?
Ist die Lüftung in deinem Gehäuse durchdacht - existiert ein Flow?
Steht es fest und sind die Kabel innen sauber verlegt, zusammengefasst, möglichst nicht störend im Flow und sind alle Teile entkoppelt wie zB. die Festplatte, Laufwerke etc.
Ist alles Staubfrei?
Vorher würde ich an keinen Lüfterwechsel denken und wenn, dann eines nach dem anderen - wieso den GraKa-Kühler wechseln, wenn sich das Prob schon mit dem CPU-Kühler erledigt hat.
 
Ich würde erstmal nur den CPU-Kühler wechseln. Der Boxed (grade der von AMD) ist nunmal wirklich turbinenhaft laut. Da entweder den Scythe Mugen3 oder den Thermalright Macho.
Wenns dir dann immernoch zu laut ist, kannst du ja die Graka in Angriff nehmen.
 
@ CaTFaN!

da steht doch
"Das flexible Montagesystem bietet Kompatibilität zu einer großen Bandbreite an Karten, (...) von der AMD Radeon X1300 bis zur HD5850."

X1300 < HD5750 < HD5850

habs jetz mal nachgegoogelt und anscheinend haben den schon mehrere auf ne hd 5750 geschraubt

und für den preis, die 12 euro, da bestell ich ihn halt gleich mit, weil wenn ich ihn im nachhinein bestelle zahl ich nochmal die hälfte vom kaufpreis versand drauf. und so wenn ich ihn wirklich nicht brauche kann ich ihn ja innerhalb von 14 tagen zurückschicken...

@ Hellbend
staubfrei ist er bestimmt nicht, aber der ist schon seitdem ich ihn zusammengebsatelt habe so laut xD
naja die festplatte hab ich mit einweckgummi umwickelt
naja ist ja keine hochleistungsmaschine, also sooo das ultrdurchdachte kühlkonzept hats jetzt nicht, ist halt ein 92er lüfter hinten unterm netzteil und des wars, der rest ist total standardmässig eingebajt. ist halt so n billiger midi-tower...ich glaub tacens heisst die firma
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es günstig und leise sein soll, sind die Produkte von Artic Cooling immer gut.

Den "Arctic Accelero L2 Pro" für die Graphikkarte kann ich empfehlen.

Für die CPU würde ich den "Arctic Cooling Freezer 13" nehmen. Den gibt es auch schon ab rund 15 Euro.
Günstiger wäre nur der "Arctic Cooling Alpine 64 Pro" für 5 bis 6 Euro.

Weiterhin würde ich die CPU undervolten. Dann drehen die Lüfter auch unter Vollast nicht mehr auf.
 
Das mit dem Undervolten ist ein guter Tipp. Also, da alles rausholen was geht (erstmal mit dem boxed testen), wenn das immer noch zu laut erscheint (wahrscheinlich), dann noch nen Katana 3 oder Freezer 13 dazukaufen. Diese dann noch zusätzlich runterregeln, so weit es geht (so richtige Leisetreter sind die auch nciht, deshalb).
 
Der L2Pro sollte passen. In der Kompatibilitätstliste ist die HD5750 zwar nicht aufgeführt, aber dafür die HD6750 und die beiden sind ja bekanntlich identisch.
 
Zurück
Oben