PC Start extrem langsam - Immer wieder Wartezeiten

Ulrich1983

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
9
Hi,

ich bin echt riesig genervt von meinem PC. Das Ding ist gerade mal 6 Monate alt und extrem langsam.
Ich habe auch schon einiges probiert aber letztlich hat bisher nichts geholfen.

Das System an sich:

Windows 7 64 Bit

Intel i5 2,8 GHz
8 GB am
120 GB SSD
Passive GraKa dürfte ansich auch genug Power haben.

Den Pc habe ich so gekauft. War schon zusammengebaut und ich habe auf die SSD das Windows 7 installiert.
Kauf war ohne BS.


Probleme:

Der Pc Start dauert mehrere Minuten, dies läuft wie folgt ab. Der Desktop ist relativ schnell da und dann geht nichts mehr. Der Kreis dreht sich und dreht sich. Ich kann kein Programm öffnen. Nichts. Nach mehreren Minuten kommt dann die Meldung das sich mein Virenprogramm aktualisiert hat. Dann gehts eigentlich und ich kann den Firefox öffnen.

Virenprogram ist avast Antivirus. Ich habe glaube ich mindestens 3 verschieden Virenprogramme getestet. Hat nichts geholfen!

Letzte Woche habe ich ein Bild mit Gimp bearbeitet. Der reinste Graus. Der Pc hat sich permanent verhedert. Immer wieder lange Ladezeiten.

Wenn ich größere Dateien entpacke oder vom Internet auf der Festplatte speichere. Wieder eine Katastrophe... Der ganze Pc hängt dann wieder bis der langsame Kopiervorgang abgeschlossen ist.

Mein Verdacht ist das es an der SSD liegt.

Bios Treiber habe ich mal recherchiert aber letztlich auch nichts gefunden.

Letztlich kenne ich mich dem ZEug auch nicht wirklich aus. Ich tue mir dort sehr schwer immer die richtigen Treiber zu suchen und zu finden weil es meist duzende Versionen gibt und ich nie weiß was wirklich passt.

Theoretisch könnte ich auch an ein WIndows 8 rankommen über meine Hochschule.
Nur wenn ich das Google scheint dies noch schlechter zu sein...

Was meint ihr? Könnt ihr mir helfen der Ursache Schritt für Schritt zu Suchen und zu beheben
 
Hallo.

Erstmal Zustand der SSD mit Tools wie SSDlife testen.

Ferner:
- hast du noch eine zusätzliche Datenfestplatte drin?
- hast du auch wirklich nur 1 Antivirenprogramm drauf?
- was sagt die Windows Ereignisanzeige?

Gruß
 
Klick mal auf Start und gib in der Suche "msconfig" ein. Schau dort unter Systemstart nach, was alles mit Windows zusammen gestartet wird und entferne mal alle Haken bis auf den vom Antiviren Programm.
 
Hi,

ja ich habe eine Festplatte und nur ein Virenprogramm!
SSD Life habe ich kurz gemacht und angehängt.

Die Ereignisanzeige ist tatsächlich voll mit Fehlern, Warnungen, Informationen:

Da wären duzende Einträge mit:

Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk2\DR2 gefunden.
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk1\DR1 gefunden.

Warnung:

Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät WpdBusEnumRoot\UMB\2&37c186b&0&STORAGE#VOLUME#_??_USBSTOR#DISK&VEN_GENERIC&PROD_STORAGE_DEVICE&REV_9451#7&38F61F51&0#.


Den Systemstart hatte ich schon ausgemistet. Hat nichts geholfen !
 

Anhänge

  • SSD.jpg
    SSD.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 289
  • Ereignisanzeige.jpg
    Ereignisanzeige.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 264
@Ulrich1983:

Xbootmgr könnte dir helfen, den Startvorgang genauestens zu analysieren. Bei Problemen mit der Auswertung könntest du enweder MagicAndre1981 kontaktieren (wenn er nicht schon selber danach fragt ;)) oder die .etl Datei(en) hier als Anhang einfügen. Gegebenfalls in einem Rar-, bzw. Zipverzeichnis packen.

Was die Festplatte anbelangt: Crystaldiskinfo wäre ein gutes Tool, um die Smartwerte auszulesen. Ein Screenshot vom Programm wäre nicht schlecht.

Was dein Treiberproblem anbelangt, könnte dir vielleicht folgendes helfen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/freezes-wegen-usb-steckplatz.1149289/

Eine Startzeitprüfung mit Avast würde ich empfehlen, ebenso wie einen vollständigen Scan mit Malwarebytes Antimalware als zweite Meinung durchzuführen, um Viren und andere Schädlingsprogramme weitesgehend auszuschließen.

Wenn alles nicht funktioniert, bleibt softwareseitig nicht mehr viel übrig:
  • chkdsk
  • in einer CMD.exe starten, welche als Administrator ausgeführt worden ist, bzw. mit ausgeschalteter Benutzerkontensteuerung gestartet worden ist.
  • Firmwareupdate wie schonmal erwähnt worden ist
  • Treiber mal von der jeweiligen Herstellerseite aktualisieren
  • Windows neu installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei der Screenshot von Crystaldiskinfo

De Rest gehe ich heute abend durch.
 

