PCM in Windows oder am AVR deaktivieren ABER WIE -.-

Ok, hab das mal fix mit Crysis 3 getestet (weil ich das noch drauf hatte). Ohne Channel Upmixer kommt da einfach 7.1 PCM Sound* am AVR an. Mit in der Dolby App aktiviertem Channel Upmixer kommt wohl ein "Dolby Surround" Signal an. Hört sich aber irgendwie nicht besser an. Einzige Unterschied ist halt, dass jetzt Dolby Surround im AVR steht, thats it.

*Anekdote:
Als ich Crysis 3 eben startete, hatte ich sogar nur Stereo-PCM-Wiedergabe, obwohl die Soundkonfiguration ja auf "Dolby Atmos für Home Theater" stand. Aber das ist halt nur die halbe Miete. Tatsächlich hatte ich ja vorhin in den Windows-Soundeinstellungen den AVR testweise mal auf Stereo gestellt. Wenn man jetzt so einfach nur im Systray wieder "Dolby Atmos für Home Theater" unter Raumklang aktiviert, bleibt für die PCM-Wiedergabe das Setup auf Stereo! Man muss erst wieder auf sein korrektes LS-Setup stellen (also bei mir 7.1 mit Vollspekrum-LS) und dann erst den Raumklang auf " Dolby Atmos für Home Theater" stellen. Dann hat man auch in Crysis 3 wieder normalen Mehrkanal-PCM Sound.

Und auch witzig: Auch der Channel Upmixer in der Dolby App erzeugte dann zwar wieder den Dolby Surround Stream, ABER: auch da kam nur Stereo raus! Ich denke mal der Channel Upmixer schnappt sich einfach nur den PCM-Sound und encodiert den so wie er kommt "Dolby" gerecht um. That' it. Genau was ich vorher schon andeutete. Da kommt durch solche Umkodierereien nicht zwangsläufig besserer Sound bei raus. Es steht halt einfach dann nur Dolby Digital o. Dolby Surround am AVR.
Also ich bleib bei Channel Upmixer "aus", bringt halt nix außer dass der AVR was anderes anzeigt^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
@qiller Ich glaube, der Channel Mixer rechnet mit den vorhandenen 5.1/7.1 Signal die zusätzlichen Höhenkanäle dazu. Das erinnert mich ein bisschen an die alten 3D-Surround-Modi für Stereospeaker und klingt auch entsprechend bescheiden. :D

Manchmal gibt es auch einen Bass Boost oder die Surrounds werden überbetont. Sollte man nicht machen, genau wie Atmos for Headphones.
 
takt0r schrieb:
Dieser AVR hat keine Dolby atmos Unterstützung, entsprechend kann das Signal nicht korrekt verarbeitet werden, ergo kein Ton.
Da mein AVR Atmos kann, kann ich das schlecht testen, aber ist das wirklich so? Soweit ich Atmos verstanden habe, sind das ja nur 3D Objekte, die in einem normalen DD+ o. TrueHD Soundstream eingebettet werden. Die 3D Objekte werden dann von Atmos unfähigen AVRs ignoriert und spielen einfach den kanalbasierten Kernstream ab, also DD+ o. TrueHD. Soweit mein Theoriewissen zur Abwärtskompatibilität von Atmos.

https://alleantworten.de/ist-dolby-atmos-abwaertskompatibel
Dolby Atmos ist abwärtskompatibel zu älteren Systemen wie 5.1 oder 7.1. ... Dolby Atmos-Informationen werden dann im Dolby-TrueHD-Codec als Metadaten über einen Audio-Receiver wiedergegeben, ohne Atmos-Konfiguration wird gewöhnliches 7.1-oder 5.1 wiedergegeben.


Dolby Digital+ 7.1 with Atmos
eac3_7.1_atmos.png
Dolby TrueHD 7.1 with Atmos
truehd_7.1_atmos.png

Unter Allgemein/Informationen/Eingangssignal sieht man dann auch das Kernsignal - also "Dolby Atmos - TrueHD" o. "Dolby Atmos - DD+". Im Display sehe ich beim Denon aber nur "DDAtmos" - kein Hinweis zum Kernsignal. Wie das dann beim Onkyo des TEs aussieht, ka :x.
 
Es gibt Unterschiede bei Dolby Atmos. Es gibt zum einen Dolby Atmos (ich nenne es Mal klassisch), wo die 3D metadaten im Dolby Kern und je nach Gerät decodiert werden können.

