PCI-E Splitter verschmort

cam766

Banned
Registriert
Mai 2021
Beiträge
2
Hallo leute,

habe diese PCIE Splitter für eine 1080 TI verwendet und dieser ist verschmort.
Zum Glück habe ich es rechtzeitig gemerkt und es ist sonst nichts passiert.


Weiß jemand, woran es liegen könnte?
Hat mir ein Computer Fachgeschäft empfohlen und verkauft.

Liegt es daran, dass es aus 6 pin > 2 x 8 pin ermöglicht und somit mehr Strom zieht?
Habe gesehen, dass es auch Splitter dieser art gibt, die aus 8 pin > 2 x 8 pin ermöglichen.
Ist das dann gleich besser? Was würdet ihr empfehlen? Vielen schreiben auch was von 18AWG....
Die Kabel scheinen mir auch ziemlich dünn für so viel Strom zu sein.


Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_2795.JPG
    IMG_2795.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 561
per Splitter die Anzahl der Anschlüsse bei GPUs zu verdoppeln ist einfach Fahrlässig.
Entweder es ist bereits so im Kabel seitens Netzteil vorgesehen, oder man lässt es.
Da wird einfach zu viel Saft durch gezogen worden sein, weshalb die Karte ja auch 2x 8PIN will! Und nicht 1x 6PIN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
6pin-Anschlüsse sind bis 75W spezifiziert. 8pin-Anschlüsse bis 150W. Wenn der Splitter aus einem 6pin 2 8pin macht, dann gehen über eine Leitung, die bis 75W spezifiziert ist plötzlich bis zu 300W. Dass das Ding durchschmort ist also nichtmal überraschend sondern ganz normal.

Strom-Splitter sind immer ein Risiko. Man sollte genau im Blick behalten, ob man die jeweiligen Adern so stark belasten kann. Faustregel: Bietet dein Netzteil nicht die nötigen PCIe-Anschlüsse, dann ist dein Netzteil falsch. Bei den Steckern für Festplatten ist das nicht ganz so kritisch, die werden selten am Limit betrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar, konkretor und Asghan
Geh mal zum Laden und lass Dir das ersetzen und frag die mal, warum die als Fachgeschäft Dich nicht auf die Gefahr hingewiesen haben. Eigentlich sollten die für die Fahrlässigkeit direkt das Netzteil ersetzen. Kannst ja froh sein, dass Dir das Netzteil nicht geplatzt ist und Deine gesamte Hardware mit über den Jordan gegangen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar, Demon_666, Asghan und 2 andere
Ok vielen dank für die Antworten.
Das bedeutet also, dass ein 8 pin zu 2 x 8 Pin auch zu gefährlich ist bei der Graka.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadykillerTHG
nu, sieh es positiv:

erstens weisst du, daß man sowas ned verwendet...
und zweitens hast du schwein gehabt. glück im unglück, das aber kein unglück, sondern technische fahrlässikeit war.

hätte dich leicht die graka kosten können. oder sonstwas.

ja, man kann ned aus einem anschluss das doppelte rauspressen.
ned lang und ned straflos zumindest. die physik ist gnadenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Geschichten aus der IT: "Wenn die Hütte wegen nem 3€ Kabel/Adapter abbrennt"
Glaub ein neues richtig dimensioniertes Netzteil wäre wohl das vernünftigste...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Du hast ein schönes Beispiel für einen Übergangswiderstand, welcher bei zu viel Last das Schmoren angefangen hat.
Der Einsatz und Verkauf von einem Adapter der aus 6 Pin 2*8 Pin macht ist mehr als fahrlässig.
Sei froh, dass nicht mehr passiert ist und hol dir ein passendes Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Femigaming, Asghan, inge70 und eine weitere Person
cam766 schrieb:
Ok vielen dank für die Antworten.
Das bedeutet also, dass ein 8 pin zu 2 x 8 Pin auch zu gefährlich ist bei der Graka.
so ist es, da das Hauptkabel mit 1x 6+2Pin PCIe (so heißen die Dinger richtig) nur für 150Watt konzipiert ist. Mit einem Adapter auf 2x 6+2Pin wären es dann 300 Watt. Fazit: wird wieder durch schmoren irgendwann.

Also:
neues Netzteil was direkt die 2x 6+2Pin PCIe-Stromkabel mitbringt.
Dann braucht man die ganzen Adapter nicht, da jedes einzelne 6+2Pin-Kabel vom Netzteil direkt kommt.

Den "Computerfachhandel" der Dir solche Adapter empfielt, sollte man schließen.
 
Die zusätzlichen Pins sind ja nicht ohne Grund da, sie sollen für Stabilität sorgen. Das bringt dann nichts wenn die Leitung dahinter dafür nicht ausgelegt ist.

Außerdem sind Netzteile die die nötigen Anschlüsse mitbringen nun wirklich nicht teuer. Ich habe gleich zu einem 1050W Modell gegriffen, weil ich 2 Karten mit 4 Anschlüssen hatte, es gibt Netzteile die bringen dann gleich 6 oder gar 8 Anschlussmöglichkeiten für Grafikkarten mit. Und das braucht es auch schon wenn eine davon 300Watt benötigt, die zweite nochmal und noch eine 220W CPU und ein halbes dutzend Platten im Einsatz ist. ;)
Markennetztteil schützt nicht vor verschmoren, das ist auch bei Enermax schon passiert. Das Plastik ist generell sehr anfällig, insbesondere im Dauerbetrieb wie beim Mining.
 
oft sind die Stecker auch einfach mies d.h. hoher Widerstand bei der Steckverbindung selbst

drum läuft dann auch der Stecker heiß und nicht irgendwo was anders

somit wird da eine unfreiwillige Schmelzsicherung draus

bei den molex-artigen Steckteilen muss man dreimal kontrollieren ob sie richtig sitzen und daß sich da auch kein Pin rausgeschoben hat beim zusammenstecken.

Besser gehts mit Wago-Klemmen aber die sind im PC-Bereich nicht üblich, da hast überall diese komischen Stecker die eben nur manchmal richtig stecken.
 
jo, molex ist allerdings ein muster der unexaktheit und mieser fertigung.
weil das meiste billigstfertigung ist.

klar gibts auch gutes: rs components zum beispiel. is halt teuer. nonaned!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alphatau
Zurück
Oben