Anhänge

  • SSD.jpg
    SSD.jpg
    447,2 KB · Aufrufe: 186
Gibt es keinen SATA III, bzw. Sata/600 Anschluss? Für einen 6 Monate alten PC sollte dies zum Standard gehören.
Ob AHCI eingeschaltet ist, kannst du folgendermaßen überprüfen:
1) Geräte-Manager öffnen (im Suchfeld tippen oder Windows+R drücken und
ausführen)
2) unter Ansicht: "Gerät nach Verbindung" anzeigen lassen
3) Den Computernamen oben aufklappen => "ACPI x64-basierter Computer"=>"Stammkomplex für PCI-Express"=>Es sollte ein Eintrag mit "Intel SATA AHCI" oder standardmäßiger SATA AHCI Controller auftauchen. Falls ja, aufklappen und nachschauen, ob die SSD darunter gelistet ist. Wenn dies nicht der Fall ist oder IDE steht, dann kannst du nach folgenden Anleitungen vorgehen:
http://www.heise.de/ct/hotline/SATA-AHCI-unter-Windows-7-937487.html
http://wiki.computerforum.de/doku.php?id=baustelle:anleitung_ahci_nachtraeglich (mit ausführlichen Bildern).
 
@Randy89

Das müsste dann so passen oder?

Habe mal meine Boot Zeit gestoppt bis ich im Internet spiegel.de geöffnet habe vergehen rund 4 Minuten !

Mein Motherboard ist AsRock H77M
 

Anhänge

  • PCI.jpg
    PCI.jpg
    242,3 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
Randy89 schrieb:
Gibt es keinen SATA III, bzw. Sata/600 Anschluss?
Wozu? Die v4 hat nur ein SATA 3Gb/s Interface, da bringt SATA 6Gb/s also nichts. Das war sowieso ein Fehlkauf, weil die SSD den total Billig-Controller hat und deren sowieso schon miese Performance daher mit der Zeit auch noch mächtig einbricht.

Ulrich1983, wer Dir zu dem Teil geraten hat oder wieso Du die gekauft hast, kann ich nicht sagen, aber das war ein klarer Fehlkauf. Hättest Du Dich vor dem Kauf im passenden Unterforum (da hätte dieser Thread auch hingehört!) informiert, wäre das nicht passiert. Jetzt kannst Du allenfalls noch mal mit dem AS-SSD Benchmark benchen und den Screenshot im richtigen Sammelthread posten.
 
@Ulrich1983: Jo, passt so. Zusätzlich könntest du noch schauen, ob TRIM aktiviert ist und funktioniert. Dies geht z.B. mit dem Tool trimcheck.
weitere Informationen, Link zum Download
Wurden zumindest alle Treiber von der Mainboardseite installiert?
http://www.asrock.com/mb/Intel/H77M/index.de.asp?cat=Download&os=&c=
Ansonsten würde ich dir wirklich raten, mal den Boost genauestens protokollieren zu lassen, mit den Performance Tools die du mit dem Windows 8 SDK (funktioniert auch unter Windows 7 besser als die Tools des Windows 7SDK) herunterladen und installieren kannst.

@Holt: Das wusste ich nicht, dass auch SSDs mit SATA 3GB/s gibt. Habe eigentlich immer nur gehört, dass eine SSD wenn möglich an einem SATA III Anschluß gehört.
Es könnte darauf auslaufen, dass letztenendes eine bessere SSD das Problem löst, aber mal schauen, inwiefern man die jetzige SSD erträglich machen kann. Ca. 4 Minuten Zeit beim Hochfahren bis zum Öffnen einer Website wären selbst für eine HDD zuviel Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Randy89 schrieb:
Wurden zumindest alle Treiber von der Mainboardseite installiert?
http://www.asrock.com/mb/Intel/H77M/index.de.asp?cat=Download&os=&c=
Die Treiber die auf den Seiten der Hersteller zur Verfügung stehen sind i.d.R. total veraltet und werden auch kaum gepflegt, ASRock ist da leider keine Ausnahme. Man braucht aber keine speziellen Treiber, da Windows 7 und 8 schon eigene AHCI Treiber mitbringen und die sind nicht wirklich spürbar langsamer als die der Hersteller.

Randy89 schrieb:
@Holt: Das wusste ich nicht, dass auch SSDs mit SATA 3GB/s gibt. Habe eigentlich immer nur gehört, dass eine SSD wenn möglich an einem SATA III Anschluß gehört.
Das sind eben die unsäglichen Billig-SSD. Crucial hat da leider damals den total falschen Weg gewählt um Kosten zu sparen und den damals schon total veralteten Phison S5 Controller eingebaut.

