PCle

Armchai 2

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
28
PCle 4.0 oder PCle 3.0 für Grafikkarte, SSD Laufwerk
Sinn oder Unsinn?
Läuf das System mit PCle 4.0 schneller?
Mainboard MSI X 570 A -Pro unterstützt PCle 4.0


Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen!

Handel es sich nur um eine andere Anschlußart weniger oder mehr pins?

Mit freundlichen Grüßen
Armchair 2
 
Zuletzt bearbeitet:

katz3

Ensign
Dabei seit
Jan. 2015
Beiträge
192
Nein
 
F

Fuchiii

Gast
Grafikkarten: derzeit keinen Leistungsvorteil

SSDs: wenn sie PCIe 4 unterstützen kann es einen Leistungsvorteil geben.

Ob das Sinnvoll ist hängt vom Anwendungsfall ab.
 

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.982
Wenn Du eine Graka mit PCIE4 findest .... und die schneller als eine 2080TI ist ... (oh .. es gibt keine schnellere Graka als eine 2080TI mit PCIEx4? Wie soll eine langsamere Karte dann schneller sein? Ist ist es eventuell wenn Du zwei gleich(langsame) Karte mit PCIE 3. und 4 unter sich vergleichst, aber nicht im Vergleich mit der derzeit schnellsten Graka).

Und bei Deiner Fragestellung profitierst Du auch nicht von einer PCIe 4.0 SSD, denn ja .. sie ist auf dem Papier schneller, aber wenn man kein Anwendungs-Szenario dafür hat, dann wirkt sich das nicht aus. Der Falschenhals liegt bei uns Stino-Usern nämlich nicht in der Bandbreite, sondern meistens schon bei der CPU. Daten müssen ja nicht nur hin und her geschubst werden, sondern auch irgendwie verarbeitet.
Und ja, auch wenn Du die tollste CPU der Welt in Deinem Rechner hast (was ja viele vom Namen der CPU ableiten^^), ändert es nichts an meiner Aussage^^

Das ist das gleiche Spiel wie bei den Festplatten vor langer Zeit. Da haben die Hersteller auch immer mit fetterer Bandbreite geworben, aber der Flaschenhals war immer der Schreib-Lesekopf und nicht die Bandbreite. Das ist bei den SSDs heute ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii

Armchai 2

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
28
und wie ist das mit der Grafikkarte RX 5700 XT die unterstützt auch PCle 4.0?
 

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.982
Zitat von Armchai 2:
und wie ist das mit der Grafikkarte RX 5700 XT die unterstützt auch PCle 4.0?

Dann ist eine PCIe4 5700 immer noch lahmer als eine PCIe3 2080TI.
Krass oder? g Sie ist nur in ausgewählten Szenarien schneller als eine 5700 die "nur" PCIe3 hat.

Die Bandbreite ist nicht das Allheilmittel^^
 

Armchai 2

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
28
Nein nicht im Vergleich mit anderen Grafikkarten sondern mit dem Anschluß an PCle 4.0
 

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.982
Der Tag wird kommen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii

Cerebral_Amoebe

Admiral
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
7.819
Um es kurz zu machen, für einen Spiele-PC spielt PCIe 4.0 keine Rolle.
Ein B450/X470-Motherboard reicht vollkommen aus.
 

Armchai 2

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
28
Also könnte ich mir auch das billiger Mainboard MSI B 450 Tomahawk und nicht das 100 € teurere MSI X 570 A -Pro kaufen?
 
F

Fuchiii

Gast
Kannst du..für einen Ryzen 3xxx bitte das B450 Tomahawk MAX kaufen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe

HisN

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
79.982
Interessant wäre es wenn Du überlegst wann Du Deine nächste Graka kaufen wirst.
Meinst Du die kommt noch während des Lebenszyklus vom Mainboard?
Mein jetziges Mainboard hat glaub ich 5 verschiedene Grakas gesehen.
Irgendwann macht PCIE 4.0 sicherlich Sinn.
Nur heute halt noch nicht.
 

Cerebral_Amoebe

Admiral
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
7.819
Alle MSI-Boards mit dem Zusatz Max unterstützen die Ryzen 3000 ab dem Auslieferungs-BIOS, welches man aber trotzdem nach Zusammenbau aktualisieren sollte.
 

Armchai 2

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2019
Beiträge
28
Fehlt nur noch die passende Grafikkarte ( RX 5700 XT ) (AMD Ryzen 7 3700X )?
Ist ja auch auf der Themenseite "PC Systeme" so vorgschlagen worden.
 
Top