Darüber hinaus gibt es in Windows und auch anderen Geräten Dolby Atmos MAT.

https://feintech.eu/blogs/know-how/...R11rT8foIbhzDb17GdAVChbVexzTz4CRt4TbfOHJ14Nll

Die genauen Infos über Dolby MAT, womit Windows arbeitet, finden sich in diesem Artikel. Es könnte sein, dass der Onkyo vom TE damit nicht zurecht kommt. Bislang hat dieser aber auch noch nicht geantwortet, ob normales Bitstreaming z.B. bei Dolby Atmos Demo Trailer funktioniert.

Um Mal beim eigentlichen Thema zu bleiben (PCM), soll der TE bitte Bitstreaming bei Filmen aktivieren. Für Spiele tut es auch PCM 5.1, hier muss einfach nur über die Knöpfe am Gerät der richtige Sound-Modus ausgewählt werden. Aktuell nutzt der TE all ch Stereo bei Multichannel PCM. All dies geht auch ohne Fernbedienung. Also bitte unabhängig von der Atmos Thematik anstelle der Onkyo eigenen DSP Programme "Multichannel", beim durchschalten der Soundmodi anwählen. Hierfür bitte einer der Knöpfe am Gerät "listening Mode " drücken und durchschalten bis "Multichannel" angezeigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
takt0r schrieb:
Darüber hinaus gibt es in Windows und auch anderen Geräten Dolby Atmos MAT.
Ok das ja interessant, danke dir! Das kannte ich noch gar nicht und das würde so einiges erklären. Zum Beispiel das hier:
1751699474267.png

Wenn ich nämlich ein Game (in diesem Beispiel den FF Benchmark) anschmeiße, steht bei Eingangssignal in der Informationsübersichtsseite meines Denon AVRs gar kein Dolby Kernsignal (also DD+/TrueHD) dahinter, sondern einfach nur "Dolby Atmos". Dolby MAT wird in der Anleitung mit keinem Wort erwähnt, trotzdem scheint mein Denon damit keinerlei Probleme zu haben (falls das von der Dolby App/Windows tatsächlich so verwendet wird).

Aber Verzögerungen bei der Soundwiedergabe kann ich nicht feststellen, funktioniert bei mir wie wenn ich "Dolby Atmos for Home Theater" in den Raumklangeinstellungen deaktiviere. Vlt nur ein Problem auf der XBOX oder das wird durch die Rechenpower moderner PCs kaschiert, ka.
 
Habu schrieb:
Ja, aus der Zeit stammt auch meine MPC Version. Sollte ich vielleicht mal updaten... 😅


Also ohne den Channel Mixer kommt da einfach Multi Channel PCM bei mir. Sollte also auch klanglich keinen Unterschied machen. Aber wenn man kein PCM im Display sehen will, muss man den Channel Mixer benutzten. Das klingt dann aber wirklich scheußlich, kann ich nicht empfehlen.

Sehe aber gerade erst, dass der Receiver von @typischjayy gar kein Atmos unterstützt. Also darf in den Soundsettings auch kein Atmos ausgewählt sein, die App kann runter und als Format zum Beispiel 7.1 24bit 48khz einstellen. Alles andere wie auf den Bildern von @qiller und es sollte bei MPC laufen. Bei Spielen dann kommt dann immer noch PCM.
Ergänzung ()


Das kenne ich nur von den Konsolen. Ich wollte das eigentlich auch gerne mal so haben, aber ich hab es nie hinbekommen und auch in Foren keine Tipps gefunden. In allen Threads zu dem Thema hieß es, dass das nicht geht.
Bringt alles nichts und der UpMixer war schon deaktiviert siehe Screenshot...
Ja kann nur 5.1 auswählen aber dann kommt PCM!
takt0r schrieb:
Ich habe mir nochmal deine Screenshots angeguckt. Du besitzt den Onkyo HT-R380, richtig? Dieser AVR hat keine Dolby atmos Unterstützung, entsprechend kann das Signal nicht korrekt verarbeitet werden, ergo kein Ton.
Ja er kann nur 5.1 aber dann kommt PCM auf dem AVR raus.
 

Anhänge

  • IMG_20250705_220449.jpg
    IMG_20250705_220449.jpg
    916,1 KB · Aufrufe: 23
takt0r schrieb:
Ich habe mir nochmal deine Screenshots angeguckt. Du besitzt den Onkyo HT-R380, richtig? Dieser AVR hat keine Dolby atmos Unterstützung, entsprechend kann das Signal nicht korrekt verarbeitet werden, ergo kein Ton.
Ja schade es hat ja funktioniert aber jetzt habe ich nur noch PCM
 
@typischjayy Mein Stand ist immer noch, dass das ohne Atmos nur auf den Konsolen geht. :(
 
Zurück
Oben