Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Rechner zulegen und dafür ca. 900€ ausgeben. Der PC dient in erster Linie zum daddeln und soll auch eine Weile halten. Da ich mit OC bisher keine Erfahrung habe ist dies erstmal nicht geplant (Aber sag niemals nie). Von meinem alten System werde ich nichts übernehmen. Eine 2. GraKa werde ich nicht verbauen.
Durch lesen von Zeitschriften und hier im Internet bin ich zu folgender Zusammenstellung gekommen:
Prozessor: Intel Core i5-2500K Box, LGA1155 ~ 175€
http://www4.hardwareversand.de/artic...1224&agid=1617
Mainboard: MSI P67A-C45 (B3), Intel P67, ATX, DDR3 ~ 100€
http://www4.hardwareversand.de/artic...4928&agid=1601
RAM: 8GB-Kit G-Skill Ripjaws PC3-10667U CL7 ~ 80€
http://www4.hardwareversand.de/artic...4313&agid=1192
GraKa: MSI R6950 Twin Frozr III PE/OC, 2GB, PCI-Express ~ 235€
http://www4.hardwareversand.de/artic...5535&agid=1165
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ~ 45€
http://www4.hardwareversand.de/artic...28152&agid=689
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-550W ~ 85€
http://www4.hardwareversand.de/artic...0341&agid=1628
Gehäuse: Cooler Master 690 II Advanced Midi-Tower - Window Edition ~ 85€
http://www4.hardwareversand.de/artic...45804&agid=631
Mit Brenner und zusammenbau komme ich bisher auf ~850€.
Macht es bei irgendeiner Komponente Sinn noch den ein oder anderen € draufzulegen?
Folgende Fragen sind mir aufgekommen:
1. In den Foren wird oft zum Mainboard von ASUS (ASUS P8P67 Rev 3.0) geraten, welches aber 20€ teurer ist. Ist das MSI nicht ausreichend oder wo liegen die Vorteile des ASUS?
2. Gibt es eine bessere GraKa um die 220-250€? Was haltet ihr von der MSI?
3. Gibt es evtl eine günstigere/besser Alternative zum Netzteil?
4. Genügen die 3 verbauten Gehäuselüfter?
Vorab vielen Dank für euren rat!
ich möchte mir einen neuen Rechner zulegen und dafür ca. 900€ ausgeben. Der PC dient in erster Linie zum daddeln und soll auch eine Weile halten. Da ich mit OC bisher keine Erfahrung habe ist dies erstmal nicht geplant (Aber sag niemals nie). Von meinem alten System werde ich nichts übernehmen. Eine 2. GraKa werde ich nicht verbauen.
Durch lesen von Zeitschriften und hier im Internet bin ich zu folgender Zusammenstellung gekommen:
Prozessor: Intel Core i5-2500K Box, LGA1155 ~ 175€
http://www4.hardwareversand.de/artic...1224&agid=1617
Mainboard: MSI P67A-C45 (B3), Intel P67, ATX, DDR3 ~ 100€
http://www4.hardwareversand.de/artic...4928&agid=1601
RAM: 8GB-Kit G-Skill Ripjaws PC3-10667U CL7 ~ 80€
http://www4.hardwareversand.de/artic...4313&agid=1192
GraKa: MSI R6950 Twin Frozr III PE/OC, 2GB, PCI-Express ~ 235€
http://www4.hardwareversand.de/artic...5535&agid=1165
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ~ 45€
http://www4.hardwareversand.de/artic...28152&agid=689
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-550W ~ 85€
http://www4.hardwareversand.de/artic...0341&agid=1628
Gehäuse: Cooler Master 690 II Advanced Midi-Tower - Window Edition ~ 85€
http://www4.hardwareversand.de/artic...45804&agid=631
Mit Brenner und zusammenbau komme ich bisher auf ~850€.
Macht es bei irgendeiner Komponente Sinn noch den ein oder anderen € draufzulegen?
Folgende Fragen sind mir aufgekommen:
1. In den Foren wird oft zum Mainboard von ASUS (ASUS P8P67 Rev 3.0) geraten, welches aber 20€ teurer ist. Ist das MSI nicht ausreichend oder wo liegen die Vorteile des ASUS?
2. Gibt es eine bessere GraKa um die 220-250€? Was haltet ihr von der MSI?
3. Gibt es evtl eine günstigere/besser Alternative zum Netzteil?
4. Genügen die 3 verbauten Gehäuselüfter?
Vorab vielen Dank für euren rat!