Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.059
Moin
Ich will mir mal den Spaß einer Peltierkühlung gönnen.
Bevor ihr meckert:
- ich hab im Forum schon einige Threads dazu angeschaut.
- ich weiß, dass Kondenzwasser auftreten kann.
- ich weiß, dass so eine Thermo-Element Strom en mass braucht.
- ich weiß, dass man die heiße Seite kühlen muss.
- ich weiß, dass die Kühlung ineffizient ist, da die heiße Seite mehr Hitze produziert, als die andere Seite kühlt.
It's just for fun
Um einige der obrigen Probleme aus dem Weg zu gehen, will ich meine CPU nicht < 0° sondern auf etwa 25-35°C kühlen. Meine Frage ist daher, wie stark das Element sein muss.
Mein Athlon produziert angeblich 89 Watt Hitze. Wieviel Watt Kühlleistung sollte das Peltier da mitbringen? Ich hab keine Ahnung, nach welchen Formeln man da rechnen muss.
Greetz Laurin
Ich will mir mal den Spaß einer Peltierkühlung gönnen.
Bevor ihr meckert:
- ich hab im Forum schon einige Threads dazu angeschaut.
- ich weiß, dass Kondenzwasser auftreten kann.
- ich weiß, dass so eine Thermo-Element Strom en mass braucht.
- ich weiß, dass man die heiße Seite kühlen muss.
- ich weiß, dass die Kühlung ineffizient ist, da die heiße Seite mehr Hitze produziert, als die andere Seite kühlt.
It's just for fun
Um einige der obrigen Probleme aus dem Weg zu gehen, will ich meine CPU nicht < 0° sondern auf etwa 25-35°C kühlen. Meine Frage ist daher, wie stark das Element sein muss.
Mein Athlon produziert angeblich 89 Watt Hitze. Wieviel Watt Kühlleistung sollte das Peltier da mitbringen? Ich hab keine Ahnung, nach welchen Formeln man da rechnen muss.
Greetz Laurin