Schon im Review v4 bei Anandtech war deutlich zu sehen, wie weit die v4 hinter jeder anderen SSD steht:

50894.png


50897.png


Und zwar lesend schimmer noch als schreibend:

50898.png


50899.png


Obendrein fällt die Performance des Phison auch noch mit der Zeit ab, was hier schon vor langer Zeit jemand am Beispiel einer Verbatim 47478 erfahren musste, die den gleichen Phison Controller enthält:
Diesen Schrottcontroller findet man auch in Billig-SSD (die oft so billig gar nicht sind) von Intenso und anderen Herstellern. Immer wenn der Hersteller keine Angabe zum verbauten Controller macht, sollte man die SSD meiden!
Randy89 schrieb:
Es könnte darauf auslaufen, dass letztenendes eine bessere SSD das Problem löst
Darauf wird es hinauslaufen, aber es schadet ja nichts, wenn er mal eine Bootanalyse macht und mögliche andere Probleme auszuschließen.
 
Na jetzt habe ich das Toolkit installiert... sind ja einige Programme.
Habe aber nicht wirklich einen Plan was ich nun machen soll? :eek:
 
Eine andere SSD (Samsung 840 Basic, Plextor M5S od. Sandisk Ultra Plus) kaufen und die v4 als übergroßen USB-Stick nutzen.
 
Holt schrieb:
Die Treiber die auf den Seiten der Hersteller zur Verfügung stehen sind i.d.R. total veraltet und werden auch kaum gepflegt, ASRock ist da leider keine Ausnahme. Man braucht aber keine speziellen Treiber, da Windows 7 und 8 schon eigene AHCI Treiber mitbringen und die sind nicht wirklich spürbar langsamer als die der Hersteller.
Naja, aber man könnte ja vermuten, dass selbst die veralteten Herstellertreiber in manchen Fällen besser als die windowseigenen Treiber sein könnten, bzw. weniger Probleme machen würden.
Das Ergebnis mit der SSD überrascht mich. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass diese so schlecht abschneidet.


Ulrich1983 schrieb:
Na jetzt habe ich das Toolkit installiert... sind ja einige Programme.
Habe aber nicht wirklich einen Plan was ich nun machen soll? :eek:
Musst ja nicht alles von dem SDK installieren. Die Performance Tools allein reichen schon.
Nun startest du die Eingabeaufforderung. Dazu suchst du im Startmenü cmd, machst Rechtsklick auf den Fund und führst die Kommandozeile als Administrator aus. Anschließend gibst du folgendes ein:
xbootmgr -trace boot -traceFlags BASE+CSWITCH+DRIVERS+POWER -resultPath C:\TEMP
Wenn ein Bluescreen kommen sollte, alle USB Geräte trennen und resetten. Anschließend dasselbe ohne den Driver Parameter probieren. Das würde dann folgendermaßen aussehen:
xbootmgr -trace boot -traceFlags BASE+CSWITCH+POWER -resultPath C:\TEMP
Wurde schon alles im folgenden Link erwähnt: http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=2085

edit: wenn nach dem Neustart ein Countdown kommen sollte, das Fenster nicht abbrechen. Einfach nichts machen und warten bis es sich von alleine schließt.
 
Mensch jetzt wirds langsam schon krass!Also ich habe jetzt das XML.

<timing bootDoneViaExplorer="75807" bootDoneViaPostBoot="177307" osLoaderDuration="2685"
postBootRequiredIdleTime="10000" postBootDisturbance="91500"
pnpBootStartStartTime="18" pnpBootStartEndTime="2278" pnpBootStartDuration="2260"
pnpSystemStartStartTime="2370" pnpSystemStartEndTime="3078" pnpSystemStartDuration="707">

Ob das jetzt gut oder schlecht ist ?! :eek:
 
@Ulrich1983: Die Werte sind sehr schlecht für eine SSD. Bis zum Explorer hat es ~76 Sekunden oder 1 Minute und 16 Sekunden gedauert, bis alle Autostartprogramme fertig waren hat es ~177s-10s=167s gedauert, also 2 Minuten und 47 Sekunden.
Zieht man den ersten Wert vom 2. Wert ab, heißt das, dass die Autostartprogramme etwa 1 Minute und 31 Sekunden gebraucht haben (= "postBootDisturbance").
Was genau bei dir so stark verzögert, könntest du herausfinden, indem du die XML Datei durchgehst und Ausschau nach den Start- und Endzeiten hälst. Bspw. könnte ein alter Druckertreiber oder ein Grafikkartentreiber für die Verzögerung bis zum Desktop verantwortlich sein.
Die Verzögerung danach könnte durch gewisse Hintergrunddienste ausgelöst werden. Wenn z.B. ein automatisches Backuptool oder Updatetool läuft, kannst du den jeweiligen Dienst probehalber mal deaktivieren (Antivirenprogramm mal ausgenommen).
De facto würde ich dir mal zu einem sauberen Neustart raten: http://support.microsoft.com/kb/331796/de.
Anschließend nochmal testen und das Ergebnis vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh da waren jede Menge Dienste angehakt. >20
Ich hatte bisher das Zeug immer nur aus dem Autostart rausgenommen.
Habe jetzt mal alles abgehakt bis auf Avast.

Der Neustart brachte einen gefühlten deutlichen Schub.
Ich werde das mal ausmessen.

Besten Dank schon mal bis hierher.
 
Zurück
Oben